13. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. September 1918

In Solingen ist eine Lieferung Zwiebeln eingetroffen.

  Solingen. 200 Zentner Zwiebeln hat die Stadt
erhalten. Ein Teil davon soll in den nächsten Tagen zur Aus-
gabe gelangen und der Rest als Reserve vorläufig zurück-
behalten werden.

7. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. September 1918

In Bergisch-Neukirchen sprach Bürgermeister Schröder mit Arbeitervertretern über die Lebensmittelversorgung, insbesondere die neue Molkerei.

   Bergisch-Neukirchen. Ernährungsangelegenheiten.
Am Dienstag, dem 3. d[ieses] M[ona]ts, fand im Rathause unter dem Vorsitz
des Herrn Bürgermeisters Schröder eine Versammlung
von Arbeitervertretern der einzelnen Werke statt. Herr
Bürgermeister Schröder teilte zunächst mit, daß er die Arbeiterver-
treter eingeladen habe, um mit ihnen wichtige Ernährungsfragen zu
besprechen und sie über den Stand der Lebensmittelversorgung zu
unterrichten, auch daß beabsichtigt sei, derartige Versammlungen für
die Folge häufiger abzuhalten, um den Arbeitervertretern Gelegen-
heit zu geben, sich ständig über den Gang der Lebensmittelversorgung
und die behördlichen Maßnahmen zu informieren, damit sie auch auf
ihre Arbeitskollegen und überhaupt auf die Bevölkerung belehrend
einwirken zu könnten. Er hoffe auf diese Weise ein engeres Zusammen-
gehen zwischen Arbeiterschaft und Behörde zu erreichen. Der Vor-
sitzende sprach dann über die Versorgung mit Herbstgemüse (Weiß-
kohl, Rotkohl, Möhren) für den kommenden Winter und schlug vor,
soweit es sich um Werksangehörige handele, die Bestellungen auf

Weiterlesen

28. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Juni 1918.

Man rät dazu Zwiebeln zu trocknen, damit man davon länger profitieren kann.

   –  Trocknet Zwiebeln! In den Geschäften
gibt es jetzt genügende Frühzwiebeln mit Kraut
zu kaufen. Da Zwiebeln für den Winterbedarf
infolge der geringen Anbaufläche, auch wenn
die Ernte eine gute Mittelernte wird, nach wie
vor knapp und gesucht sein werden, ist äußerste
Sparsamkeit dringend am Platze, und es ist zu
raten, schon jetzt Frühzwiebeln für den ein-
zelnen Haushalt zu erwerben und sie als Dau-
erware zu trocknen, um für den Winter ein ge-
eignetes Gewürz zu haben. In vielen Ge-
genden werden die Zwiebeln in kleinen Bunden
an der Luft getrocknet jedoch ist die Frühzwie-
bel infolge ihres hohen Wassergehalts dazu
wenig geeignet. Das beste Verfahren ist, die
Zwiebeln in dünne Scheiben zu schneiden und
bei mäßiger Wärme im Ofen oder an der
Sonne zu trocknen alsdann die getrockneten
Zwiebelscheiben in einem Säckchen an einem
luftigen Ort aufzuhängen. So ist die Halt-
barkeit unbegrenzt und das Aroma der frischen
Zwiebel gleich. Auch ein Versuch mit dem fri-
schen Kraut der Zwiebeln lohnt.

20. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Dezember 1917

Auf dem Solinger Wochenmarkt waren vor dem Weihnachtsfest besonders Äpfel gefragt, welche wegen des geringen Angebotes schnell vergriffen waren. Mangelprodukte sollte deshalb auf eine andere Weise verteilt werden, meint die „Bergische Arbeiterstimme“.

