18. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Dezember 1918

Analyse der vier neuen bürgerlichen „Volks“parteien – Deutsch-nationale Volkspartei (DNVP), Christlich-demokratische Volkspartei ( Zentrum), Deutsche Volkspartei (DVP), Demokratische Volkspartei (DDP) aus sozialistischer Sicht

Vier bürgerliche „Volks“parteien.
   Die Revolution hat die bürgerlichen Reichstagsparteien zu-
sammengefegt wie Streu. Sie schämen sich der alten Etikette und
gehen unter verändertem Firmenschild auf Gimpelfang aus. Soweit
es sich heute übersehen läßt, haben wir mit dem Aufmarsch von vier
bürgerlichen „Volks“parteien zu rechnen. Da ist zunächst die
   Deutsch-nationale „Volks“partei – ehemals
Konservative, Freikonservative und ihr antisemitischer Anhang.
Unter den Aufrufen dieser „Volkspartei“ liest man zu mehr als
50 Prozent adlige Namen! Heydebrand und Oldenburg-Januschau
haben die Dreistigkeit, sich als Volkspartei auszugeben.

Weiterlesen

13. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Dezember 1918

Bei einer Volksversammlung der MSPD in Opladen ging es um die Frage der Kriegsschuld und die Nationalversammlung

  Opladen. Eine Volksversammlung fand am Mitt-
woch hier statt. Schubert-Köln referierte über „Demokratie
und Sozialismus“. Er kam eingangs seiner Ausführungen
auf die Kriegsschuld zu sprechen und verlangte rücksichtslose Be-
strafung der Schuldigen. Er forderte außerdem die sofortige Ein-
berufung der Nationalversammlung, weil damit, wie er meinte, nur
der Sozialismus gerettet werden könne. – Darauf sprach Genosse
Franken-Solingen. Er führte aus, daß den Mehrheitssozialisten
eine Hauptschuld an der langen Dauer des Krieges zufalle. Eine
Nationalversammlung dürfe erst dann kommen, wenn durchgreifende
sozialistische Maßnahmen erfolgt seien. Genosse Kretzen erläuterte
dann in glänzender Weise die Möglichkeit einer sofortigen Soziali-
sierung und wandte sich gegen den Referenten, welcher mit den Maß-
nahmen des Kultusministers Hoffman deshalb nicht einverstanden
ist, „weil die Trennung der Kirche vom Staat nicht plötzlich vorge-
nommen werden dürfe“. – Ein Zentrumsanhänger, we[l]cher die
Politik seiner Partei verteidigen wollte, erlebte einen glänzenden
Reinfall, indem sich die Versammlung geschlossen gegen ihn wandte.
Unsere Partei kann mit dem Verlauf der Versammlung zufrieden
sein. Die Tage des Zentrums sind auch in Opladen gezählt.

12. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Dezember 1918

Nachwirkungen der Zentrumsveranstaltung in Solingen

               Versammlungsfreiheit und Demokratien.
   Mit dieser heute so ansprechenden Formel versucht der Zen-
trumsvorstand seine Aktion zu retten. Das klingt eigenartig nach 4¼-
jähriger Knebelung jeder politischen Meinung der Arbeiterschaft.
Aber das ist für immer vorbei. Es ist war, der Aktions-Ausschuß
hat die Massen aufgeboten, damit es dem Zentrum unmöglich ge-
macht wurde, mit ein paar Leutchen die Oeffentlichkeit zu täuschen
über die Frage der Abtrennung Rheinlands und Westfalens. Und
in dieser Frage sollte unseres Erachtens die Bürgerschaft mit der Ar-
beiterschaft fest zusammenstehen. Betr[effend] Nationalversammlung und
Sozialisierung hat und wird der Aktions-Ausschuß niemals eine
Beschränkung der Klarstellung dieser beiden Punkte innerhalb der
Bürgerschaft unterbinden. Das hat er bei der Versammlung der
Solinger Bevölkerung am 6. Dezember 1918 im Kaisersaal bewiesen.
Wissen wird doch, daß diese Fragen dringend der Klarheit bedürfen.
Dann steht fest, daß am Dienstagabend Tausende von Personen auf
der Straße standen und nicht in den Kaisersaal hinein konnten. Um
keine unerfreulichen Vorgänge aufkommen zu lassen, trat der Aktions-
Ausschuß für Oeffnung des Versammlungslokales ein. Der Vor-
sitzende des Aktions-Ausschusses eröffnete die Versammlung mit der
Aufforderung an die Einberufer, die Leitung der Versammlung zu
übernehmen. Nachdem auf wiederholte Aufforderung sich niemand
meldete, erklärte der Vorsitzende, daß er nun die Versammlung leite.
Als Tagesordnungspunkte wurden festgesetzt: 1. Zentrumstaktik
früher und jetzt, Referent Rapp, 2. Der Stand der Deutschen Revo-
lution, Referent Merkel. Uns Unterbindung der Redefreiheit vorzu-
werfen, weil wir keinen Diskussion zuließen, geht doch nicht gut an.
Nachdem der Zentrumsvorstand bei dieser Versammlung, die die
letzte sein kann, (wahrscheinlich freuen sich unsere „lieben Freunde“ zu
früh) in der Vertretung seiner politischen Ideale versagte, hatte der
Aktions-Ausschuß die Pflicht, diese Versammlung nicht mit neuer
Verbitterung auslaufen zu lassen, sondern mit einem klaren einheit-
lichen Willen; und das ist geschehen. Also mag der Vorstand der
Zentrumspartei nach Zentrumsart telegraphieren und protestieren,
uns, die Mitglieder der Arbeiterpartei, die nie in ihren Versamm-
lungen die freie Rede unterbunden haben, kann man damit nicht
schwarz machen. Unsere Ueberzeugungstreue zu unsern Idealen steht
zu fest. Wären wir doch mit Freuden in eine solche starke Versammlung
gegangen und hätten uns dem Gegner gestellt. Der Vorstand der
Zentrumspartei scheint kein besonderes Vertrauen zum Verhalten
der Zentrumspartei während der Kriegszeit und in der Revolutions-
zeit zu haben, sonst würde er es ablehnen, sein Verhalten mit
solchem kindischen Protest zu verdecken.

11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Die Bergische Arbeiterstimme zeigt sich horch erfreut von der sozialdemokratischen Versammlung in Solingen, mit deren kurzfristiger Veranstaltung der Arbeiter- und Soldatenrat eine zeitgleich stattfindende Zentrumsversammlung verhinderte.

    „Die neue Zeit und wir“
   Eine wirklich verlockende Tagesordnung, die die Drahtzieher des
Zentrums für die gestrige Versammlung festgelegt hatten. Aber es
kam wirklich anders als es sich die Drahtzieher dachten. Im letzten
Augenblick hatte der Solinger Aktionsausschuß der Arbeiter- und
Soldatenräte zum Besuch der konterrevolutionären Veranstaltung
aufgefordert und es war zu erwarten, daß die sozialistisch denkenden
Arbeiter dieser Parole in Massen folgen würden. Die Drahtzieher,
die nicht den Mut hatten, mit uns die Klinge zu kreuzen, sagten die
Versammlung ab mit dem Bemerken, daß der Saal von ihnen bezahlt
und für sie reserviert bleiben müsse. Von 7 Uhr ab sammelten sich
dann große Massen Arbeiterinnen und Arbeiter, denen nicht bekannt
war, daß die Versammlung abgesagt war, vor dem Kaisersaal, konnten
aber keinen Einlaß finden. Als ein Genosse von der Absage der
Schwarzröcke in einer kurzen Ansprache Mitteilung machte, ertönte
plötzlich der Ruf: „Die schwarze Versammlung soll im kath[olischen] Vereins-
hause stattfinden. Auf ins Vereinshaus!“ Eine Menschenwelle wälzte
sich auch sofort dorthin. Im Vereinshause angekommen, wurden die
Bänke schnell auf die Seite gestellt und die Versammlung war zu
Gange. Von der gleichen Stelle aus, wo Hunderte von Volksver-
dummungsreden bisher gehalten wurden, redete zum ersten Male ein
Sozialdemokrat, unser Genosse Christmann, der den Kopf an
Kopf stehenden Proleten dringend ans Herz legte, zu jeder Zeit auf
dem Posten zu sein, da dunkle Mächte am Werke seien, der sozialisti-
schen Revolution das Genick abzudrehen.

