8. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. März 1918

Das Beispiel der Zuckerfabrik in Cannstatt zeigt welche enormen Gewinne in der Zuckerindustrie möglich geworden sind

      Warum der Zucker so teuer ist.
   Wie groß der Reingewinn der Zuckerfabriken ist, ersieht man
an folgendem Beispiel: Die Zuckerfabrik in Cannstatt verteilte
für das vergangene Geschäftsjahr eine Dividende von 25 Prozent.
Darin kommt aber noch lange nicht der ganze Profit zum Ausdruck,
der so groß war, daß nach reichlichen Abschreibungen ein derartiger
Rest verblieb, daß jedem Aktionär auf seine alte Aktie
eine neue geschenkt werden mußte. „Nimmt man an“,
so führt die Schwäbische Tagwacht aus, „der Kurswert der Aktie sei
gleich ihrem Nennwert, so ergibt sich schon eine Dividende von 25
Prozent und 33⅓ Prozent, also insgesamt 58⅓ Prozent. Da aber
die Aktien dieser Fabrik auf 540 stehen, so tragen je 3000 Mark
Nennwert zunächst die ausgeschriebenen 25 Prozent Dividende, also
750 Mark. Zu dieser Summe kommt noch der Wert der neuen Aktien
von 5400 Mark und es ergibt sich ein Gewinnanteil von 6140 Mark
für 3000 Mark Aktien. Dies ist also die wahre Dividende von 205
Prozent!!“ Bei solchen Riesengewinnen darf man sich nicht darüber
wundern, daß der Zucker so überaus teuer ist. Ist eine Dividende von
205 Prozent kein Wucher?

3. März 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. März 1918

Vor dem Kauf von Marmelade wird gewarnt.

   – Warnung vor Ankauf von Marmelade
und Brotaufstrichmitteln. Die gesamten Be-
stände an Marmelade und sonstigen zucker-
haltigen Brotaufstrichmitteln sind rationiert
und werden den Verbrauchern nur in den dazu
bestellten Verkaufsstellen auf Lebensmittel-
karten zugeführt. Alle Ware ist demnach dem
freien Handel entzogen. Soweit trotzdem Brot-
aufstrichmittel von dem freien Handel etwa
angeboten werden sollten, kann es sich nur um
Ware handeln, die im Schleichhandel wider-
rechtlich erworben ist. Vor dem Ankauf wird
daher auf das dringendste gewarnt. Es besteht
ein Absatzverbot, und nicht nur der Verkauf
sondern auch der Ankauf wird strafrechtlich ver-
folgt.

27. Februar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Februar 1918

Künstler-Konzert zugunsten der Hinterbliebenen gefallener Krieger des Kreises Schleiden in Kall

Bekanntmachung.
An die Imker!
15 Pfd. für jedes überwinterte Volk
soll im Jahre 1918 jeder Imker erhalten, welcher sich
verpflichtet, einen Teil seiner Honigernte zu gemein-
nützigen Zwecken abzugeben, namentlich für den Lazarett-
und Krankenhausbedarf. Jeder Imker, der Bienen-
zucker, unter dieser Bedingung zu kaufen wünscht, trage
Weiterlesen

29. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Oktober 1917

Unmut über die Reichzuckerstelle, die bei dem herrschenden Zuckermangel der Bevölkerung monatelang zwei Millionen Tonnen Zucker vorenthielt. Weitere Rüben wurden aufgrund Ressourcenmangels nicht verarbeitet und eine große Menge Zucker sogar nach Schweden exportiert.

Zwei Millionen Zentner Zucker auf Lager.
   Damit wir nicht übermütig werden, hat die Reichszucker-
stelle 2 Millionen Zentner Rohzucker der letzten Kampagne
zurückgehalten. Wir wären in der Lage gewesen, mehr Obst zu
konservieren, es fehlte uns an Zucker, und wir gaben uns der
Meinung hin, es sei nicht mehr da. Es gab keinen Süßstoff,
es fehlte an Fett, die Kinder und Säuglinge bekamen nicht
genügend Milch, Zucker wäre eine Aushilfe gewesen, aber die
Reichsstelle stapelte Zucker auf. Damit nun die Fabriken keine
Not leiden, soll ihnen für die aufgehäufte Ware eine Verzin-
sung von 6 Prozent gewährt werden.

