31. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Dezember 1918

Eisenbahnverkehr zwischen dem Besatzungsbrückenkopf Köln und dem restlichen Deutschland sind ab dem 1. Januar 1919 nicht mehr möglich

                                          Verkehrssperre.
   Die Eisenbahndirektion Elberfeld gibt folgendes bekannt: Vom
1. Januar 1919 ab wird der Brückenkopf Köln in das besetzte links-
rheinische Gebiet einbezogen. Personen- und Güterver-
kehr zwischen dem besetzten Brückenkopfgebiet und der neutralen
Zone und darüber hinaus wird damit gesperrt. Die der
Personenbeförderung dienenden Züge verkehren nur noch bis zur
letzten Station vor der Brückenkopflinie. Fahrkarten nach dem be-
setzten Brückenkopfgebiet und darüber hinaus werden nicht mehr
ausgegeben, ebenso wird Gepäck und Expreßgut, Eilgut und Fracht-
gut dorthin nicht mehr abgefertigt.
   Nur auf den Strecken Düsseldorf-Hbf. – Düsseldorf-Reisholz –
Hilden, Vohwinkel – Ohligs, Osberghausen – Engelskirchen
verkehren einzelne, ausschließlich zur Beförderung von Arbeitern
bestimmte Züge. Ferner verkehren auch weiterhin noch die Schnell-
züge D 37/38. Diese Schnellzüge dürfen nur von Reisenden benutzt
werden, die im Besitze eines besonderen, für diese Züge gültigen
Erlaubnisscheines sind.
   Zu den Arbeiterzügen können Arbeiterfahrkarten und zu den
Schnellzügen D 37/38 Fahrkarten an solche Reisenden ausgegeben
werden, die im Besitze der Erlaubnisscheine sind. Das Nähere be-
züglich des Personenzug- und Arbeiterverkehrs vom 1. Januar 1919
ab ist aus der auf den Stationen aushängenden Bekanntmachung zu
ersehen.

23. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Dezember 1918

   Solingen. Die Barmer Bergbahn fährt wieder!
Wie uns die Stadtverwaltung mitteilt, verkehrt ab morgen
(24. Dezember) die Barmer Bergbahn auf der Strecke
Elberfeld-Solingen vorläufig wieder bis Mühlen-
plätzchen.

23. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Dezember 1918

Die neue Zeitung „Volkstribüne“ der unabhängigen Sozialdemokraten i, Wuppertal ist erschienen

                                            Endlich!
   Unsere Wuppertaler Genossen geben seit Donnerstag wieder ein
eigenes Blatt heraus. Unsere Leser kennen die Geschichte des Raubes
der „Freien Presse“ durch die Annexionssozialisten Dröner-Haberland-
Ebert. Daß die Revolution von unseren Freunden nicht dazu be-
nutzt wurde, das Gestohlene dauernd zurückzunehmen, haben wir
sehr bedauert. Nun hat man auf legalem Wege ein neues Kampf-
organ für den wirklichen Sozialismus geschaffen. Hoffentlich gelingt
es unseren Elberfelder Freunden, durch die „Volkstribüne“ –
so heißt unser neues Bruderblatt – den alten Kampfgeist der Elber-
deld-Barmer Arbeiterschaft wieder hochzubringen. Durch die von den
Weichherzigen in der „Freien Presse“ betriebene bürgerliche Ver-
wirrungspolitik dürfte mancher Schaden angerichtet sein. Es wird
also in Elberfeld viel Arbeit geben.

20. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Dezember 1918

Die hohe Auslastung der Eisenbahn durch den Güterverkehr und die Rückführung der Truppen sowie die Reparationen an Frankreich zwingen zur fast völligen Einschränkung des zivilen Reiseverkehrs.

