11. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, „Gas- und Wasserwerk“ 1902-1933, A 2863

Wilhelm Schmidt wendet sich auch im Namen seiner Mutter eindrucksvoll an das Troisdorfer Bürgermeisteramt mit der Bitte um einen Wasseranschluss. Seine eigene Wasserpumpe funktioniert trotz Reparatur nicht.

                                                                Troisdorf, den 11. 9. 1917
An
   das Königliche Bürgermeister – Amt
                                                  Troisdorf.

     Bezugnehmend auf das Vorsprechen meiner Mutter, der
Wtw.[Witwe] Frau Karl Schmidt wohnhaft Mendenstraße 1 betreffs Anlage der
Wasserleitung gestatte ich mir hiermit erg. nachstehendes zu unterbreiten.
     Seit dem 1. März 1916 bewohne ich mit meiner aus 5 Köpfen
bestehenden Familie die meiner Mutter gehörige Behausung in der
Mendenstraße Nr. 1. Seit dieser Zeit habe ich stets mit der vorhandenen
teils schlecht, teils wenig Wasser gebenden Pumpe Reparaturen auszu-
führen gehabt. Da ein richtiger Pumpenmacher in der ganzen Umgebung
nicht aufzutreiben war, war ich gezwungen alle möglichen ungeübten.
Handwerker in Anspruch zu nehmen, deren Unkosten ich zuletzt nicht
mehr in der Lage war zu bestreiten. Aus diesem Grunde habe
ich im vergangenen Winter 4 Monate lang das Wasser für
6 Personen und für mein Vieh bei dem Lokomotivführer Schlößer
holen müssen. Das dies mit großer Unannehmigkeit verbunden ist, ist
wohl leicht erklärlich.

Weiterlesen