                          Vom Wochenmarkt.
   Die Markthalle zeigte heute noch immer das alte Bild:
große Mengen Rüben und Möhren und auch genügend Blatt-
gemüse. Von dem jetzt herannahenden Weihnachtsfeste merkte
man in der Halle nichts. Es herrschte wenig Kauflust, und der
Umsatz der Händler war dementsprechend gering. Die Preise
waren dieselben wie an den letzten Markttagen. Der Aepfel-
verkauf, der gestern, heute und folgenden Tage vorgenommen
werden sollte, ist in den meisten Fällen bereits beendet. Viele
Geschäfte hatten nach Verkauf von einer halben Stunde kein
Stück mehr im Laden. Wie vorauszusehen, sind wieder viele
Leute leer dabei ausgegangen. Die Abgabe von Ware, die für
die Gesamtheit nicht in genügender Menge auf einmal da ist,
wie jetzt bei den Aepfeln und Zwiebeln, muß sich in anderer
Weise regeln lassen. Es muß in derselben Weise vorgegangen
werden wie bei der Abgabe von Käse aus unserer Molkerei, wo
auch nicht die ganze Bevölkerung auf einmal versorgt wird.
Die Art des jetzigen Verkaufs erregt böses Blut.

18. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Dezember 1917

In Solingen tagte der Kriegshilfsausschuss, wobei vor allem die katastrophale Stromversorgung Gegenstand der Diskussion war.

Aus dem Solinger Kriegshilfsausschuß.
   Unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters tagte gestern
abend eine Sitzung des Kriegshilfsausschusses. Mitteilungen über die
monatlichen Ausgaben, die die Stadt an Kriegsunterstützungen auf-
wenden muß, konnten noch nicht gemacht werden, weil die Abschlüsse
noch nicht fertig sind.
   Der Vorsitzende machte die erfreuliche Mitteilung, daß wir
in den nächsten Tagen, wahrscheinlich schon heute, genügend Pe-
troleum erhalten. Die sich bisher bemerkbar machenden Schwie-
rigkeiten bei der Verteilung des Petroleums sind durch neue An-
ordnungen beseitigt.

Weiterlesen

13. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Dezember 1917

Auf dem Solinger Wochenmarkt war das Angebot an saisonalem Gemüse und Obst für die Jahreszeit reichhaltig. Schikoree findet weiter keinen Zuspruch bei den konservativen bergsichen Hausfrauen.

                           Vom Wochenmarkt.
   Heute war die Auswahl von Gemüse auf dem Wochen-
markte reichlich und, soweit man die Jahreszeit in Betracht
zieht, auch reichhaltig. Neben Rot- und Weißkohl gab es
Winterkohl und Wirsing. Die bekannten Rübensorten fehlten
ebenfalls nicht und ebenso wenig die Salatsorten, die es im
Winter gibt. Daß bei dieser Auswahl das aus Belgien hier
eingeführte Schikoreegemüse nicht besonders beachtet wurde, ist
bei dem in lukullischen Angelegenheiten streng konservativen
Bergischen nicht weiter verwunderlich. Orientierte Leute sollten
unsere Hausfrauen über die beste und schmackhafteste Art, dieses
für uns neue Gemüse zubereiten, aufklären.
   In der Markthalle wurden angefleckte Aepfel je 5 Pfund
für 1 Mark verkauft. Das Gedränge an den Verkaufsständen,
wo das Obst verkauft wurde, war natürlich groß. Ebenso war
die Nachfrage nach Zwiebeln, die in kleineren Mengen auf dem
Markte waren, recht lebhaft. Wie wir hören, sollen die der
Stadt überwiesenen Zwiebeln rationiert werden. Wir würden
das nur begrüßen, weil nur dann die Gewißheit besteht, daß
jeder seinen richtigen Teil erhält.

8. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1917

Der Mangel an Zwiebeln und die Nachfrage nach Äpfeln waren die Themen auf Solingens Wochenmarkt

                Vom Wochenmarkt.
   Der Andrang von Käufern war heute morgen in der Markthalle
wieder groß. Die Zentrale hatte Rotkohl und Wirsing gesandt,
während die Bauern Grünkohl und Blattgemüse anboten. Außerdem
wurden Steckrüben, Möhren und Stoppelrüben verkauft. Ein kleines
Quantum Blumenkohl war schnell ausverkauft. Unsere Hausfrauen
klagen sehr über Mangel an Zwiebeln, die schon seit längerer Zeit
gänzlich vom Markte verschwunden sind. Bei dem Verkauf von
Aepfeln, der kurz vor Weihnachten vorgenommen werden soll,
wäre eine Rationierung wohl zweckmäßig, damit
jeder sein Teil erhält. Die Nachfrage nach Aepfeln wird
zweifellos groß sein, denn sie sind schon seit längerer Zeit auf dem
Markte nicht mehr zu haben.

20. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. November 1917

Die Stadt Solingen stellte Zwiebeln aus ihren Beständen für den Verkauf auf dem Wochenmarkt zur Verfügung.

                            Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Markt war wieder genügend mit Gemüse
versorgt, so daß die Nachfrage befriedigt werden konnte. Die
Preise bewegten sich in den bisherigen Bahnen. Der Verkauf
von Seemuscheln auf dem Neumarkte wurde fortgesetzt. An-
fangs war der Verkauf nicht sehr flott, weil sich der Mangel an
Zwiebeln unangenehm bemerkbar machte. Die Stadt rückte dann
mit der nötigen Zwiebelbeilage heraus, die sie aus ihren Be-
ständen nahm.

13. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. November 1917

Diesmal war genügend Gemüse auf Solingens Wochenmarkt vorhanden, mit Ausnahme von Zwiebeln.

                               Vom Wochenmarkt.
   Im Gegensatz zum Samstagsmarkt war heute genügend
Gemüse vorhanden und die Nachfrage nicht so erheblich. Der
Verkehr wickelte sich in ruhigen Bahnen ab. Die Zentrale hatte
Weißkohl, etwas Rotkohl und Suppengemüse geschickt, während
die Bauern uns wieder mit Blattgemüse versorgten. Das
Pfund Weißkohl kostete 18 Pf[enni]g, Krauskohl 18 Pf[enni]g und Blatt-
gemüse ebenfalls 18 Pf[enni]g. Eine Stange Porree kostete 65 Pf[enni]g,
ein unerhört hoher Preis. Der Preis für Porree ist in den
letzten 14 Tagen um mehr als 100 Prozent gestiegen. Zwiebeln
waren wieder einmal gar nicht auf dem Markte zu haben.
Wenn es nicht anders geht, sollte die Stadt dem Beispiele
Barmens folgen und die Zwiebeln rationierten. In Barmen
erhält jede Person 1¼ Pfund zum Preise von 32 Pf[enni]g. – Auf
dem Neumarkte lagerten Stoppelrüben, die die Vereinigung der
Markthändler besorgt hatte. Der Zentner wurde für 10 Mark
verkauft. Ebenfalls wurden auf dem Neumarkte Seefische ver-
kauft, die flott abgingen, trotzdem der Preis recht hoch war.

25. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Oktober 1917

Solingens Wochenmarkt litt unter dem ersten Herbststurm

         Vom Wochenmarkt.
   Die Windsbraut hatte heute morgen die Herrschaft auf unserm
Wochenmarkt. Die meisten Händler arbeiteten trotz des Regens unter
„eingezogenen Segeln“, weil der Sturm selbst an den bestverankerten
Buden seine Kräfte mit Erfolg versuchte. Einige Händler hatten
ihren Verkaufsstand erst gar nicht geöffnet, denn die Zufuhr von Ge-
müse und Obst war nur gering. Die Zentrale hatte Möhren geschickt,,
während einige Bauern das nötige Blattgemüse gebracht hatten. Die
Möhren wurden das Pfund für 30 Pf[enni]g verkauft. Es waren auch
Zwiebeln das Pfund zu 45 Pf[enni]g zu haben, doch mußte man auch
Karotten kaufen, wenn man Zwiebeln haben wollte. Die Preise für
die übrigen Gemüsearten und für das Obst, das nur in ganz geringen
Mengen vorhanden war, hielten sich auf dem alten Preis.

23. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Oktober 1917

„Auf dem Solinger Wochenmarkt gab es viel Gemüse, aber nur wenig Obst. Bei Kartoffeln herrscht eine regelrechte Lieferschwemme, die die Stadt vor Lagerprobleme stellt. Zwiebeln sind zu einem beliebten Spekulationsobjekt geworden.

            Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Markt zeigte genau das entgegengesetzte Bild wie
seine letzten Vorgänger: wenig Obst und reichlich Gemüse. Die Kon-
trolle, die ein Düsseldorfer Beamter am letzten Markttage hier aus-
geübt hat, zeigte ihre guten Wirkungen. Die Händler folgen jetzt
der Vorschrift und bezeichnen auf Tafeln die Preise der Waren. Die
Zufuhren auf dem Großmarkt waren reichlich und einige Bauern
hatten wieder Blattgemüse gebracht. Es wurden im Kleinverkauf ge-
fordert: für Wirsing 25 Pf[enni]g, Kappus 22 Pf[enni]g, Winterkohl 18 Pf[enni]g,
Karotten 20 und 25 Pf[enni]g, Butterkohl 18 Pf[enni]g, Feldsalat 50 Pf[enni]g und
Schwarzwurzeln 70 Pf[enni]g fürs Pfund. Ein Kopf Endiviensalat kostete
40 Pf[enni]g und eine Stange Porree wurde je nach Größe für 10 bis
30 Pf[enni]g verkauft. Ein kleines Quantum Bohnen war auch noch ein-
getroffen, das Pfund kostete 60 Pf[enni]g. Aepfel wurden nur in ganz
geringen Mengen zu den bisherigen Preisen angeboten. Die Kar-
toffelzufuhren reißen jetzt gar nicht mehr ab. Ueber unsere Stadt
ergießt sich ein Kartoffelregen, der eine Ueberschwemmung von Erd-
knollen zu bringen droht. Die Stadt ist bereits mit mehreren Be-
sitzern von großen Kellerräumen in Verbindung getreten, um sie
unterbringen zu können. Wie wäre es, wenn man noch mehr Kar-
toffeln an die Verbraucher zum Einkellern abgäbe? Bei ihnen sind
sie vor dem Verderben am ehesten gesichert. Die Stadt kann nie mit
den Kartoffeln so vorsichtig umgehen, wie das die Verbraucher im
eigenen Interesse tun werden.
   Die Zwiebel ist jetzt ein beliebtes Spekulationsobjekt für die
Kriegswucherer. Trotz des festgesetzten Höchstpreises von 11 Pf[enni]g für
den Erzeuger und 20 Pf[enni]g für den Kleinhändler, wird in einigen
Großstädten, so in Berlin und Posen, für ein Pfund Zwiebeln der
ungeheure Preis von – 2 Mark gefordert und – bezahlt! Diese
unverschämte Wucherei ist nur möglich, weil wir für Zwiebeln wohl
Höchstpreise, aber kein Beschlagnahmerecht haben. Die halben Maß-
regeln des Kriegsernährungsamtes bewirken hier genau das Gegen-
teil von dem, was man erreichen will. Am schlimmsten ist es bei
Waren, die man längere Zeit aufbewahren kann. Wann wird man
das endlich an den maßgebenden Stellen begreifen?

20. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Oktober 1917

Die Nachfrage nach Gemüse konnte diesmal auf Solingens Wochenmarkt reichlich gedeckt werden.

            Vom Wochenmarkt.
   Endlich sind die lange erwarteten Waggons mit Gemüse
für den Großmarkt eingetroffen. Es handelt sich um Weißkohl,
Wirsing und einen Waggon mit gemischter Ware. Große Men-
gen Porree wurde zum Kaufe angeboten, die Stange kostete
30 Pfennig. Auch Zwiebeln konnte man kaufen, die allerdings
recht teuer waren. Es handelt sich um holländische Ware, die
ab Versandort 35 Pfennig kostet, so daß sie hier wohl 50 Pf[enni]g
kosten wird. Einige Bauern waren ebenfalls auf dem Markte
erschienen und hatten das obligate Blattgemüse gebracht. Be-
sonders viel Butterkohl wurde angeboten. Die Nachfrage an
Gemüse wurde heute reichlich gedeckt. Die Preise bewegten sich durch-
schnittlich auf der alten Höhe.

25. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. September 1917

Nach Zwiebeln herrschte auf Solingens Wochenmarkt große Nachfrage.

                Vom Wochenmarkt.
   Der Markt war heute wieder mit Gemüse und Obst hin-
reichend versorgt. Der Verkehr und die Nachfrage waren nicht
besonders stark, nur nach Zwiebeln herrschte starke Nachfrage.
Die kleine Menge holländischer Zwiebeln, die der Kommissionär
des Großmarktes herangeschafft hatte, war im Augenblick vor-
kauft, trotzdem das Pfund 69 Pf[enni]g kostete. Aepfel wurden in
vorzüglicher Qualität angeboten. Die Preise waren die gleichen
wie an den letzten Markttagen. Spinat kostete das Pfund
28 Pf[enni]g. Die andern Gemüsepreise hielten sich auf der alten
Höhe. Für die nächste Zeit werden wir wohl nur auf Inlands-
Gemüse und –Obst angewiesen sein, denn Holland hat ein teil-
weises Ausfuhrverbot für Obst und Gemüse erlassen. Der
Grund ist wohl in der Tatsache zu suchen, daß die Reichsge-
müse und Obststelle Einheitspreise für In- und Auslandsware
schaffen wollte. Dagegen setzt sich Holland zur Wehr, trotzdem
die Preise, die wir für das von dort bezogene Gemüse bezahlen
mußten, infolge der ungünstigen Valuta schon ohnedies hoch
genug waren. Jetzt wird es sich zeigen, ob die Reichsgemüse-
stelle die Macht hat, die Städte Westdeutschlands, die vielfach
von der holländischen Einfuhr abhängig waren, so zu versorgen,
daß nicht wieder Zustände bei uns einreißen, wie wir sie leider
schon gehabt haben: von Waren entblößte Märkte und unzu-
friedene Händler und Käufer.

25. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. September 1917

Der Solinger Kriegshilfsauschuss debattiert die aktuellen Probleme der Versorgungslage

         Aus dem Kriegshilfsausschuß.
   Gestern nachmittag trat der erweiterte Kriegshilfsausschuß wieder
zu einer Sitzung zusammen, die infolge des frühzeitigeren Beginns
nicht so gut besucht war als ihre Vorgänger.
   Der Vorsitzende, Oberbürgermeister Dicke, gab zunächst einen
Ueberblick über den Stand der Ausgaben für Kriegsunterstützung und
für Schuhe und Kleidung an die Kriegerfamilien. Im vergangenen
Monat wurden demnach 311 355,25 Mark an Kriegsunterstützung be-
zahlt und monatlich durchschnittlich 39 393 Mark für Schuhe und
Kleidung verausgabt.
   Polizeiinspektor Kircher berichtete sodann über den Stand der
Lebensmittelversorgung:

Weiterlesen

24. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. September 1917

Endlich kann man in Solingen wieder Zwiebeln kaufen

   Solingen. Zwiebelverkauf. Endlich kann man
wieder Zwiebeln kaufen. Heute nachmittag wird mit dem Ver-
kauf begonnen. Es handelt sich um Auslandsware, die von der
Zentrale geliefert worden ist und die fast doppelt so teuer ist
wie die inländischen Zwiebeln, für die bekanntlich Höchstpreise
festgesetzt sind. Der Stadt ist ein Quantum Zwiebeln aus dem
Regierungsbezirk Magdeburg überwiesen worden. Diese Zwie-
beln sollen aber in erster Linie für die Volksküche und die
andern gemeinnützigen städtischen Unternehmungen reserviert
werden, so daß das große Publikum auf den Kauf der teuren
Zwiebeln angewiesen ist. Hier muß unbedingt Remedur ge-
schaffen werden. Unser Großmarkt muß von der Reichsver-
teilungsstelle ebenfalls bedacht werden. Wir dürfen nicht immer
nur auf die teure „Auslandsware“ angewiesen und sonst von
der Gnade der umwohnenden Bauern abhängig sein.