25. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. September 1918

Ausgabetafel der 9. Kriegsanleihe der Kreissparkasse Schleiden

Kreis-Spar- u[nd] Darlehenskasse Schleiden
9. Kriegsanleihe!
Zur Bestreitung der Kriegsausgaben werden ausgelegt:
5% Deutsche Kriegsanleihe zum Zeichnungspreise von……. 98,00 M[ar]k
5% Deutsche Kriegsanleihe mit Eintragung in das Reichsschuldbuch… 97,00 M[ar]k
4 ½% Reichsschatzanweisungen…………. 98,00 M[ar]k
Weiterlesen

17. Mai 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Organisationsabteilung der Rheinischen Provinzialverwaltung – Einrichtung und Verwaltung der “Kriegsstiftung 1917” zur Unterstützung Hinterbliebener und Dienstunfähiger, Nr. 14822, Fol. 103 R.

Der Landeshauptmann informiert die Landeshauptkasse und den Direktor der Landesbank, wie mit den Zinsgewinnen der Kriegsstiftung 1917 der Provinzialbeamten zu verfahren ist. [Siehe auch die Anweisung vom 30.04.1918, die ebenfalls mit Zinserträgen der Stiftung zu tun hat.] Weiterlesen

30. April 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Organisationsabteilung der Rheinischen Provinzialverwaltung – Einrichtung und Verwaltung der “Kriegsstiftung 1917” zur Unterstützung Hinterbliebener und Dienstunfähiger, Nr. 14822, fol. 101.

Der Landeshauptmann informiert die Landeshauptkasse und den Direktor der Landesbank darüber, dass der Provinzialausschuss entschieden hat, dass 10.000 Mark aus den Zinsgewinnen der Landesbank der „Kriegsstiftung 1917 der Provinzialbeamten“ zugutekommen sollen. [Siehe auch die Anweisung vom 17. Mai 1918, die ebenfalls mit Zinserträgen der Stiftung zu tun hat.] Weiterlesen

25. März 1916

BAST_25_03_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. März 1916

Der sozialdemokratische Walder Stadtverordnete Heinrich Mühr sprich sich in einer umfangreichen Zuschrift gegen Steuererhöhungen für Hausbesitzer aus. Diese Meinung deckt sich nicht mit der Haltung der SPD zu dieser Frage, die (vermutlich Hugo Schaal) anschließend entwickelt.

                 Der Hausbesitz und der Krieg.
   Genosse Stadtverordneter Heinrich Mühr in Wald sendet
uns nachstehende Zuschrift, zu deren Abdruck wir uns ver-
pflichtet halten, trotzdem wir nicht restlos mit unserm Genossen
Mühr einverstanden sind. Der Walder Stadtverordnete schreibt:
     Im Anschluß an Ihren Bericht über meine Ausführungen
zum Antrag Bickenbach in der Dienstagssitzung der Walder Stadt-
verordneten bitte ich um Aufnahme folgender Zeilen:

Weiterlesen