Weiterlesen

6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Eine Volksversammlung der USPD in Leichlingen zum Thema „Volk und Revolution“

  Leichlingen. Eine öffentliche Volksversammlung
tagte gestern im Saale des Herrn Meis. Sie war von 300 bis 400
Männern und Frauen besucht. Genosse Merkel-Solingen sprach
über „Volk und Revolution“. Er schilderte unter gespannter Auf-
merksamkeit die Entwickelung der politischen Lage kurz vor und seit
der Revolution. Einen größeren Raum in seinen Ausführungen
nahm das Verlangen der bürgerlichen Parteien nach sofortiger Ein-
berufung der Nationalversammlung ein, welche Forderung er unter
dem Gesichtswinkel der Klasseninteressen der Bourgeoisie behandelte.
In kurzen Umrissen gab Redner ein Bild der Bestrebungen, die mit
der Forderung nach einer Republik Rheinland und Westfalen sich
decken, wobei er sarkastisch die „Vaterlandsliebe“ der Besitzenden ironi-
sierte. Der Redner fand lebhaften Beifall. Nach einer zustimmenden
Aeußerung des Genossen Paul Schaal zu den Ausführungen Mer-
kels nahm dieser noch kurz Stellung zu der Kulturkampfhetze des
Zentrums, worauf eine Resolution Annahme fand, die sich gegen die
Idee einer Nationalversammlung ausspricht.

26. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Oktober 1918

Die bürgerlichen Parteien und die MSPD Solingens haben ein Flugblatt gegen das Hamstern von Geldscheinen und mit Durchhalteparolen veröffentlicht. Die USPD grenzt sich entschieden von dieser Aktion ab.

              Eine gemeinsame Aktion
haben sämtliche bürgerlichen Parteien einschließlich der Scheide-
mannschen Sozialdemokraten unternommen. Gemeinsam hat
man ein Flugblatt herausgegeben und den bürgerlichen
Zeitungen beigelegt, das sich gegen das Hamstern von Geld-
scheinen richtet und auch sonst recht Erbauliches für das Durch-
halten bis zum letzten Hauch sagt, das besonders der Solinger
Arbeiterschaft die Gefahren einer feindlichen Invasion recht
grell ausmalt, das weiter von der Probestunde des deutschen
Volkes usw. usw. spricht. Das Flugblatt ist unterschrieben von
der Christlichsozialen Partei, der Fortschrittlichen Volkspartei,
den Nationalliberalen, der Sozialdem[okratischen] Partei Scheidemann-
scher Richtung und der Zentrumspartei.
   Wir haben sicher Verständnis für das unsinnige Hamstern
von Kleingeld. In Frage kommt da aber nur die besitzende
Klasse; die breite Masse, auf die wir Einfluß haben, hat wirklich
nur das, was sie zum Leben braucht, Geldhamstern ist ihr un-
möglich. Der Zweck des Flugblattes ist seinem ganzen Inhalt
nach zu weiter nichts als zur Verkleisterung der Gegensätze be-
stimmt und das Geldhamstern nur der Vorwand dafür. Die
Solinger Arbeiter werden aber die Dinge so nehmen, wie sie
wirklich sind, empfinden sie doch die Klassengegensätze täglich
am eigenen Körper. Die Unabhängige Partei hat ein gemein-
sames Vorgehen mit diesen Parteien abgelehnt. Wir brauchen
heute keine Verschwommenheit, sondern mehr wie je Klarheit.
Für uns gibt es nur ein Hüben und Drüben.

9. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Oktober 1917

Auch das Zentrumsorgan „Bergische Tageszeitung“ verurteilt Auftreten und Äußerungen des katholischen Kaplans Winand Engel aus Ratingen

Das Zentrumsblatt über den Vaterlands-
                         Kaplan,
   In der westdeutschen Agitation der sogenannten Vaterlandspartei
tut sich ein Kaplan Engel hervor. Am Freitag ist er als Ver-
herrlicher des endlosen Krieges in Elberfeld aufgetreten. Diesen
Anlaß nimmt das hiesige Zentrumsblatt, die „Bergische Tages-
zeitung“, wahr, um dem kriegswütigen Kaplan den Standpunkt klar-
zumachen. Das Blatt schreibt:
       Als Hauptredner für den Abend hatte sich die Vaterlandspartei
   den Herrn Winand M. A. Engel, Kaplan aus Ratingen, ver-
   schrieben. Wir geben ohne weiteres zu, daß Herr Kaplan Engel
   aus Gründen vaterländischer Natur dazu gekommen sein mag, sich
   der Deutschen Vaterlandspartei anzuschließen und dafür zu werben.
   Das ist sein gutes Recht. Ob es aber notwendig und zweckmäßig
   war, sich als Agitations-Paraderedner (Engel redete dieser Tage
   auch in Düsseldorf) dieser Bewegung zur Verfügung zu stellen und
   als Diener des Wortes Gottes einem Krieg bis zum Welkbluten
   das Wort zu reden, wagen wir zu bezweifeln.
      Wir wollen nicht unterlassen, diese ebenso selbstverständlichen
wie vernünftigen Bemerkungen des katholischen Blattes über den
kriegerischen Geistlichen gebührend zu unterstützen (?)

25. September 1916

BAST_25_09_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. September 1916

Eine Veranstaltung der Solinger Zentrumspartei zu den Ursachen des Krieges und der aktuellen politischen Lage

   Solingen. Eine Kundgebung der Zentrums-
partei. Eine Versammlung der Zentrumspartei des
Kreises Solingen tagte gestern abend im Weißen Saale
des „Monopol“. Die Veranstaltung war von einigen hundert
Personen, darunter vielen Frauen, besucht. Als Redner trat
der preußische Landtagsabgeordnete Kriegsgerichtsrat Dr.
Brockmann aus Düsseldorf auf, der über das Thema:

Weiterlesen

13. September 1915

BAST_13_09_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. September 1915

Eine Versammlung der Zentrumspartei in Solingen

Eine Zentrumsversammlung
…Gestern abend war im katholischen Gesellenhause eine Ver-
sammlung, die von der Zentrumspartei und dem Windthorst-
Bund einberufen war. Der Generalsekretär Stegerwald
aus Köln sprach über das Thema: „Die Fürsorge für
die Kriegsbeschädigten und die Hinterblie-
benen Gefallener“. Die sachlichen Ausführungen
deckten sich im allgemeinen mit dem Inhalt der von der
„Bergischen Arbeiterstimme“ herausgegebenen Beilage in der
„die gesetzliche Versorgung der Kriegsteilnehmer und ihrer
Witwen und Waisen“ behandelt wird. (Diese Beilage ist zum
Preise von 5 Pf[enni]g in unserer Buchhandlung zu haben.)
…Pfarrer Wessel sprach sich dann über die Art, wie
manche Vereine für die Kriegsfürsorge Gelder sammeln, recht
abfällig aus. Als ein Beispiel, wie man kein Geld sammeln
soll, wies er auf den Versand von „Kriegsbanknoten-
taschen“ hin, die von einem Verein in einer Stadt am Harz
für 1 Mark verschickt werden. Diese Banknotentasche bestehe
aus Pappdeckel, und der Wert stehe in keinem Verhältnis zu
ihrem preise. Man solle seine Spenden nur dem Roten Kreuz
und der örtlichen Kriegshilfe zuwenden, da hier die nötige
Kontrolle garantiert sei.

Weiterlesen