10. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. November 1918

Ratschläge an die Hausfrauen werden erteilt, vor allem das Wintergemüse ist einzu-legen.

    –  Versorgt Euch mit Wintergemüse. Die
deutsche Gemüseernte geht zu Ende. Noch kommen
zwar reichlich Weißkohl und rote Rüben (Beeten)
auf die Märkte. Das wird aber nur noch kurze
Zeit dauern. Deshalb benutze jeder und besonders
jede Hausfrau die jetzt gebotene Gelegenheit. Es
kann nicht dringend genug empfohlen werden:
Schneidet möglichst viel Weißkohl selbst ein! Macht
rote Beeten in großen Mengen ein! Wer rechtzeitig
Weißkohl und rote Beeten einlegt, wird besonders
in den letzten schwierigen Wintermonaten und na-
mentlich beim nächsten Frühjahrsanfang den Nu-
tzen davon haben.

6. September 1916

1916 09 06-02

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 6. September 1916

Der Wochenmarkt lässt zu wünschen übrig – angeboten werden vor allem Winterpflanzen wie Grünkohl

Hilden, 6. Sept. Der heutige Wochenmarkt
war im allgemeinen nicht sehr reichlich beschickt. In größeren
Mengen angeboten wurden Winterpflanzen (Grünkohl),
die auch an den letzten Markttagen in größerer Zahl zum
Verkauf standen. Einmachbohnen wurden heute morgen
schnell abgesetzt, der Preis stellte sich auf durchschnittlich
38 Pf. für das Pfund, Zwiebeln (kleine Sorte) bedangen
33 Pf. für das Pfund. Schlangengurken, je nach Größe,
35 und 40 Pf., Weißkohl Pfund 11 Pf., Wirsing 13,
Kochäpfel (bei schnellem Verkauf) 35 Pf. für das Pfund.
Auch Weintrauben wurden angeboten, die mit 90 Pf.
das Pfund verkauft wurden.