11. August 1915

BAST_11_08_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. August 1915

Die „Rheinisch-Westfälische Zeitung“ äußert die Hoffnung, dass die „Eroberung“
Russisch-Polens und vor allem die Einnahme Warschaus den bergischen Unternehmen nutzen wird.

  Warschau und die bergische Klein-
                            Eisenindustrie.
   Unter dieser Überschrift bringt die „Rheinisch-Westfälische Zei-
tung“ einen Artikel, dem wir dieses entnehmen:
   Das abgelaufene Kriegsjahr hat für die bergische Kleineisen- und
Stahlwaren-Industrie kaum ein bedeutungsvolleres Ereignis ge-
zeitigt, als die Einnahme von Warschau und die Inbesitznahme der
Weichsellinie durch die Truppen der Verbündeten darstellt. Wenn
wir auch weit davon entfernt sind, bereits heute bestimmte Erwar-
tungen an die Eroberung Russisch-Polens für den bergischen Export
und seine zukünftige Entwickelung zu knüpfen, so erscheint es doch im
Hinblick auf die intimen Handelsbeziehungen, die bis zum Ausbruche
des Krieges zwischen der Exportindustrie des ganzen bergischen
Landes und der Handelsmetropole Russisch-Polens bestanden haben,
als gewiß, dass die bergische Industrie die großen Waffenerfolge der
Hindenburgstrategie in Polen auch zu ihren Gunsten verbuchen darf.
Die bergische Industrie nach Rußland erfolgte bisher in überwiegen-
dem Grade über Russisch-Polen und insbesondere auf dem Wege
über Warschau. In Russisch-Polen und in dessen Hauptstadt hatten
die bergischen Industriellen, die Fabrik- und Exportkaufleute ihre
Vertrauensmänner, Agenten und Handelsfirmen, mit deren Hilfe
sie den Markt in Russisch-Polen und für das eigentliche innere Ruß
land bis in die asiatischen Gebiete hinein mit ihren Erzeugnissen
versorgten. Es ergibt sich nun nach der jetzigen Entwickelung des
Krieges die Möglichkeit, zum wenigsten für Russisch-Polen, die Han-
delsfäden wieder aufzunehmen, die das Schwert vor Jahresfrist
durchschnitten hat.

Weiterlesen

7. August 1915

07081915besetzungderfestungwarschau

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 07. August 1915

Siegesfreude in Schleiden über die Besetzung der Festung Warschau und Iwangorod

Vermischtes.

Schleiden, 6. Aug. Die gestrige Nachricht von
der Besetzung der starken Festung Warschau, der in
den Abendstunden noch die Meldung von der Besetzung
der Festung Iwangorod folgte, hatte in der ganzen
Bevölkerung einen so großen Jubel hervorgerufen,
wie er größer kaum bei den ersten großen siegreichen
Ereignissen in Belgien gewesen ist. Sämtliche Ort-
schaften prangen in Flaggenschmuck, nachdem gestern
beim Eintreffen der Nachricht die Kirchenglocken die
Siegestunde mit feierlichem Geläute begrüßt hatten.