Weiterlesen

22. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1917

Das Kriegsernährungsamt kündigt Veränderung in der Versorgung mit Milch, Fisch und Zucker an

                       Milch – Fische – Zucker.
   Völlige Erfassung der Vollmillch. – Bedeutende Erhöhung
                                 der Zuckerpreise.
   In einer Konferenz, die gestern nachmittag im Kriegs-
ernährungsamt stattfand, wurden wichtige Mitteilungen über
die künftige Milch-, Zucker- und Fischversorgung gegeben. Die
einschneidendsten Maßnahmen werden auf dem Gebiete der
Milchversorgung getroffen werden. Geheimrat Rothe teilte
mit, daß in nächster Zeit eine neue Milchverordnung
eine Besserung der Gesamtlage bringen wird. Das grund-
legende Programm besteht in einer Bevorzugung der Vollmilch
vor der Butter. Die Vollmilch muß im ganzen Reich für die
Selbstversorger rationiert werden, was bisher nicht der Fall
war. Weite Kreise wünschen, daß Magermilch an die Bevölke-
rung in größerer Masse ausgegeben werde, selbstverständlich
dort, wo es keine Vollmilch gibt. Die Kommunalverbände wer-
den beauftragt, die Magermilch möglichst zu erfassen und viel-
leicht in Form von Quark den Einwohnern zuzuführen.

Weiterlesen

12. September 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. September 1917

Festlegung der Gesamtverbrauchsmenge von Zucker

Bekanntmachung
Betrifft
: Festlegung des Zuckerverbrauchs
für den Monat September.
Die Gesamtverbrauchsmenge für den
Monat September 1917 wird, wie folgt, festgelegt:
a) für Säuglinge (Kinder im 1. Lebensjahr) pro
Kopf 900 Gramm,
b) für alle übrigen Personen pro Kopf 700 Gramm.
Ueber den Zeitpunkt der Verausgabung der Zucker-
karten pro September erlassen die Bürgermeisterämter
Bekanntmachungen
Schleiden, den 5. September 1917.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Graf v[on] Spee.

11. August 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. August 1917

Festlegung der Zuckerration für den Monat August 1917

Bekanntmachung.
Die Gesamtverbrauchsmenge an Zucker für jede
Person ohne Unterschied des Alters wird für den
Monat August 1917 auf 750 Gr[amm] festgelegt.
Ueber den Zeitpunkt der Verausgabung der Zucker-
karten pro August erlassen die Bürgermeisterämter
Bekanntmachung.
Schleiden, den 3. August 1917.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
I[n] V[ertretung]: Dr. Küppers, Kreisdeputierter

7. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Juli 1917

Hinweise des Solinger Nahrungsmittel-Untersuchungsamtes zur Verwendung von Konservierungsmitteln beim Einkochen von Obst

         Einkochen von Obst im Haushalt.
   Herr Olszewski, beeidigter Handels-Chemiker, schreibt uns:
   Um auch im Winter Brotaufstrich zu haben, empfiehlt es sich,
nach Möglichkeit Obst einzukochen. Bei einiger Mühewaltung kann
kann man sich Fruchtkompott und Marmelade selbst herstellen. Bei
dem Mangel an Zucker muß man bestrebt sein, entweder ganz ohne
Zucker oder mit verhältnismäßig wenig Zucker auszukommen.
   Einkochen ohne Zucker kann man teils durch Sterilisieren, teils
durch Zufügung von Konservierungsmittel. Der Frauenbeirat des
Kriegsernährungsamtes hat zur Aufklärung der Hausfrauen eine
Anzahl Kochrezepte zum Einkochen von Obst ohne Zucker heraus-
gegeben.

Weiterlesen

22. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Juni 1917

Keine weiteren Sacharin Lieferungen nach Solingen

   Solingen. Kein Sacharin mehr! Eine größere Sendung
Sacharin, die der Stadt Solingen zugesagt worden war, wird nach
neueren Mitteilungen nicht geliefert werden. Zugleich wurde das
Nahrungsamt benachrichtigt, daß es in den nächsten Monaten mit
der Lieferung neuen Süßstoffes nicht mehr zu rechnen habe.

22. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Juni 1917

Die Verteilung von Einmachzucker steht unmittelbar bevor

                 Einmachzucker.
   Amtlich wird mitgeteilt:
   Eine erste Rate des Einmachzuckers wird bereits in nächster
Zeit in den Gemeinden verteilt werden. Die Unterverteilung vom
Kreise auf die Gemeinden ist bereits erfolgt, Zucker auch an den
Abnahmestellen vorhanden. Es empfiehlt sich nicht, jetzt schon den
größeren Teil des Zuckers zu vergeben, weil ja die Hauptverwen-
dung erst später erfolgt und nicht der Zubereitung von Gelees, die
viel Zucker erfordert, aber unwirtschaftlich ist, Vorschub geleistet
werden soll. Richtiger ist die Herstellung von Marmeladen, die ge-
ringere Mengen Zucker beanspruchen.
   Da der Einmachzucker in erster Linie dazu bestimmt ist, häus-
lichen Brotaufstrich zu schaffen, nicht aber gewerblich benutzt zu
werden, so ist die auszuteilende Höchstmenge nach der Zahl der
Haushaltungsangehörigen in geeigneter Weise beschränk worden.
Wer mehr Obst hat, möge es verkaufen und auf dem geeignetsten
Wege den Krautpressen und Marmeladenfabriken zuführen.

26. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Mai 1917

Der Landkreis Solingen regelt die Verteilung des Einmachzuckers für die baldige Obsternte

Verteilung von Einmachzucker.
   Die baldige Beerenobsternte gibt jetzt schon Veranlassung, die aus
eingehenden Kommissionsberatungen hervorgegangenen Grundsätze
mitzuteilen, nach denen der dem Kommunalverband zur Verfügung
stehende Einmachzucker verteilt werden soll.

Weiterlesen

11. Februar 1917

19170211_landeszuckeramt_554

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Februar 1917

Ein Landeszuckeramt wird in Berlin eröffnet.

      –  Das Landeszuckeramt, das am 15. d.
M. für Preußen eröffnet wird und seinen
Sitz in Berlin hat, erhielt zum Vorsitzenden
den Landrat Grafen v. Wartensleben.

25. Januar 1917

bast_25_01_1917_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Januar 1917

Aufgrund von Hamsterkäufen wird Süßstoff in Solingen nur noch in der städtischen Verkaufsstelle abgegeben

   Solingen. Abgabe von Süßstoff. Der Oberbürger-
meister macht heute bekannt, daß Süßstoff (Sacharin) nur von
der städtischen Verkaufsstelle, Grashof, Zimmer Nr. 19,
abgegeben wird. Auf jede Person entfällt 1¼ Gramm Süß-
stoff gleich 1 1/10 Pfund Zucker zum Preise von 25 Pf[enni]g. Kon-
ditoreien, Gastwirtschaften und öffentliche Anstalten erhalten
ihren Bedarf monatlich, je nach den vorhandenen Vorräten. –
Bis vor einigen Wochen konnte man den Süßstoff in den hie-
sigen Apotheken im freien Handel erhalten. Diese Tatsache hat
natürlich die Hamster veranlaßt, ihren Bedarf so reichlich
zu decken, daß für andere Leute nichts mehr übrig blieb. Da
der Süßstoff auf die Zuckerration, die die Stadt erhielt, ange-
rechnet wurde, mußte sie natürlich bei der Zuckerverteilung in
Verlegenheit geraten, weil das vom Kriegsernährungsamt ge-
lieferte Zuckerquantum immer geringer wurde, je mehr Süßstoff
in den Haushalt der Hamster wanderte. Jetzt ist dieses Hamster-
loch, allerdings etwas reichlich spät, verstopft.

11. Januar 1917

bast_11_01_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Januar 1917

Die Stadt Höhscheid verkauft Zuckerschnitzel, Steck- und Runkelrüben an ihre Einwohner

                  Stadtgemeinde Höhscheid.
                             Runkelrüben.
   An hiesige Einwohner werden am Samstag, den 13. Januar,
vormittags von 8½ bis 12 Uhr, Runkelrüben verkauft. Es werden
nur Mengen bis zu 1 Zentner verabfolgt. Der Zentner kostet 3 M[ar]k.
   Die Bezahlung hat vorher in den Diensträumen des Stadtbau-
amtes zu erfolgen. Die Abgabe der Rüben erfolgt an der Ziegelei
Neuenkamp.
   Höhscheid, den 9. Januar 1917.
                                                     Der Bürgermeister: Pohlig.
Weiterlesen

6. Januar 1917

bast_06_01_1917_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Januar 1917

Die Kundenliste für den Zuckerhandel soll in Solingen Abhilfe beim Zucker-Mangel schaffen

   Solingen. Zucker-Klagen. Aus den Kreisen der
Verbraucher kommen immer wieder Klagen darüber, daß sie
nicht einmal die Zuckermengen erhalten, zu deren Empfang sie
die Zuckerkarte berechtige. Die Nahrungsmittelstelle macht dem-
gegenüber darauf aufmerksam, daß jedem die ihm zustehende
Zuckermenge abgegeben wird. Wer seinen Zucker nicht be-
kommen kann, wird aufgefordert, sich beim Städtischen
Nahrungsmittelamt zu melden. Dieses wird dafür sorgen,
daß jeder seinen Zucker erhält. Außerdem hofft die Verwal-
tung, durch diese Meldungen herauszubekommen, woran es
liegt, daß die dem Verkehr überwiesenen Zuckermengen nicht
zur Befriedigung aller Zuckerkarten-Inhaber ausreichen. Des
weiteren wird man zur Sicherung der Verhältnisse nächstens
die Kundenliste für den Zuckerhandel einführen. Man hofft
durch diese Maßnahmen die jetzt auf dem Zuckermarkt bestehen-
den Schwierigkeiten zu beseitigen.