Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. November 1917
Großer Mangel an Nähgarn – Warum greift die Reichsbekleidungsstelle erst jetzt ein, fragt die „Bergische Arbeiterstimme“?
Zu spät, wie immer!
Der Mangel an Nähgarn macht sich immer fühlbarer, und
schrankenlos wird die Bevölkerung, die Nähgarn ebenso notwendig
brauchen muß, von den glücklichen Nähgarn- und Wollebesitzern aus-
gebeutet, ohne daß es einer Behörde einfiele, diesem Wucher das
Handwerk zu legen und dafür zu sorgen, daß der Bevölkerung
Nähgarn und Stopfwolle zur Verfügung gestellt
wird. Die Möglichkeit, sich Anzüge und Kleider zu kaufen, haben
heutzutage nur die Kriegsgewinnler und die Reichen, während die
schwer arbeitende Bevölkerung an den Kauf neuer Sachen gar nicht
denken kann; der Mangel an Nähgarn macht es ihr aber unmöglich,
ihre zerrissene Kleidung wieder herzustellen. Viele laufen mit zer-
rissenen Kleidern und Hemden verlottert und verlumpt einher, und
wenn nicht schleunigst dafür gesorgt wird, daß die Bevölkerung
Stopfwolle und Nähgarn erhält, dann ist das nicht mehr zu retten,
was von fleißigen Händen noch zusammengehalten werden könnte.
Wer kann wohl 3, 4, 5, ja 6 Mark für eine Rolle Maschinengarn
ausgeben? Und in diese Zeit hinein platzt nun eine Notiz der
Reichsbekleidungsstelle, die eine Notiz der „Deutschen Konfektion“, in
der davon die Rede war, daß es gelungen sei, eine zweckmäßigere
Verteilung des Nähgarns herbeizuführen, richtigstellte. Es heißt da:
„Die Neuregelung der Verteilung von Nähgarn ist weder auf das
Bemühen des Reichsbundes deutscher Textildetaillistenverbände zu-
rückzuführen, noch ist die in der Notiz mitgeteilte Regelung richtig.
Richtig allein ist, daß der Reichsbekleidungsstelle am 11. November
die Bewirtschaftung des Nähgarns vom 1. Januar 1918 ab über-
tragen worden ist.
Weiterlesen →