29. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Juni 1918

Wenig Ware und viel Kundschaft charaktersierte Solingens Wochenmarkt

                                 Vom Wochenmarkt.
   Wenig Ware, viel Volk, das kaufen möchte! das war auch heute
wieder das Kennzeichen des Wochenmarktes. Um den vielen aus
anderen Kreisen erscheinenden Käufern es unmöglich zu machen, die
wenigen Waren nach auswärts zu schleppen, fand heute morgen eine
scharfe Kontrolle statt. Aus diesem Grunde durfte der Verkauf erst
um 8 Uhr beginnen. Die Folge war ein riesiger Andrang auf dem
Wochenmarkt. Was nutzt aber solche Maßnahme, wenn nichts oder
fast nichts angefahren war. Jedenfalls steht fest, daß mehr wie zwei
Drittel unserer Hausfrauen nach stundenlangem Stehen im schlimm-
sten Gedränge mit leeren Körben abziehen mußten. War schon das
Gemüse für die Jetztzeit unglaublich knapp, so war Obst überhaupt
nicht vorhanden. Ob das besser wird, wir glauben’s nicht. „Das
ganze System der Gemüse- und Obstversorgung, so wie es von Berlin
aus betrieben wird, taugt nichts,“ so sagte in der letzten Stadtver-
ordnetensitzung u[nter] a[nderem] kritischen Bemerkungen gegen die Lebensmittel-
versorgung Herr Oberbürgermeister Adenauer, und wir schließen uns
ihm und den anderen Kritikern vollinhaltlich an.

Weiterlesen

27. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Juni 1918

„Riesige Preise und wenig Ware für viele Käufer“auf dem Solinger Wochenmarkt

                 Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Wochenmarkt hat wieder enttäuscht: es war
nichts da. Vor einem Häufchen Möhren von einigen Pfund
standen hunderte Hausfrauen, jede glaubte ein Recht zu haben,
ihren Teil davon abzubekommen; leider ging das nicht. So
war es auch mit dem andern Gemüse und besonders mit Obst.
Riesige Preise und wenig Ware für viele Käufer. Es ist zum
Gotterbarmen. Feststeht, daß von den Bauern, zum Teil auch
von den Händlern viele Sachen Leuten schon vorher in die
Wohnung gebracht werden, die jeden Preis zahlen. Anderen
bleibt das Nachsehen. Die Hausfrauen zogen, mit wenigen
Ausnahmen, mit leeren Handtaschen und Körben wieder ab.
Wir wollen dabei einen Fall schildern vom letzten Dienstag.
Das Frühobst sollte verkauft werden, es war auch verhältnis-
mäßig reichlich vorhanden. An einzelne Personen wurden
größere Mengen zu Wucherpreisen abgegeben. Plötzlich ging
ein hiesiger Händler von Stand zu Stand mit der Bemerkung:
„Die Kontrolle ist da!“ Die Waren verschwanden auf
dieses Kommando trotz des Protestes der Hausfrauen. Es war
nichts mehr da. So wird’s gemacht. Diesem Gebaren muß
unter allen Umständen ein Riegel vorgeschoben werden, was
Sache der Marktpolizei ist.

11. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Juni 1918

Positive Nachrichten vom Solinger Wochenmarkt.

                      Der heutige Wochenmarkt.
ist wieder reichlich beschickt, besonders mit Möhren, Blumen-
kohl, Gurken und Salat. Die Marktverwaltung hofft, in den
nächsten Tagen eine größere Sendung Kirschen aus der
Koblenzer Gegend beschaffen zu können, vorausgesetzt, daß diese
zum Höchstpreise erstanden werden.

27. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1918

Bericht vom Solinger Wochenmarkt

                               Vom Wochenmarkt.
   Der Markt war heute wieder schwach mit Frischgemüse be-
schickt. Es gab etwas Salat, Spinat und Suppengrün, außer-
dem Möhren und Steckrüben. Einige Bauern waren auch er-
schienen und brachten ihre Produkte zum Verkauf. Die
Marktpolizei übte eine scharfe Kontrolle aus, weil auswärtige
Händler immer wieder den Versuch machen, mehr Waren von
hier auszuführen, als ihnen zustehen. Wir machten bereits in
den ersten Kriegsjahren den Vorschlag, aus dem oberen Kreise
Solingen ein Versorgungsgebiet zu machen; das wurde damals
abgelehnt. Die Erfahrung hat gelehrt, daß die Versorgung
der Solinger mit Lebensmitteln infolge der Verbindungen,
die unser Großhandel hatte, eine relativ bessere war als die
der Nachbargemeinden. Wäre vor dem Kriege der Zusammen-
schluß der Gemeinden des oberen Kreises zustandegekommen,
dann hätten alle diese Kommunen an den Vorteilen teilge-
nommen. – Einigkeit macht stark!

25. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. April 1918

Das erste genießbare Frühlingsgemüse auf Solingens Wochenmarkt angeboten

                                      Vom Wochenmarkt.
   Die Markthalle zeigte heute ein freundlicheres Gesicht als in der
letzten Zeit. Es herrschte auf den Verkaufstischen das frische Grün
der ersten genießbaren Frühlingsboten. Man konnte Schlangen-
gurken je nach Größe für 1 Mark bis 1,30 Mark das Stück kaufen.
Ein Pfund Rhabarber kostete 60 Pf[enni]g, ein Kopf Salat 30 Pf[enni]g und ein
Bündchen Radieschen 20 Pf[enni]g. Außerdem konnte man Suppengrün
und die obligaten Rüben, die immer noch bei der Versorgung das
erhebliche Uebergewicht bilden, kaufen.

20. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. April 1918

Mal wieder kein Gemüse von der Zentrale für Solingens Wochenmarkt

                            Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Wochenmarkt wäre wieder ohne jegliches
Frischgemüse gewesen, wenn wir uns auf die Zentrale verlassen
hätten, denn diese hat nichts geschickt. Wie verlautet, ist der
Güterverkehr auf 8 Tage gesperrt, um die Bahnen nur für den
Transport von Kohlen benutzen zu können. Mehrere Land-
wirte hatten etwas Spinat, frisches Rübstiel und Suppengrün
gebracht, so daß wenigstens ein Teil der Käufer mit frischem
Gemüse versorgt werden konnte.

18. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. April 1918

Trostlose „Saure-Rüben-Zeit“ auf Solingens Wochenmarkt

                           Vom Wochenmarkt.
   Die Markthalle zeigte heute morgen wieder einmal ein
trostloses Bild. Außer Rüben gab es nichts. Die angekündigte
Sendung der Zentrale ist wieder mal ausgeblieben. Wenn wir
von den Versprechungen leben könnten, die uns die Zentrale
gemacht hat, dann lebten wir großartig, denn sie hat uns außer
Spinat frische Möhren und – Salatgurken versprochen. Na,
vielleicht kommt der Wagen heite noch an, wenn er nicht irgend-
wo auf einem toten Geleise steht.

13. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. April 1918

Salat und Spinat führt zu starkem Andrang auf Solingens Wochenmarkt.

                            Vom Wochenmarkt.
   Heute morgen herrschte wieder starker Andrang von Käufern
in der Markthalle. Die Zentrale hatte Salat und Spinat ge-
schickt; letzterer war diesmal besserer Qualität. Das Pfund
kostete 70 Pf[enni]g. Einige Bauern hatten ebenfalls etwas von
ihren Erzeugnissen gebracht. Der Absatz des frischen Gemüses
war flott, so daß es nicht sicher ist, ob alle Käufer befriedigt
werden konnten.

11. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. April 1918

Welker Spinat wird auf Solingens Wochenmarkt zum Verkauf angeboten

                               Vom Wochenmarkt.
   Wieder hat uns die Zentrale Spinat aus dem Vorgebirge über-
wiesen, der alles andere als gut war. Nicht nur daß die Blätter
voller Sand und Dreck waren, er war auch welk. Wer damit den tadel-
losen Spinat, der außerdem noch, allerdings nur in ganz geringer
Menge, zum Kaufe angeboten wurde, verglich, der konnte leicht fest-
stellen , daß das Verderben des Spinats aus dem Vorgebirge ledig-
lich auf die Unachtsamkeit der dortigen Lieferanten, der Land-
wirte, zurückzuführen ist. In Friedenszeiten würde der Landwirt
solchen Schund niemals los werden, heuer aber müssen die Kom-
missionäre der Großmärkte das Gemüse unbesehen nehmen und be-
zahlen und müssen noch froh sein, wenn sie überhaupt etwas er-
halten. Der frische gute Spinat kostete überdies nur 60 Pf[enni]g, wäh-
rend das welke Zeug mit 50 Pf[enni]g das Pfund verkauft werden mußte.
Außerdem gab es noch Radieschen, das Bündchen für 15 Pf[enni]g und
kleine Reste Schwarzwurzeln und Karotten.

6. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. April 1918

Nach längerer Pause traf die erste Sendung der Gemüsezentrale auf dem Wochenmarkt in Solingen ein

                             Vom Wochenmarkt.
   Heute morgen bot die Markthalle ein belebteres Bild als
an den letzten Markttagen. Die Zufuhr hat sich etwas ge-
bessert, doch entspricht sie noch nicht im geringsten der großen
Nachfrage. Heute morgen konnte man Salat den Kopf für
46 Pf[enni]g und Spinat das Pfund für 75 Pf[enni]g kaufen. Dieses
Frischgemüse hat uns die Zentrale beschert, nach längerer Pause
die erste Sendung. Einige Bauern hatten Suppengemüse und
Pflanzen gebracht. Der Zeit entsprechend war der Handel mit
Sämereien und Pflanzen flott.

4. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. April 1918

Dem Solinger Gemüsemarkt fehlte es an Gemüse – alle Lieferung fielen aus

                             Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Wochenmarkt war kein eigentlicher Gemüse-
markt im Sinne des Wortes, denn eine Anfuhr von Gemüse
fehlte vollständig. Weder die Zentrale noch irgendein Land-
wirt hatten auch nur ein Blättchen Gemüse gebracht. Ein
kleiner Rest Salat vom letzten Markttage wurde noch verkauft.
Die Aussichten der Gemüseversorgung für die nächsten Tage
sind ebenso unsicher wie die augenblickliche Witterung. „Nichts
Gewisses weiß man nicht.“ Dasselbe gilt auch für die Fisch-
lieferungen.

30. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. März 1918

Aufgrund mangelnder Zufuhr an Gemüse gab es auf dem Solinger Wochenmarkt für viele kaum etwas zu kaufen.

                              Vom Wochenmarkt.
   Auch heute hat die Gemüsezentrale wieder versagt. Die
Markthalle war heute morgen voller Menschen, aber die Zufuhr
an Gemüse war so gering, daß nur wenige das Glück hatten,
etwas zu erhaschen. Ob im Laufe des heutigen Tages noch Ge-
müsesendungen eintreffen werden, ist fraglich. So werden denn
unsere Hausfrauen in bezug auf die Versorgung des Mittags-
tisches während der Feiertage vor eine schwere Aufgabe ge-
stellt, denn auch der städtische Speisezettel ist diese Woche kärg-
lich ausgefallen.

26. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. März 1918

„Trübe, öde und leer“ wie „in der schlimmsten Zeit des vorigen Frühjahr“ sah es auf Solingens Wochenmarkt aus

                         Vom Wochenmarkt
   So trübe, öde und leer wie heute morgen sah es nur in
der schlimmsten Zeit des vorigen Frühjahrs in unserer Markt-
halle aus. Die meisten Händler hatten ihre Verkaufsstände
erst gar nicht aufgemacht, denn es lohnte sich wirklich nicht.
Das bißchen Grünkram, das einige Bauern gebracht hatten,
war in Handumdrehen verkauft, und die Zentrale hatte wieder
einmal nichts geschickt. Die meisten Hausfrauen mußten denn
auch mit leeren Körben wieder heimkehren.

23. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. März 1918

Auf dem Solinger Wochenmarkt war größter Andrang, da die Gemüsezentrale frisches Gemüse geliefert hatte.

                          Vom Wochenmarkt.
   Die Ankündigungen der bürgerlichen Zeitungen über
größere Gemüsezufuhren zu unserem Wochenmarkt hatten heute
morgen eine richtige Völkerwanderung nach der Markthalle
veranlaßt. Selbst aus Remscheid und Cronenberg waren die
Hausfrauen in hellen Haufen erschienen, um die Blättchen
Frischgemüse zu erobern. Die Zentrale hatte Weißkohl,
Schikoree und Feldsalat geschickt. Als ersten Frühlingsboten
konnte man Radieschen begrüßen. Ueber die Art des Gemüse-
verkaufs, wie er heute morgen vor sich ging, herrschte besonders
bei den Solinger Hausfrauen der größte Unwille, weil ein
großer Teil von ihnen mit leeren Händen hätte abziehen
müssen, wenn sich nicht im letzten Augenblick ein Mitglied der
Marktkommission ihrer erbarmt hätte. Einzelne Frauen, be-
sonders solche von auswärts, verstanden es meisterhaft, zu
hamstern. Sie zogen mit ganzen Säcken voll Kappus heim.
Wie gering übrigens die Zufuhr und wie groß die Nachfrage
nach Frischgemüse war, zeigte die Tatsache, daß schon vor 9 Uhr
morgens fast alles ausverkauft war.

19. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. März 1918

Die Gemüsezentrale schickt in der letzten Zeit nur sehr wenig frisches Gemüse auf den Solinger Wochenmarkt.

                              Vom Wochenmarkt.
   Die Hoffnung, daß die Zentrale doch noch Gemüse schicken
würde, ist wieder gründlich enttäuscht worden. Neben Ueber-
resten von Schikoree und Schwarzwurzeln vom Samstagmarkt
gab es nur Rüben. Die Versorgung unseres Marktes in der
letzten Zeit läßt so ziemlich alles zu wünschen übrig. Selbst
wenn man die jetzige Jahreszeit in Betracht zieht, kann das,
was uns der Markt bietet, nicht befriedigen. Die Marktberichte
aus Düsseldorf, Köln usw. zeigen erhebliche Zufuhren von
allerlei Frischgemüsen an, und was dort möglich ist, muß sich
auch hier ermöglichen lassen, nämlich die Zufuhr von mehr
Frischgemüse, nach dem sich unser Magen sehnt. – Auf dem
Neumarkte wurden Gemüsepflanzen, sogen[annte] Winterpflanzen,
verkauft. Anfangs nächsten Monats wird die Stadt Pflanzen
zu mäßigen Preisen verkaufen lassen.