1. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 1. Mai 1918

In der Walpurgisnacht tanzen die Hexen auf dem Brocken.

  – oc. Walpurgisnacht. Die Nacht zum 1.
Mai ist die Walpurgisnacht, die Nacht des
Hexensabbaths. Alter Sage gemäß fahren in
dieser Nacht die Hexen aus allen Ländern auf
Besenstielen und Dreschflegeln zum Brocken,
um Zusammenkunft mit dem Teufel, ihrem
Herrn und Lehrmeister, zu halten. Dort hält
er Heerschau über die Zahl seiner Getreuen,
läßt sich von ihren schlechten Taten erzählen
und spornt sie aufs neue zum Bösen an. Mit
einem wilden Tanze schließt die fanatische
Feier, und jeder Sterbliche, der in die Nähe
der Feiernden gelangt, ist für alle Ewigkeit
verloren. – In unserem ungläubigen Zeit-
alter hat man es schon lange nicht mehr all-
zuernst mit dieser Drohung genommen. Seit
einer Reihe von Jahren ist das Brockenhotel
gerade in der Walpurgisnacht ein beliebter
Versammlungsort fröhlicher Menschen gewe-
sen, und die alte Schauersage hat lediglich dazu
geführt, das Verständnis für die Schönheiten
der Harzberge, namentlich des Altvaters Brok-
ken in immer weiteren Kreisen von Besuchern
zu erwecken.

1. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 1. Mai 1918

Eine Darstellung des Monats Mai: einst fröhlich besungen, in diesem Jahr noch von Waffen bestimmt.

  – Der Mai ist da. Der Lenzmonat 1918
stellt den 46. Kriegsmonat dar, und wir freuen
uns seiner von Herzen, mag in ihm die Prosa
des „Tischlein deck` dich“ eine größere Rolle
spielen als die Poesie aller Frühlingsherr-
lichkeit in Garten und Feld, in Wald und
Flur. Jetzt ist die Fliederzeit und Pfingsten,
die schönste im Jahre, die von den Deutschen
zu allen Zeiten mit frohen Liedern gefeiert
ist. Die Nacht zum 1. Mai ist die sagenhafte
Walpurgisnacht, für die heute noch mancher
Bauer die Tür seines Gehöftes mit Kreuzen
aus Kreide versieht, um bösen Geistern den
Zutritt zu seinem Vieh zu verwehren. Vor
dem Kriege fanden auf dem Brocken (Blocks-
berg) und dem Hexentanzplatz im Harz der
Rudelsburg in Thüringen und anderswo humo-
ristische Feiern in der Walpurgisnacht statt.
Dies Jahr hat am Kemmelberg in Flandern
der deutsche Geist den Franzosen und Eng-
ländern kräftig die Wege gewiesen. Die Sprache
der Waffen wird diesen Mai noch mehr be-
herrschen als das frohe Lied, aber einst wird
auch wieder eine Maienzeit kommen, da wir
singen werden: „Da bleibe, wer Lust hat, mit
Sorgen zu Haus!“

29. April 1917

19170429_walpurgisnacht_15

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. April 1917 

Erinnerung an die Walpurgisnacht

      –  OC. Walpurgisnacht. Die Nacht zum
Mai ist nach altem germanischen Glau-
ben als Walpurgisnacht eine bedeutsame
Zeit. Unsere Vorfahren feierten in grauer
Vorzeit in diesen Tagen ein dem Gotte
Donar geweihtes Fest. Nach später sich bil-
dendem Aberglauben sollen in der Walpur-
gisnacht die Hexen ihre alljährliche Zusam-
menkunft mit dem Teufel feiern. Als Schau-
platz dieses wilden Treibens wird der He-
xentanzplatz, ein bekannter Harzgipfel im
Tale der Bode, gedacht. Zu diesem, wie auch
noch anderer Lesart zum Brocken, sollen
die Hexen in der Nacht zum 1. Mai auf Be-
senstielen durch die Luft angeritten kommen.
Bekannt ist die anschauliche dramatische
Form, in die Altmeister Goethe diese Sage
in seinem „Faust“ gegossen hat.