11. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Juni 1918

Werbung für eine Naturfreunde-Wanderung ins Oberbergische

                         Wanderung der Naturfreunde.
   Am kommenden Sonntag werden die „Naturfreunde“ wieder
einmal eine ihrer schönsten Wanderungen ins Oberbergische veran-
stalten. In den letzten Jahren haben sich die Touren in diesen Teil
unseres Heimatlandes stets zu den beliebtesten zählen lassen.
Und dies mit vollem Recht. Das Oberbergische bietet dem Wanderer
und Naturfreund eine solche Fülle von Naturschönheiten, daß zu
wünschen wäre, alle Arbeiter würden dies kennen lernen. Diese Ge-
legenheit bietet der Touristenverein allen Genossen und Kollegen am
kommenden Sonntag. Um die herrlichen Morgenstunden für das
eigentliche Wandern voll auszunützen, hat man sich entschlossen, schon
am Samstagabend (8.08 Uhr) bis Wipperfürth zu fahren. Dort wird
für billige Unterkunft gesorgt. Es ist daher vorherige Anmeldung an
„Touristenverein „Die Naturfreunde“, Gewerkschaftshaus“ bis
Donnerstagabend erforderlich. Wer die Naturschönheiten dieser
Gegend kennen lernen und wieder einmal einen Tag die Reize lieb-
licher Täler und duftender Wälder in sein Herz hineinsaugen will,
der packe seine Kriegskost in den Rucksack und schließe sich an.

3. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Mai 1918

Ein Fahnenflüchtiger aus Köln hat zwei Polizisten ermordet und sich im Wermelskirchener Gefängnis selbst erschossen.

                           Mord und Selbstmord.
   Ein blutiges Drama spielte sich gestern morgen gegen 9½ Uhr
im Polizeigefängnis in Wermelskirchen ab. Am Abend vor-
her war durch die Polizeisergeanten Breyer und Hackenberg ein
anscheinend fahnenflüchtiger Soldat verhaftet und in das Polizei-
gefängnis eingeliefert werden. Gestern morgen sollte derselbe durch
Hackenberg vorgeführt werden. In Begleitung des Beamten fan-
den sich der Gefängniswärter und der Stadtsekretär Schiffler. Beim
Oeffnen der Zelle richtete der Gefangene eine Schußwaffe auf Hacken-
berg und schoß ihn durch den Hals; der Beamte brach tödlich ge-
troffen zusammen. Mit einem weiteren Schuß machte dann der
Verbrecher seinem Leben ein Ende. Gegen 11 Uhr traf ein Polizei-
beamter aus Wipperfürth hier ein, durch den festgestellt wurde, daß
es derselbe Mensch ist, der am vorhergegangenen Tage in Wipper-
führt ebenfalls einen Polizeibeamten erschossen hat. Der Mörder ist
als der Wehrmann Jakob Sauer von der 1. Kompagnie des Inf[anterie]-
Reg[iments] N[umme]r 16 zu Köln-Mülheim, der vor einigen Tagen aus dem
Arresthaus in Köln entwichen ist, festgestellt worden. Der er-
schossene Beamte, der sich allenthalben großer Beliebtheit erfreute,
hinterläßt Frau und ein Kind, denen allgemein tiefste Teilnahme
entgegengebracht wird.

25. Oktober 1916

19161025_Turnvereine_457

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Oktober 1916

Bericht über den erfolgreichen Turnwettkampf von den Turnvereinen des Siegkreises in Köln-Mülheim.

      VI. Bezirk Turnvereine des Siegkreises.
        Bei dem am Sonntag in Cöln-Mülheim
gehaltenen Kriegsjugendturnen der Turn-
vereine des Sieg-Rheingaues waren die Ver-
eine des Siegkreises unter Leitung des Be-
zirksturnwartes Schumacher am stärksten ver-
treten. Von der stillen, aber treuen Arbeit
der Führer und Jungmannen zum Wohle
unseres Vaterlandes legt die große Zahl
der Sieger, die im hießen Wettkampfe mit
den größten Vereinen um die Ehre des
Sieges stritten, beredtes Zeugnis ab. In der
ersten Abteilung gingen als Sieger Knütt-
gen, Meurer und Siegmund vom Turn-
verein Sieglar, Domgörgen vom Turnverein
Menden hervor. In der 2. Abteilung als
erster Sieger Wisser vom Turnverein Men-
den, als weitere Sieger, Lohhausen und
Sträßer Braschoß, Behrens Menden, Wipper-
fürth und Junkesdorf Bergheim, Over und
Dresbach Sieglar, Papst Siegb. Turnverein
und Klein Siegb. – Mülldorf. In den Mann-
schaftskämpfen stand an 2. Stelle Menden,
an dritter Bergheim und in den Sonder-
vorführungen an erster Stelle Menden.
Durch diese großen Erfolge hat der Sieg-
bezirk ein neues Ruhmesblatt seinem Ehren-
kranze zugefügt, sich selbst zur Ehre, den
Turnerhelden an der Front zum Danke, und
den Jungmannen zur Nachahmung.

28. Juli 1915

BAST_28_07_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Juli 1915

Gefängnisstrafen für „Schwindler, die sich als verwundete und dekorierte Krieger
ausgeben“

     Kriegsschwindler.
   Schwindler, die sich als verwundete und dekorierte Krieger
ausgeben, beschäftigen fast täglich die Strafgerichte. Gewöhn-
lich handelt es sich um Leute, die nie Soldat gewesen sind, aber
über ihre angeblichen Erlebnisse in diesem Kriege das Blaue
vom Himmel herunterlügen. Besonders schlimm hatte es der
wohnungslose Arbeiter S. gemacht, der sich vor der Straf-
kammer in Düsseldorf verantworten mußte. In Krimmitschau
in Sachsen war der Mann zunächst aufgetaucht und hatte mit
großer Zungengeläufigkeit von seinen „Heldentaten“ auf dem
östlichen Kriegsschauplatze erzählt. Für seine „Tapferkeit“ wollte
er das „Eiserne Kreuz“ bekommen haben, konnte davon aber
nur das Band vorzeigen. Nebenbei zeigte er auch seine Künste
als Schlangenmensch und machte dadurch recht gute Geschäfte.
Bei einer Familie, die den armen „Krieger“ bewirtete, ließ er
aus „Dankbarkeit“ eine wertvolle Taschenuhr verschwinden.
Mit seinen Schwindeleien kam Seifert bis nach dem Rheinland
und gab auch in der hiesigen Gegend eine kurze Gastrolle. Durch
einen Zufall konnte ihm in Düsseldorf das Handwerk gelegt
werden. Bei fünf verschiedenen Familien hatte er sich dort
als „pensionierter“ Krieger“ einlogiert und sich immer gut ver-
pflegen lassen, in den meisten Fällen bis zu fast einer Woche.
Von den Frauen bekam er Darlehen bis zu 10 Mark, weil
er versprach, das Geld nach Empfang der „Pension“ zurückzu-
bezahlen.

Weiterlesen

9. August 1914

BR 0007 Nr. 38864 (1)

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Regierung Düsseldorf, BR 0007, Nr. 38864, unpaginiert.

Mit der Einberufung der Reservisten entstand vielerorts ein ernstes Problem: ein Mangel an Ärzten und auch an Apothekern. Gerade im ländlichen Raum wie etwa im bergischen Wipperfürth lag die medizinische Versorgung der Bevölkerung brach. Die Regierung in Düsseldorf versuchte dem entgegenzusteuern, etwa durch die Anstellung nicht approbierter Ärzte oder die Erwirkung von Zurückstellungen von Ärzten bei der Einberufung.