23. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. September 1918

Zahlen zur Wohnungsnot in Solingen: praktisch gibt es in Stadt- und Landkreis wohl keine frei verfügbaren Wohnungen mehr

                     Zur Wohnungsnot.
   Bei der jetzt im Vordergrund stehenden Frage der Woh-
nungsnot drehte sich die Aussprache in der vorletzten Sitzung
der Wohnungskommission in Solingen darum, welche Zahl von
Wohnungen zurzeit überhaupt leer stehe, da diese doch in
erster Linie zur Befriedigung des Wohnungsbedürfnisses in
Betracht kommen. Mit großer Verwunderung wurde in der
Kommission die Mitteilung der Verwaltung aufgenommen, daß
es in Solingen 57 leere Wohnungen geben solle. Wenigstens
habe man dieses bei der stattgefundenen Zählung im Mai d[iesen] J[ahres]
festgestellt. Da man bei Beurteilung dieser Dinge die Ver-
hältnisse in den angrenzenden Gemeinden nicht außer Betracht
lassen darf, so ist man seitens der Verwaltung des Spar- und
Bauvereins den Dingen mal auf den Grund gegangen. Dabei
wurde festgestellt, daß es in Solingen, Ohligs, Wald, Höhscheid
und Gräfrath zusammen rund 32 500 Wohnungen gibt. Als
leerstehend wurden festgestellt zusammen 316 Wohnungen, und
zwar in Solingen 57, in Ohligs 73, in Wald 115, in Gräf-
rath 71 und in Höhscheid keine. Mit Staunen werden unsere
auf der Wohnungssuche befindlichen Zeitgenossen dieses Resultat
lesen. Die Stadt Wald teilt mit, daß von den leeren Woh-
nungen 110 als Kleinwohnungen anzusprechen sind, aber es
hätten sich 100 Frauen gemeldet, die nach dem Kriege eine
Wohnung behötigen. Ohligs berichtet, daß es sich bei den
73 Wohnungen zum größten Teil um einzelne Zimmer handle.
Leere Kleinwohnungen seien in Ohligs aber nicht vorhanden.

Weiterlesen

19. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. September 1918

Auf der Sitzung der Wohnungs- und Baukommission in Solingen wurde eingehend über die Behebung der Wohnungsnot beraten und beschlossen, sich für den Beitritt zur Rheinischen Wohnungsfürsorge-Gesellschaft stark zu machen.

   Eine gemeinsame Sitzung der Wohnungs- und Bau-
kommission in Solingen beschäftigte sich, wie wir bereits
kurz berichteten, ebenfalls mit Wohnungsfragen. Durch Polizei-
verordnung vom 10. Sept. d[iesen] J[ahres] ist ein zwangsweiser Wohnungs-
nachweis für Kleinwohnungen, bis zu 5 Räumen ohne Küche, einge-
richtet. Dieser Wohnungsnachweis soll der Vorläufer des Woh-
nungsamtes sein. Die Einrichtung selbst als Wohnungsamt anzu-
sprechen, wie es seitens der bürgerlichen Presse geschieht, ist falsch,
da dem Wohnungsamt noch weit wichtigere Aufgaben obliegen und
auch hierfür erst eine besondere Stelle geschaffen werden muß, wie
dieses überall der Fall ist, wo ein wirkliches Wohnungsamt existiert.
Mit der in der Sitzung Ausdruck gegebenen Anschauung, das Woh-
nungsamt zu einer gemeinsamen Einrichtung aller Gemeinden des
oberen Kreises zu machen, kann man sich nur einverstanden er-
klären. Bereits vor längerer Zeit haben auch wir diese Forderung
vertreten.

Weiterlesen

17. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. August 1918

Wieviel Wohnungsleerstand gibt es in Solingen?

                         Leere Wohnungen.
   In den „Rheinischen Blättern für Wohnungswesen“ wird
das Ergebnis einer Wohnungszählung bekanntgegeben, die im
Dezember 1917 stattgefunden hat. Danach standen von über-
haupt vorhandenen Wohnungen 199 = 1,63 Prozent leer. Der
Anteil der Kleinwohnungen (1 bis 4 Wohnräume) an der Ge-
samtzahl der Wohnungen beträgt in Solingen 72,3 Prozent.
Von diesen Kleinwohnungen standen 172 = 1,95 Prozent leer.
Nach Wohnräumen geordnet, standen leer: Wohnungen mit 1
bis 2 Räumen 3,1 Prozent, mit 3 Räumen 1,3 Prozent und
mit 4 Räumen 1,4 Prozent. Als Normalzustand wird ange-
sehen, wenn 3 Prozent der Wohnungen leer stehen. Diese
Zählung, deren Richtigkeit sehr angezweifelt werden muß, wird
überholt durch die im Mai d[iesen] J[ahre]s stattgefundene Zählung, die
bekanntlich im ganzen Reiche vorgenommen wurde.
   Ueber deren Ergebnis in Solingen interpellierte in
der letzten Sitzung der Wohnungskommission der Genosse
Meyer die Stadtverwaltung. Darauf erwiderte Baurat
Schmidhäußler, daß diese Zählung 4971 bebaute Grund-
stücke mit rund 12 200 selbständigen Wohnungen ergeben habe.
Leer standen 57 Wohnungen mit 186 Räumen. Das sind 0,4
Prozent der Gesamtzahl. Mit Recht wurde darauf hingewiesen,
daß sich die Stadtverwaltung sicherlich ein großes Verdienst er-
werbe, wenn sie bekanntgebe, wo sich diese leeren Wohnungen
befinden. Die Wohnungsuchenden, welche heute vergeblich an
den Zeitungsaushängen Wohnungsangebote suchen, werden sehr
dankbar sein, wenn ihnen tatsächlich leerstehende Wohnungen
nachgewiesen werden. Genosse Eckstein konnte nicht ver-
stehen, daß 57 Wohnungen leer stehen sollen. Er komme in der
ganzen Stadt herum, wisse aber keine einzige leere Wohnung.
Auch würden diese Wohnungen nicht aus Luxus leer stehen.
Jeder Eigentümer habe doch ein erhebliches finanzielles Inter-
esse daran, seine Wohnungen zu vermieten. Also müsse bei
diesen leerstehenden Wohnungen etwas nicht in Ordnung sein.
Dringend zu wünschen ist aus diesem Grunde, klarzustellen, um
welche Wohnungen es sich handelt und wo sich dieselben be-
finden.