17. Oktober 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1917-1936, B 885

Der Königliche Kreisschulinspektor teilt dem Vorsitzenden des Schulvorstandes in Sieglar mit, dass die Schüler Urlaub für die Kartoffelernte erhalten sollten. Ferner wird geraten eine Publikation über das Wehrturnen anzuschaffen. Bürgermeister Johann Lindlau vermerkt das Werk als bestellt.

1. 7 Schriften „Das Turnen der männl.[ichen]
Jugend etc. bestellen.
2. Nach 14 Tagen

Sieglar, den 2. November 1918
Der Bürgermeister
[Lindlau]

24. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Jugendpflege“ 1918-1927, B 827

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau teilt Gymnasiallehrer Schumacher eine Überweisung mit. Für das im September stattfindende Wehrturnen hatte die Gemeinde Ehrengaben gespendet. Beigelegt ist die Anfrage von Herrn Schumacher.

Jugendkompagnien des Siegkreises.
Der diesjährige Endkampf im

Wehrturnen findet für die Jugendvereine
unseres Kreises am Sonntag, den 8 Sept.[ember]
hier in Siegburg statt. Das ausführliche
Programm wird E[uer] Hochwohlgeboren
in den nächsten Tagen im Auftrage
des Herrn Landrates zugehen. Die ge-
meldete Zahl der Wettkämpfer ist
erfreulicherweise wieder eine große,
sodaß der Siegkreis auch in diesem Jahre
seinen alten Rufe bewahren wird.
Zur Belohnung des guten Betragens u.[nd]
Wohlverhaltens, der Pflichttreue und uner-
müdlichen Arbeit in den Vereinen, im
Dienste des Vaterlandes sollen die Sieger
und die Vereine geehrt und belohnt werden.
E[uer] Hochwohlgeboren bitte ich
darum ergebenst durch Uberweisung eines
Beitrages
mitzuhelfen, daß diese Ehrengaben

den Jugendlichen und Vereinen ein stetes An-
denken an die große u.[nd] schwere Zeit sein
werden. E[uer] Hochwohlgeboren ergebenster
Heinr. Schumacher, Kreisleiter    [18 – 1]
Wilhelmstr 42.

23. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. August 1918

Am Sonntag fand der Ausscheidungskampf im Wehrturnen statt.

Ausscheidungskampf der Jugendkompagnie in
Troisdorf.
Unter Leitung des Kreisleiters Schumacher
fand am verflossenen Sonntag auf dem herrlich
angelegten Übungsplatz der Heide der Ausschei-
dungskampf im Wehrturnen statt. Die Ju-
gendkompagnie Troisdorf, die bisher stets an
der Spitze der Jugendkompagnien des Kreises
marschierte, hat auch in diesem Jahre dank der
hingebenden Tätigkeit des Führers Herrn Broel
sowie seiner treuen Mitarbeiter der Herren
Kürten, Ölenberg, Kurth und Trell ihren alten
Ruhm bewahrt. Das Wohlwollen, das der
Kompagnie allseits entgegengebracht wird,
zeigte sich so recht in der großen Teilnahme
der Herren Offiziere, der Geistlichen und der
gesamten Bürgerschaft, die den Kämpfen der
wackeren Jungmannen mit Begeisterung und
sichtlicher Freude folgten. Die einzelnen Lei-
stungen waren recht gute. In der anschließen-
den Festversammlung konnte der große Saal
der Witwe Hohn die Teilnehmer bei weitem
nicht fassen, sie alle wollten teilnehmen an die-
ser herzerfrischenden Jugendveranstaltung. Es
muß den beiden Gesangvereinen hoch anerkannt
werden, daß sie ihre Kräfte in den Dienst der
Jugend gestellt, zur Verschönerung der Feier
wesentlich beigetragen.
Weiterlesen

30. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Mai 1917

„Wettkämpfe im Wehrturnen“

   Jugendwehr Solingen.
      Wettkämpfe im Wehrturnen.
   Die engeren Ausscheidungskämpfe innerhalb der Kompagnien
finden am Sonntag, den 8. Juni 1917, vormittags um 8 Uhr auf
dem Ritterplatz statt. Alle Jungmannen treten ¼ vor 8 Uhr auf
dem Rittersplatz in Jugendwehrkleidung an. Kein Jungmann
darf fehlen.
………………………………Die Leitung: Wilhelm.

25. Oktober 1916

19161025_Turnvereine_457

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Oktober 1916

Bericht über den erfolgreichen Turnwettkampf von den Turnvereinen des Siegkreises in Köln-Mülheim.

      VI. Bezirk Turnvereine des Siegkreises.
        Bei dem am Sonntag in Cöln-Mülheim
gehaltenen Kriegsjugendturnen der Turn-
vereine des Sieg-Rheingaues waren die Ver-
eine des Siegkreises unter Leitung des Be-
zirksturnwartes Schumacher am stärksten ver-
treten. Von der stillen, aber treuen Arbeit
der Führer und Jungmannen zum Wohle
unseres Vaterlandes legt die große Zahl
der Sieger, die im hießen Wettkampfe mit
den größten Vereinen um die Ehre des
Sieges stritten, beredtes Zeugnis ab. In der
ersten Abteilung gingen als Sieger Knütt-
gen, Meurer und Siegmund vom Turn-
verein Sieglar, Domgörgen vom Turnverein
Menden hervor. In der 2. Abteilung als
erster Sieger Wisser vom Turnverein Men-
den, als weitere Sieger, Lohhausen und
Sträßer Braschoß, Behrens Menden, Wipper-
fürth und Junkesdorf Bergheim, Over und
Dresbach Sieglar, Papst Siegb. Turnverein
und Klein Siegb. – Mülldorf. In den Mann-
schaftskämpfen stand an 2. Stelle Menden,
an dritter Bergheim und in den Sonder-
vorführungen an erster Stelle Menden.
Durch diese großen Erfolge hat der Sieg-
bezirk ein neues Ruhmesblatt seinem Ehren-
kranze zugefügt, sich selbst zur Ehre, den
Turnerhelden an der Front zum Danke, und
den Jungmannen zur Nachahmung.

