
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Februar 1916
Die „Bergische Arbeiterstimme” appelliert eindringlich und recht pathetisch an die Kriegerfrauen, die Zeitung weiterhin zu abonnieren.
Dein Mann ist eingerückt.
Worte an die Frauen.
Liebe Genossin! Dein Mann ist eingerückt. Gehörst Du
auch zu denen, die sein Blatt schleunigst abbestellen, um gar
nichts oder ein anderes Blatt zu lesen? Dieses Blatt las Dein
Mann. Auf diese seine geistige Waffe im politischen Kampf
wartete er, wenn er von der Arbeit heimkam. Fühlst du nicht,
daß Dir, Du Frau, ganz neue Aufgaben geworden sind? Du
bist jetzt Ernährer, Familienoberhaupt geworden, alles an
wirtschaftspolitischen, Rechts- und tausend anderen Fragen,
was sonst Dein Mann erledigte, wird von Dir gefordert. Und
wenn Ihr Frauen nicht die Finanz- und Lebenskünstlerinnen
wäret, dann hätte Deutschland nicht die innere Kraft gehabt,
die Ihr ihm schenktet. Ihr Frauen seid auch die Grundlage
der wirtschaftlichen Widerstandskraft des Staates geworden.
Wie habt Ihr Frauen so sehr des uneigennützigen Rat-
gebers, der Eure Verhältnisse kennt, der für und mit
Euch wirkt, nie so der kräftigen Stütze bedurft, wie
jetzt, da Euer Mann Soldat ist. Bestellt dieses Blatt
weiter und verbannt diese geistige Waffe, diesen Freund
Eures Mannes, nicht aus Eurer gemeinsamen Wohnung. Für
ihn hat dieses Blatt gekämpft. Im Schützengraben ist’s ihm
lieber noch als sonst geworden, ist’s ihm Verbindung mit
Heimat, Wohnort seiner Familie und seinen Kampfkame-
raden daheim. Darum:
Am neuen Monat ein neues Abonnement!
Dann das Blatt selbst gelesen und dem Manne in die Kaserne,
ins Lazarett, in den Schützengraben geschickt (Feldpostbrief
kostet nichts). Das tut eine pflichtbewußte verständige Arbeiter-
frau.