               Starke Einschränkung des Personenverkehrs.
   Die Eisenbahndirektion Elberfeld macht bekannt:
   Die Eisenbahn wird gegenwärtig durch die Abbeförderung der
Truppen sehr stark in Anspruch genommen. Hierzu kommt der starke
Güterverkehr zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln
und Brennstoffen und der Industrie mit Rohstoffen und Kohlen.
Die Bewältigung dieses gesamten Verkehrs würde schon in Friedens-
zeiten auf Schwierigkeiten stoßen, läßt sich aber jetzt aus dem Grunde
nicht mehr bewältigen, weil die Bahnanlagen und Betriebsmittel
infolge der langen Dauer des Krieges und der Unmöglichkeit einer
ordnungsmäßigen Instandhaltung an Leistungsfähigkeit bedeutend
verloren haben. Als weitere Erschwernis kommt hinzu, daß die Aus-
lieferung der großen Anzahl Lokomotiven und Wagen an Frankreich
in Ausführung begriffen ist. Aus allen diesen Gründen kann der
Verkehr im bisherigen Umfange nicht mehr bewältigt werden. Ein-
schränkungen müssen eintreten. Die Abbeförderung der Truppen in
ihre Standorte und der einzelnen Soldaten in ihre Heimat darf
keine Verzögerung erleiden. Die Versorgung der Bevölkerung mit
Lebensmitteln und Brennstoffen und der Industrie mit Rohstoffen
und Kohlen muß gesichert bleiben. Auch der Arbeiter- und Berufs-
verkehr darf zur Erhaltung des Wirtschaftslebens nicht beeinträchtigt
werden.
   Sonstige Reisen, soweit nicht ganz besonders zwingende Gründe
vorliegen, müssen zum Besten der Reisenden selbst und des ganzen
Volkes unterbleiben.
   Fahrkarten werden deshalb nur in besonders dringlichen Fällen
bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung, die durch die örtlich
zuständige Polizeibehörde, Handelskammer, Handwerkskammer erteilt
werden kann, verabfolgt. Nähere Auskunft erteilen die Fahrkarten-
ausgaben.

18. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Dezember 1918

In Elberfeld wurde die Gründung einer Genossenschafts-Buchdruckerei beschlossen, die eine unabhängig sozialdemokratische Tageszeitung publizieren soll.

  Elberfeld. Die Gründung einer Genossenschafts-
Buchdruckerei zwecks Herausgabe einer unabhängigen sozial-
demokratischen Tageszeitung wurde am Sonntagvormittag im
Barmer Gewerkschaftshause vollzogen. Genosse Wichelhaus berichtete
über die Vorarbeiten des Vorstandes. In allernächster Zeit, vielleicht
noch in der kommenden Woche, werde die Zeitung erscheinen, und
zwar bis Ende Dezember im Straßenverkauf und vom 1. Januar ab
durch Botenvertrieb im Abonnement. Den Abonnementspreis werde
man auf 1,30 Mark festsetzen. Einige kleinere Hindernisse seien noch
zu überwinden. Genosse Stocker referierte über die zu gründende
Genossenschaft. Da man mit den früheren juristischen Besitzformen an
Parteiblättern so trübe Erfahrungen gemacht habe – man brauche
nur an den Raub der „Freien Presse“ durch die bestellten Treu-
händer zu denken – schlage der Vorstand die Gründung einer
Genossenschaft mit beschränkter Haftung vor. Die
Solinger Genossen hätten schon lange diese Besitzform, die Hagener
seit anderthalb Jahren. Ihr Hauptvorzug sei, daß in ihr nicht ein
paar Menschen, sondern die Gesamtheit aller Genossen in der Gene-
ralversammlung das entscheidende Recht über die Zeitung habe. Der
Geschäftsanteil betrage 20 Mark, das Einschreibegeld 1 Mark. Auf
den Geschäftsanteil müssen monatlich zwei Mark eingezahlt werden.
Da die gesetzliche Haftpflicht einen Mindestbetrag vorschreibe, der
gleich sei der Summe der eingezahlten Geschäftsanteile, schlage der
Vorstand vor, den Höchstbetrag auf 20 Anteile, also 400 Mark, fest-
zusetzen. Die höheren Zuwendungen müsse man in Form von Spar-
einlagen und Anleihen annehmen. Nachdem die Versammlung sich
grundsätzlich für die Form der Genossenschaft entschieden hatte, wurde
der vom Vorstand vorgelegte Statutenentwurf beraten. Nach aus-
führlicher Debatte, in der wesentliche Bedenken nur gegen die lang-
fristige Wahl der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder erhoben
wurden, nahm die Versammlung den Statutenentwurf einstimmig
an. Wenn demokratische Aenderungen zu den Vorstands- und Auf-
sichtsratswahlen möglich seien, soll der Vorstand in Kürze eine neue
Generalversammlung einberufen, damit darüber erneut beraten
werden könne. In den Vorstand wurden folgende Genossen gewählt:
Jürges als Vorsitzender, Wichelhaus als Kassierer, Jakob Koch als
Schriftführer. Die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder fiel auf folgende
Genossen: von Elberfeld: Grunewald, Werner, Hepperle und Elber-
feld; von Barmen: Frau Vogel, Sauerbrey, Kunze, Braun und
Kuhweide. – Genossinnen und Genossen! Unterstützt die
Partei bei der Schaffung einer Tageszeitung!
Werdet alle Mitglieder der neuen Genossen-
schaft! Noch viele Genossen sind in der Lage, 20 Mark zu zahlen.
Einen Geschäftsanteil müßte jedes Parteimitglied nehmen. Wir
müssen unbedingt im Wuppertale zu einer eigenen, unabhängigen,
entschieden revolutionären Tageszeitung kommen.

5. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Dezember 1918

Die niederrheinische MSPD fordert Neuwahlen der Arbeiter- und Soldatenräte.

                  Die Mehrheitler verlangen Neuwahlen.
   Die Bezirksleitung der sogenannten sozialdemokratischen Partei
am Niederrhein beschloß in einer in Elberfeld stattgehabten
Versammlung, die Forderung aufzustellen, daß bis zum 11. Dezember
an allen Orten Neuwahlen zu den Arbeiterräten auf Grund des all-
gemeinen Wahlrechts abzuhalten seien. Sollte die Forderung abge-
lehnt werden, so haben die Vertreter der sozialdemokratischen Partei
(Mehrheitssozialisten) ihren Austritt aus den Arbeiter- und Soldaten-
räten zu erklären. – Die Räte haben sich kaum in ihre neue Arbeit
eingewöhnt und nun sollen schon wieder neue gewählt werden. So
gehen die Dinge nun doch nicht.

22. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. November 1918

Die „Freie Presse“ Elberfeld ist nun ein Organ der USPD

   Zu den Unabhängigen „übergetreten“.
   Von heute ab erscheint die „Freie Presse“ in Elberfeld als
Organ der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei. Damit ge-
hört das Blatt wieder der Elberfeld-Barmer Arbeiterschaft. Wir be-
grüßen den neuen Kampfgenossen

18. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. November 1918

Ein Vorschlag aus Elberfeld zur Einrichtung einer zentralen Beratungsstelle für Übergangswirtschaft und Arbeitsbeschaffung

An die Arbeiter und Soldatenräte für den Niederrhein und
   für das westliche Westfalen!
   Neben den beiden großen Aufgaben, die nun zuerst von
uns bewältigt werden müssen: Empfang der Soldaten und Er-
nährungsfragen, haben wir die Aufmerksamkeit gerade für
unser gewaltiges Industriegebiet auf die Probleme der Ueber-
gangswirtschaft und Arbeitsbeschaffung
zu richten. Es kommt in dieser Stunde darauf an, schnell und
einheitlich zu handeln. Was jetzt falsch angepackt wird,
kann uns unabsehbare Folgen für die nächste Zukunft
bringen. Schon jetzt zeigen sich die Erscheinungen dieser de-
zentralisierten Arbeit: es sind Maßnahmen getroffen worden,
die sich gegenüberstehen.
   Ich mache deshalb den Vorschlag, daß wir einheitlich vor-
gehen und an einem Platz im Herzen der Schwerindustrie eine
Beratungsstelle für dieses Arbeitsgebiet schaffen. Nicht
eine Exekutivgewalt, sondern eine Kommission von Fachleuten,
die das Material sammelt, austauscht und ge-
meinsame Richtlinien aufstellt. Nur dann ist es
möglich, daß die einzelnen Unternehmergruppen im Bezirk die
verschiedenen Maßnahmen der einzelnen örtlichen Arbeiter-
und Soldatenräte nicht gegenseitig ausspielen, wie es bereits
geschieht.
   Die Gewalt der Ereignisse macht es nicht möglich, daß man
zur Verständigung den Instanzenzug in diesem Falle wahrt.
Ich schlage deshalb vor, daß die Arbeiter- und Soldatenräte
besonders der wichtigen Industrieorte telegraphisch so-
fort ihr prinzipielles Einverständnis erklären. Erhalte ich in
genügender Zahl Zustimmungserklärungen, betrachte ich meinen
Vorschlag als diskutabel und werde eine sofortige Vorbe-
sprechung für die Ausarbeitung der einheit-
lichen Grundsätze veranlassen.
   Die Parteiblätter beider Richtungen werden um Abdruck
gebeten.
   Richard Woldt, Redakteur der „Freien Presse“, Elberfeld,
   Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats Elberfeld,
Kommission für Uebergangswirtschaft und Arbeitsbeschaffung.

15. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. November 1918

Einladung zu einer Konferenz der Arbeiter- und Soldatenräte des Niederrheins in Elberfeld

Konferenz aller Arbeiter- und Soldatenräte
               des Bezirks Niederrhein.
   Sonntag, den 17. November, nachmittags 2 Uhr, findet im
Rathaussaale Elberfeld eine Konferenz aller Arbeiter- und
Soldatenräte des Bezirks Niederrhein statt.
   Jeder Ort soll durch ein Mitglied des Arbeiter- und Sol-
datenrats vertreten sein.
                   Arbeiter- und Soldatenrat Elberfeld-Barmen:
                          Dröner, Ibanetz, Haberland, Jürges.

22. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1918

Die Bergische Volksstimme (Remscheid) berichtet über die USPD Volksversammlungen und Straßendemonstrationen in Elberfeld, Hagen, Gelsenkirchen, Bochum und Iserlohn. Refernent u.a. Wilhelm Dittmann.

       Volksversammlungen.
   Ueber die in den letzten Tagen in unserm Verbreitungs-
bezirk abgehaltenen Volksversammlungen berichtet die „Bergi-
sche Volksstimme“ in Remscheid:
   Verrauscht ist das laute Getön der Hetze alldeutscher Phan-
tasten und Kriegsschreier aller Grade. Tief gedrückte Stim-
mung herrscht im Lager aller derer, die bis noch vor ganz
kurzer Zeit glauben zu machen versuchten, sie seien das Volk
und Deutschland könne die ganze Welt niederzwingen, habe die
Macht, Europa und Umgegend zu annektieren, sei in der Lage,
seinen Siegerwillen allen Völkern aufzuzwingen. Gewissenlose
Volksschädlinge – ihre Zeit ist um! Sie, die während so un-
erträglich langer Zeit jede andere Ueberzeugung zu unterdrücken
imstande waren, sie, die nicht davor zurückschreckten, sich als die
berufenen Wortführer des Volkes aufzuspielen – eine An-
maßung, die, wie die Gegenwart lehrt, dem deutschen Volke so
unermeßlichen Schaden eingetragen hat – haben über Nacht
kapitulieren müssen vor der Macht der eisernen Wirklichkeit!
Verstummt ist der Kriegs- und Haßgeschrei, das Volk aber, das
wirkliche Volk, hat seine gewaltige Stimme erhoben und hat
seinen so lange mit Gewalt gefesselten Willen zusammengefaßt
in den Ruf: Wir wollen den Welt- und Völkerfrieden!

Weiterlesen

2. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Oktober 1918

Der Parteienstreit zwischen USPD und MSPD wurde nun auch bei den Wahlen der Elberfelder Konsumgesellschaft Befreiung mit zwei konkurrierenden Listen ausgetragen.

                        Und noch ein Fiasko.
   Die Konsumgenossenschaft „Befreiung“-Elberfeld hielt am
Sonntag ihre Generalversammlung ab. Genau wie in Barmen
versuchten die Abhängigen auch hier den Parteistreit in die Ge-
nossenschaft zu tragen, indem sie entgegen allen bisherigen Ge-
pflogenheiten der von der Gewerkschaftskommission aufgestellten
Liste eine Gegenliste entgegenstellten. Natürlich erging es ihnen
trotz aller Hetze genau so wie anderwärts. Die Arbeiter danken
für Backobst und die Elberfelder Konsumvereinsmitglieder
wählten die Liste der Gewerkschaftskommission, auf die 154 bis
160 Stimmen entfielen. Die Abhängigen erhielten 76 bis 103
Stimmen. Wir kondolieren.

14. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. September 1918

Der Mittagszug von Remscheid über Solingen nach Düsseldorf wurde unter merkwürdigen Umständen von der Eisenbahndirektion aus dem Fahrplan gestrichen.