8. Oktober 1916

19161008_Jugendkompagnien_444

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. Oktober 1916

Erfolgreiches Abschneiden der Jugendkompagnie Sieg-Waldbröl beim Endkampf des Wehrturnens auf den Poller-Wiesen in Köln.

         Jugendkompagnien Sieg-Waldbröl.
       Bei dem Endkampfe des Wehrturnens auf
den Poller-Wiesen in Cöln unter Leitung
des Herrn Regierungspräsidenten Dr. Stein-
meister waren die Jungmannen des Sieg-
kreises am zahlreichsten vertreten. Von den
im heißen Wettkampfe herausgeschälten 12
ersten Siegern des Regierungsbezirkes durfte
der Bezirk Sieg-Waldbröl 5 sein eigen
nennen, im Fußball Jugendkompagnie Sieg-
burg Abt. G. Sportverein, im Barlauf
Jugendf. G. Mülldorf, im Barren Jugendf.
Sieglar Abt. Turnverein, im Stabfechten
Jugendf. Eitorf, und im Dreikampf Jugendf.
Waldbröl. Führer und Jungmannen dürfen
auf diesen großen Erfolg stolz sein, unsere
Jugend steht tatenfroh bereit, Leitung,
Führer und Jungmannen sind auf der Wacht.

22. September 1916

19160922_Wehrturnen_1_430    19160922_Wehrturnen_2_430

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. September 1916

Ausführlicher Bericht vom Wehrturnen im Siegkreis in patriotisch-militantem Tonfall.

     Jugendkompagnien des Siegkreises.
                   Wehrturnen 1916.
     Und kommt die Zeit der Jugendwehr
     Des Kaisers schönstes Aufgebot,
     Dann stellen wir ein starkes Heer
     Sind treu bis in den Tod.
       Großes tat die Jugend, die in diesem
Völkerringen mit festem Gottvertrauen und
eiserner Willenskraft, mit frischem Mute und
froher Begeisterung hinausstürmte und ihr
Morgenrot des Lebens erlöschen ließ auf
blutigem Schlachtfeld. Hell lodert die heilige
Flamme der Begeisterung und aneinander
reihte sich wie eine unendliche Kette edelster
Perlen Tat um Tat fürs Vaterland. Mit
Blut und Eisen haben deutsche Heldenkrieger
tiefe Runen in die Tafel der Weltgeschichte
geschrieben. Wir grüßen dann die Jugend
die daheim geblieben. Auch sie kommt,
kommt mit Freuden und Begeisterung und
bietet alle Kräfte des Körpers und des Will-
lens dem Vaterlande. Wir erwarten viel
von der Jugend, reine und treue Seelen,
starke Schultern, warme Herzen, erwarten,
daß sie die Errungenschaften einer großen
Zeit, die gemeinsame Gefahr schweißte in un-
seren Jugendkompagnien die Jugend zu
einem Volke, einem Willen, einem Ziele.
Und dieses Ziel wird und soll unsere Com-
pagnie auf dem Zukunftswege begleiten, ein
Volk, ein Wille, ein Ziel: Deutschlands Größe.
       Ein Merk- und Marktstein in der Ge-
schichte der Jugendkompagnie wird sein und
bleiben der 17. Sept. der große Ausschei-
dungskampf im Wehrturnen. Aushalten,
durchhalten, diesem Wahlspruch sind unsere
Jungmannen treu geblieben, haben unter
selbstlosen Führern Geist und Körper ge-
stählt, und alsdann der Kriegsminister auf-
rief zum friedlichen Wettkampf folgte
unsere Jugend in hellen Scharen. Ein er-

Weiterlesen

22. September 1916

19160922_Ausscheidungskampf_431

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. September 1916

Auflistungen von heimischen Sportlern, die besondere Leistungen erbrachten und sich für überregionale Endrunden qualifizierten.

Ausscheidungskampf im Wehrturnen
        Sieg-Waldbröl am 17. September

       Die Sieger im Dreikampf, die sich die hohe
Ehre der Teilnahme des Endkampfes in Cöln
am 1[.] Oktober erworben, sind folgende:
1. Siegmund, Sieglar
2. Krebs, Kaldauen
3. Schmitz, Hennef
4. Hagen, Kaldauen
5. Beil, Troisdorf
6. Hoffmann, Menden
7. Zimm[m]er, Kaldauen
8. Römer, Oberdollendorf
9. Baum, Sieglar
10. Kaspar Dan, Mondorf
11. Nikolaus, Königswinter
12. Hähn, Troisdorf
13. Klein, Bergheim
14. Walterscheidt, Eitorf
15. Dresbach, Mondorf
16. Dick, Waldbröl
17. Schlösser, Waldbröl
18. Komünder, Waldbröl
19. Großblotekamp, Waldbröl
20. Koll, Waldbröl.

Weiterlesen