Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juni 1916
Das Hoffen auf die Weltrevolution als sozialistische Pfingstbotschaft
Pfingsten.
Das Frühlingsfest, das der Erinnerung an die Ausgießung
des feurigen Geistes der Erkenntnis in die Köpfe der Anhänger
des großen Friedensfürsten gewidmet ist, wird wieder gefeiert.
Es wird heute im wesentlichen nur in den christlichen Gottes-
häusern begangen, gefeiert nach dem jahrtausendalten Kult der
Kirche, aber nicht in den Köpfen und Herzen des Volkes,
das nicht in der Lage und nicht in der Stimmung ist, Feste zu
feiern. Der Krieg lastet fürchterlicher als in den vorigjährigen
Pfingsttagen auf uns. Ganz natürlich sind die Opfer unge-
heuerlich geworden, trotzdem wir keine feindliche Invasion
haben. Unsere Häuser sind stehengeblieben, aber es sind zahl-
lose Existenzen durch den Krieg niedergebrochen.