10. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. September 1918

Auf dem Solinger Wochenmarkt gab es reichlich Einmachkohl.

  Solingen. Der heutige Wochenmarkt war
wieder recht gut besucht, besonders war Weißkohl zum Ein-
machen reichlich vorhanden. Auch Wirsing, Rotkohl, Einmach-
bohnen, Möhren waren vorhanden. Trotz des strömenden
Regens ging der Verkauf flott vonstatten, hat doch jede Haus-
frau ein Interesse daran, vorzusorgen, daß im Winter ihre
Familie etwas hat. Besonders Weißkohl wurde in größeren
Mengen abgegeben.

12. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Januar 1918

Ärmliches Angebot auf Solingens Wochenmarkt

                            Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Wochenmarkt zeigte trotz der gestrigen Mel-
dung des „Solinger Tageblattes“, die einen Waggon Wirsing
ankündigte, das alte Bild: Stoppelrüben, Möhren und Steck-
rüben. Außerdem boten die Händler noch kleine Mengen Schi-
korree an. Der vorhandene Vorrat an Wirsing langte nicht
einmal soweit, um allen Händlern etwas abzugeben. Die Be-
stände waren im Augenblick verkauft. Das Schikorreegemüse
findet bei unseren Hausfrauen immer noch nicht die freundliche
Aufnahme, die es verdient. Man kann es wie Endiviensalat
oder wie Blumenkohl anrichten.

13. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Dezember 1917

Auf dem Solinger Wochenmarkt war das Angebot an saisonalem Gemüse und Obst für die Jahreszeit reichhaltig. Schikoree findet weiter keinen Zuspruch bei den konservativen bergsichen Hausfrauen.

                           Vom Wochenmarkt.
   Heute war die Auswahl von Gemüse auf dem Wochen-
markte reichlich und, soweit man die Jahreszeit in Betracht
zieht, auch reichhaltig. Neben Rot- und Weißkohl gab es
Winterkohl und Wirsing. Die bekannten Rübensorten fehlten
ebenfalls nicht und ebenso wenig die Salatsorten, die es im
Winter gibt. Daß bei dieser Auswahl das aus Belgien hier
eingeführte Schikoreegemüse nicht besonders beachtet wurde, ist
bei dem in lukullischen Angelegenheiten streng konservativen
Bergischen nicht weiter verwunderlich. Orientierte Leute sollten
unsere Hausfrauen über die beste und schmackhafteste Art, dieses
für uns neue Gemüse zubereiten, aufklären.
   In der Markthalle wurden angefleckte Aepfel je 5 Pfund
für 1 Mark verkauft. Das Gedränge an den Verkaufsständen,
wo das Obst verkauft wurde, war natürlich groß. Ebenso war
die Nachfrage nach Zwiebeln, die in kleineren Mengen auf dem
Markte waren, recht lebhaft. Wie wir hören, sollen die der
Stadt überwiesenen Zwiebeln rationiert werden. Wir würden
das nur begrüßen, weil nur dann die Gewißheit besteht, daß
jeder seinen richtigen Teil erhält.

11. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1917

Auf dem Solinger Wochenmarkt findet der bisher im Bergischen Land weitgehend unbekannte Schikoree trotz seiner Qualitäten nicht viel Anklang bei den mißtrauischen Hausfrauen

                            Vom Wochenmarkt.
   Heute morgen war die Zufuhr von Gemüse auf unserem Wochen-
markt wieder gut. Die Zentrale hatte Weißkohl, Wirsing, Blumen-
kohl, Suppengrün und Schikoree geschickt. Das letztere Gemüse ist
erst während der Kriegszeit in größeren Mengen nach hier eingeführt
worden. Bei dem bekannten Mißtrauen, das unsere Hausfrauen
allen Lebensmitteln und Ersatzlebensmitteln, die hier bei uns wäh-
rend des Krieges aufgetaucht sind, entgegenbringen, ist auch die Nach-
frage nach Schikoree nicht besonders stark. Man hat aber in diesem
Falle unrecht, mißtrauisch zu sein, denn es handelt sich um ein wohl-
schmeckendes und auch nahrhaftes Gemüse, das auch in Friedens-
zeiten in anderen Gegenden viel gegessen wird. – Einige Landwirte
hatten Winterkohl auf den Markt gebracht und von der Händlerver-
einigung wurden Steckrüben, Möhren und Stoppelrüben verkauft.
Die Preise waren dieselben, wie an den letzten Markttagen.

8. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1917

Der Mangel an Zwiebeln und die Nachfrage nach Äpfeln waren die Themen auf Solingens Wochenmarkt

                Vom Wochenmarkt.
   Der Andrang von Käufern war heute morgen in der Markthalle
wieder groß. Die Zentrale hatte Rotkohl und Wirsing gesandt,
während die Bauern Grünkohl und Blattgemüse anboten. Außerdem
wurden Steckrüben, Möhren und Stoppelrüben verkauft. Ein kleines
Quantum Blumenkohl war schnell ausverkauft. Unsere Hausfrauen
klagen sehr über Mangel an Zwiebeln, die schon seit längerer Zeit
gänzlich vom Markte verschwunden sind. Bei dem Verkauf von
Aepfeln, der kurz vor Weihnachten vorgenommen werden soll,
wäre eine Rationierung wohl zweckmäßig, damit
jeder sein Teil erhält. Die Nachfrage nach Aepfeln wird
zweifellos groß sein, denn sie sind schon seit längerer Zeit auf dem
Markte nicht mehr zu haben.

6. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1917

Die ersten Weihnachtsbäume sind auf Solingens Wochenmarkt eingetroffen

            Vom Wochenmarkt.
   Heute herrschte wieder bedenkliche Leere in der Markthalle.
Mehrere Händler hatten ihren Verkaufsstand erst gar nicht er-
öffnet, weil nur geringe Mengen Gemüse auf dem Markte
waren. Die Zentrale hatte Blumenkohl, Wirsing und Winter-
kohl geschickt. Nur wenige Bauern waren erschienen, die Blatt-
gemüse brachten. Rotkohl kostete das Pfund 35 Pf[enni]g, Möhren 25, 28 und
30 Pf[enni]g, Stoppelrüben 10 Pfund 1,10 Mark, Steckrüben das
Pfund 10 Pf[enni]g, Schwarzwurzeln 50 Pf[enni]g. Ein kleines Quantum
Aepfel, das die Zentrale geschickt hat, soll erst kurz vor Weih-
nachten verkauft werden. Die ersten Weihnachtsbäume sind
auch eingetroffen, und bald werden die bekannten Plätze sich
wieder in einen kleinen Tannenwald verwandeln. Manche Fa-
milie wird in diesem Jahre auf einen Weihnachtsbaum ver-
zichten müssen, denn die Hauptsache beim Schmücken des Weih-
nachtsbaumes, die Kerze, ist jetzt so unerschwinglich teuer, daß
sie von vielen nicht gekauft werden kann.

16. November 1917

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 16. November 1917

Der Stadt Hilden wird ermöglicht, größere Mengen von Gemüse zurückzulegen. Gleichzeitig wird den Bürgern aber geraten, sich zusätzlich einen Vorrat anzulegen, da es sich bei dem zurückgelegten Gemüse der Stadt nicht um “riesige Mengen” handelt.

Hilden, 14. Nov. Durch Lieferungsverträge ist
es der Stadt Hilden möglich geworden, Rotkohl, Wirsing
usw. für eine Zeit zurückzulegen, in der Gemüse knapp zu
werden beginnt. Das Gemüse wurde in der Reitbahn
an der Hofstraße untergebracht. Allerdings handelt es 
sich nicht um riesige Mengen, die den gesamten Bedarf aller
Einwohner decken, immerhin ist es ein willkommener Zu-
schuß zur rechten Zeit. Auch Möhren und einige tausend
Zentner Rüben wurden bestellt, um letzere einzusäuern
und zu gelegener Zeit zum Verkauf zu bringen, Gleich-
wohl kann jedem Verbraucher empfohlen werden, sich hierin
noch selbst einzudecken.

20. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Oktober 1917

Die Nachfrage nach Gemüse konnte diesmal auf Solingens Wochenmarkt reichlich gedeckt werden.

            Vom Wochenmarkt.
   Endlich sind die lange erwarteten Waggons mit Gemüse
für den Großmarkt eingetroffen. Es handelt sich um Weißkohl,
Wirsing und einen Waggon mit gemischter Ware. Große Men-
gen Porree wurde zum Kaufe angeboten, die Stange kostete
30 Pfennig. Auch Zwiebeln konnte man kaufen, die allerdings
recht teuer waren. Es handelt sich um holländische Ware, die
ab Versandort 35 Pfennig kostet, so daß sie hier wohl 50 Pf[enni]g
kosten wird. Einige Bauern waren ebenfalls auf dem Markte
erschienen und hatten das obligate Blattgemüse gebracht. Be-
sonders viel Butterkohl wurde angeboten. Die Nachfrage an
Gemüse wurde heute reichlich gedeckt. Die Preise bewegten sich durch-
schnittlich auf der alten Höhe.

17. März 1916

BAST_17_03_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. März 1916

Samen für diverse Kohlarten gibt es in Solingen bei den Samenabgabestellen zu kaufen.

                         Pflanzt Frühgemüse!
   Um unseren Gartenbesitzern Gelegenheit zu geben, sich
schon recht früh junges Gemüse zu verschaffen, hat die städtische
Gartenbauberatungsstelle größere Mengen durchwinterte
kräftige Kohlgemüsepflanzen (Rotkohl, Weißkohl,
Wirsing) besorgt. Die Pflanzen werden morgen auf dem
Solinger Wochenmarkt an der Städtischen Samenabgabe-
stelle zu dem billigen Preise von 60 Pf[enni]g für 100 Stück ver-
kauft. – Eine weitere Samenabgabestelle wurde eingerichtet
beim Bäckermeister Hartberg in der Augustastraße.

29. Januar 1916

BAST_29_01_1916_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Januar 1916

Werbung für das von der Stadt Wald für ihre Bürger eingekaufte Gemüse. Es scheint immer noch schwierig zu sein, die Bevölkerung vom Verzicht auf Fleischkonsum zu überzeugen.

Wald. Städtische Verkäufe. Um der Bürger-
schaft frisches Gemüse zu billigen Preisen zugänglich zu
machen, hat die Stadt Wald einen Waggon Weißkohl und
Wirsing kommen lassen, der in der städtischen Lagerhalle
bei Thiel am Bahnhof an sämtliche Lebensmittelgeschäfte ab-
gegeben wird. Der Verkauf von beiden Gemüsen erfolgt auch
in den städtischen Verkaufsstellen. Der Wert der Gemüsekost
wird von vielen noch nicht genügend geschätzt und die schmack-
haften und nahrhaften Gerichte, die man aus Gemüse in
Verbindung mit Kartoffeln herstellen kann, sind noch zu wenig
bekannt. Weißkohl oder auch Wirsing mit Kartoffeln und
Aepfeln zusammen gekocht, als Fettzusatz gebratene Speck-
würfel, geben eine sättigende, nahrhafte Mahlzeit. Diese Zu-
sammenstellung von Gemüse, Aepfeln und Kartoffeln wird
vielleicht den meisten unbekannt sein, aber ein Versuch wird
jede Hausfrau von dem Wohlgeschmack dieses Gerichtes über-
zeugen und ihr auch ein willkommenes Essen an fleischlosen
Tagen sein. Ganz abgesehen davon, daß Gemüse- und
Obstkost für die menschliche Ernährung weit wichtiger ist,
als zu häufiger Fleischgenuß. Schöne Aepfel sind auch wieder
eingetroffen und können ebenfalls von den hiesigen Lebens-
mittelgeschäften bezogen werden. Ferner hat die Stadt einen
Waggon bestes, dickflüssiges Rübenkraut erhalten, welches als
Brotaufstrich nicht genug entpfohlen werden kann. Um den
Wohlgeschmack zu erhöhen, läßt das Rübenkraut sich auch sehr
gut mit Apfelkraut mischen.