   Solingen. Was ging da vor? Eine geradezu unglaublich
klingende Nachricht, die auch für Solingen von großem Interesse ist,
bringt der Bericht über die letzte Sitzung der städtischen Ver-
kehrskommission in Remscheid. In dem Bericht heißt es
u. a.: „ . . . Dagegen tritt eine höchst bedauerliche Verschlech-
terung des Fahrplanes ein durch den Wegfall des
bisherigen Zuges 11,33 ab Remscheid, in Düsseldorf 12,29 mittags,
der uns eine Reihe wichtiger Anschlüsse schaffte, außerdem auch, als
einziger Eilzug, das Prunkstück unseres Fahrplanes bildete
und diesem den Charakter moderner Fahrpläne geben sollte. Für die
Beseitigung dieses Zuges ist privatim in einer Eingabe an die
Eisenbahndirektion eine Remscheider Firma eingetreten und die
Eisenbahnverwaltung beruft sich nun darauf, es sei aus Rem-
scheider Handelskreisen die Beseitigung des Zuges ange-
regt worden. Die Städtische Handelskommission hat mit großem
Befremden von dem Vorgange Kenntnis genommen und wird in
einer Vorstellung bei der K[öni]gl[ichen] Eisenbahndirektion ihr lebhaftes Be-
dauern darüber zum Ausdruck bringen, daß die stetigen Bemühungen
der Kommission (in der alle früheren größeren Körperschaften aus
Handel und Industrie, ebenso das Stadtverordnetenkollegium u. a.
vertreten sind) zur Verbesserung unserer Eisenbahnverkehrszustände
auf solche Weise durch einen Privatmann durchkreuzt werden können
und daß auf diese Weise eine schwere Schädigung unserer Verkehrs-
interessen herbeigeführt wird. Die Wiedereinführung des Zuges soll
dringend beantragt werden. Sollte der Ausfall des Zuges jedoch un-
bedingt erforderlich sein, so wird vorgeschlagen, den Zug Nr. 533
(10.34 Uhr vormittag ab Remscheid) wegfallen zu lassen. Weiter soll
die Eisenbahndirektion gebeten werden, darauf hinzuwirken, daß mit
dem Mittagszug nach Düsseldorf (bisher 1,37 ab Rem-
scheid) der Anschluß in Ohligs an den Zug 284 (2.22 Uhr ab Ohligs)
nach Köln erreicht werde, was jetzt leider meistens nicht der Fall ist.
– Die Eisenbahndirektion hat alle Ursache, der Oeffentlichkeit über
diese Vorgänge Aufklärung zu geben. Es kann doch nicht gehen, daß
wegen einem Privatmann ein so wichtiger Zug ausfällt. Auch der
Zug 10.34 Uhr vormittags ab Remscheid darf nicht ausfallen, da er
für Remscheid, Solingen und Ohligs mehr wie notwendig ist.

3. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. September 1918

Zur Mitgliederentwicklung der USPD und MSPD in Solingen

                             Aus der Partei
                            Dem „Vorwärts“
ist der Geschäftsbericht des Sozialdemokratischen Volksvereins
arg in die Glieder gefahren. In seiner Freitagnummer end-
lich stammelt er etwas. Durch unsere Spaltungsarbeit hätten
wir die gute Organisation des Kreises zertrümmert, meint der
„Vorwärts“, trotzdem durch die nüchternen Feststellungen des
Berichts zu ersehen ist, daß die Haltung der früheren Partei-
mehrheit bei uns wie anderwärts die Schuld daran trug, daß
die Masse der Parteimitglieder davongelaufen war und jetzt
erst nach und nach zu uns kommt, trotzdem wir gar nicht
öffentlich agitieren. Die Abhängigen dagegen haben
eine Reihe Versammlungen abgehalten und die Gut-
mütigkeit unserer Genossen ließ sie ein volles Jahr lang sich im
lokalen Teil unseres Blattes tummeln, welche Gelegenheit sie
denn mit schätzenswertem Eifer benutzten. Viele Genossen
wurden auch dadurch vor den Kopf gestoßen und ließen ihre
Parteizugehörigkeit fahren. In dem halben Jahr, seit dieser
Zustand geändert ist, sind denn auch wieder 500 Genossen zur
Organisation zurückgekehrt, umgerechnet der 320 Genossen, die
eingezogen wurden. Rechnen wir die im Feld stehenden Ge-
nossen hinzu, so ist unsere Organisation wieder völlig intakt.
   Und wie sieht es bei den Abhängigen aus? Sie begrüßten
zunächst eine Anzahl früher Ausgeschlossener wieder als Mit-
glieder, trotzdem es diesen gar nicht einfiel, sich bei den Ab-
hängigen aufnehmen zu lassen. Die Abhängigen bezeichnen sich
gern als die „alte Partei“, trotzdem diese nicht mehr existiert,
seitdem sie in zwei oder mehr Teile zerfiel. Nehmen wir aber
einen Augenblick an, sie seien die alte Partei, dann sind diese
Aufnahmen ungültig, denn nur der Parteitag kann Ausge-
schlossene wieder aufnehmen. Aber tatsächlich existieren diese
Aufnahmen nicht. Dann wurde das Personal unseres Partei-
geschäfts zum Teil „abhängig“, weil sie sich von den leitenden
Personen des Geschäfts, die zu den Abhängigen zählen, ab-
hängig glaubten. Ebenso ist es mit einem Teil des Personals
vom Konsumverein, dessen beamtete Leitung zu den Ab-
hängigen zählt. Dazu kommen noch die Familienmitglieder der
Abhängigen, die bisher unorganisiert waren und gleich sind
die „Erfolge“ der Abhängigen erklärt.
   Nun zum Stand der Presse. Wir haben gar nichts ver-
schwiegen, sondern erklärt, daß wir 1200 Abonnenten mehr
haben, als die Elberfelder „Freie Presse“ Auflage druckt.
Unsere Solinger Stadtauflage ist um 1800 größer, als jene der
„Freien Presse“ in Elberfeld und Barmen. Solingen hat
50 000 Einwohner, Elberfeld-Barmen hat 360 000 Einwohner.
Sollen wir noch deutlicher werden?

16. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. August 1918

Der Generaldirektor Adels der Mannesmann Waffen- und Munitionswerke aus Remscheid wurde wegen mehrfacher Steuerhinterziehung von der Strafkammer Elberfeld zu einer Geld- und Haftstrafe verurteilt.

   Das Urteil im Elberfelder Steuerhinterziehungsprozeß.
            Anderthalb Millionen Mark Geldstrafe
                      und 6 Monate Gefängnis.
   Die Strafkammer fällte gestern in dem Prozeß gegen den
Generaldirektor Adels (von den Remscheider Mannesmann-
Waffen- und Munitionswerken) wegen Steuerhinterziehung
das Urteil. Es lautet auf den sechsfachen Betrag der
hinterzogenen Einkommensteuer und den fünf-
fachen Betrag der hinterzogenen Kriegs-
steuer. Da das Gericht die im Jahre 1916 hinter-
zogene Einkommensteuer auf 12 000 Mark, die im Jahre 1917
hinterzogene Einkommensteuer auf 46 666 Mark und die hinter-
zogene Kriegssteuer auf 240 000 Mark bezifferte, wurde auf
1 552 000 Mark Geldstrafe erkannt. Ferner wurde
der Angeklagte zu sechs Monaten Gefängnis ver-
urteilt, auf die 5 Monate der Untersuchungshaft angerechnet
werden sollen. Ein Antrag, den Angeklagten aus der Haft zu
entlassen, wurde abgelehnt.

Weiterlesen

15. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1918

In Ohligs wurde die Leiche eines ermordeten Säuglings entdeckt.

   Ohligs. Mord. Am 3. August wurde in einem Teiche an der
Bahnstrecke Haan–Ohligs, in der Nähe der Unterführung, die Leiche
eines 7–8 Wochen alten Kindes weiblichen Geschlechts gefunden. Die
Leiche, welche in einer Markttasche verpackt und mit Draht umschnürt
war, war stark in Verwesung übergegangen. Zum Erschweren der
Leiche war ein Ziegelstein an dieselbe gebunden. Der Tod des Kindes
ist wahrscheinlich vorsätzlich durch Ertrinken herbeigeführt worden.
Wie festgestellt worden ist, hat das Paket schon am 17. v[origen] M[ona]ts im
Wasser gelegen. Ueber die Täterschaft fehlt bisher jede Spur. Zweck-
dienliche Angaben über die Mutter des Kindes, sowie über den Täter
nimmt die Kriminalpolizei Elberfeld, Zimmer 19, entgegen.