10. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. Juni 1917 

Die geplanten Reformationsfeiern werden- wie aus Eisenach gemeldet wird- verschoben.  

   –  Die Reformationsfeiern verschoben.
  Aus Eisenach wird der Vossischen Zei-
tung gemeldet: Die 400-Jahrfeier der Re-
formation in Wittenberg und Eisenach ist
unter Berücksichtigung der Kriegsverhält-
nisse mit Zustimmung des Kaisers abgesagt
und auf 1918 verschoben worden. Somit
fällt die Feier in der Schloßkirche zu Wit-
tenberg am 31. Oktober sowie das Wart-
burgfest und die Kirchenkonzerte des phil-
harmonischen Orchesters und der Berliner
Singakademie am 1. November in Eisenach
aus, es findet statt dessen nur Reformati-
onsfeiern örtlicher Art statt.

16. Februar 1917

19170216_reformation_557

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Februar 1917

Das 400jährige Reformationsjubiläum soll gefeiert werden. Die Hauptjubelfeier findet demnach in Wittenberg statt. Auch die Gemeinden sind angehalten am 31. Oktober 1917 Festgottesdienste zu feiern.

     – Der Evangelische Oberkirchenrat teilt
mit, daß trotz des Krieges das evangelische
Deutschland den vierhundertjährigen Jubeltag
der Reformation würdig begehen müsse. Der
Deutsche Evangelische Kirchenausschuß trifft
Vorbereitungen dafür, daß am 31. Oktober in
Wittenberg die Hauptjubelfeier in Festgottes-
dienst, Festackt und auch durch Festversamm-
lungen in den späteren Tagesstunden stattfin-
den kann. Im Anschluß an diese Feier ist für
die ersten Novembertage eine Nachfeier in Eise-
nach geplant. Diese Festlichkeiten sollen gemein-
same Feiern des ganzen evangelischen Deutsch-
lands sein. Neben diesen Festversammlungen,

Weiterlesen