26. Juli 1918

Alle Scans zum Protokollbuch

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat“ 1910-1919, A 2416, S. 453-458

In der Gemeinderatsitzung am 26. Juli 1918 in Troisdorf wurde unter anderem eine Spende für den Säuglings- und Kleinkinderschutz und die Einrichtung einer Kriegspatenschaft für Waisen bewilligt. Aber auch die Pflasterung der Viktoriastraße und die kommenden Gemeinderatswahlen standen auf der Tagesordnung.

Verhandelt,
Troisdorf, den 26. Juli 1918

Anwesend
Klev
Bürgermeister
und die Mitglieder
Birkhäuser
Dr. Balke
Fischer
Hagen
Dr. van der Laan
Lichterfeld
Lohmar Joh.
Lohmar Wilh.
Mannstädt
Nußbaum W.
Nußbaum P.
Schüthuth
Dr. Trier

Abwesend
mit Entschul-
digung:
Gerhardt
Frhr. von Loe
Langscheidt
Dr. Schönen
Taube

2 Mitglieder
sind gestorben

Auf vorherige ordnungsmäßige Ein-
ladung hatte sich heute der Gemeinde-
rat in der Anzahl von       Mit-
gliedern, wie solche nebenstehend
genannt sind, also in beschluß-
fähiger Anzahl versammelt, um
über die in der Einladung näher
bezeichneten Gegenstände zu be-
raten und Beschluß zu fassen:

1.) Wahl der Einkommensteuer-Vor-
einschätzungs Kommission.
2) Erhöhung der Pflegegeldsätze für
Arme im Krankenhause.
3) Verkauf einer Fläche am Kranken-
hause an die Ordens-Genossenschaft.
4) Pflasterung der Viktoriastraße.
5) Antrag des Ziegenzuchtvereins
auf Bewilligung einer Beihilfe.

Weiterlesen

23. März 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. März 1918

Aufruf zur 8. Kriegsanleihe

Call, 21. März. Das von Beamten der Blei-
hütte am 3. März 1918 veranstaltete Conzert
zu Gunsten der Hinterbliebenen gefallener Krieges des Kreises
Schleiden hat als Reinertrag 328,52 M[ar]k ergeben.
Diese Summe wurde bei der Gemeindekasse Call ein-
gezahlt, welche den Betrag dem beim Landratsamt in
Schleiden bestehenden Fonds für die Hinterbliebenen
gefallener Krieger des Kreises Schleiden übermittelt.

20. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. März 1918

Die Stadt Wald wirbt für die Übernahme von Kriegspatenschaften

Uebernahme von „Kriegspatenschaften“.
Man schreibt uns:
Eine schwere und lange Kriegszeit liegt hinter uns. Tausende
und aber Tausende haben für das Vaterland ihr Leben hergegeben,
unter ihnen unzählige Familienväter. Die Kriegswaisen, des Er-
nährers und Erziehers beraubt, mahnen uns gebieterisch, für sie zu
sorgen. Wir müssen an Stelle des Vaters, der draußen im Felde für
uns sein Leben gelassen hat, dafür sorgen, daß seine Kinder zu
tüchtigen Menschen heranwachsen, daß sie etwas lernen, um später
ihren Platz im Leben ausfüllen zu können. Dazu brauchen wir
Männer und Frauen, die den Kriegswaisen ihre besondere Aufmerk-
samkeit schenken, die Mutter beraten und in der Ausbildung der
Kinder unterstützen, die diesen Kindern gegenüber die Stellung des
„Paten“ einnehmen. Deshalb wird ihre Aufgabe treffend mit dem
Ausdruck „Kriegspatenschaft“ bezeichnet.

Weiterlesen

9. März 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 09. März 1918

Künstler-Konzert in Kall zu Gunsten der Hinterbliebenen gefallener Krieger im Kreis Schleiden

Call, 7. März. Der Zudrang zu dem am
Sonntag, den 3. März in Call stattgefundenen Konzert
zu Gunsten der Hinterbliebenen gefallener Krieger des
Kreises Schleiden war so groß, daß viele, ohne eine
Karte zu erlangen, umkehren mußten. Mit ganz be-
sonderer Freude wurde aufgenommen Herr Opern-
sänger Franz Lindlar, vom Opernhaus Köln.
Sein weicher und doch voll ausströmender, hoch ent-
wickelter Bariton entzückte alle in drei Schubertliedern.
Weiterlesen

27. Februar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Februar 1918

Künstler-Konzert zugunsten der Hinterbliebenen gefallener Krieger des Kreises Schleiden in Kall

Sonntag, 3. März, abends 7 Uhr,
im Saale des Hotels Rolland in Call:
Künstler-Konzert
zu Gunsten
der Hinterbliebenen gefallener Krieger
des Kreises Schleiden.
Weiterlesen

27. Februar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Februar 1918

Künstler-Konzert zugunsten der Hinterbliebenen gefallener Krieger des Kreises Schleiden in Kall

Call, 25. Febr[uar]. Sonntag, den 3. März, abends
7 Uhr, findet im Saale des Hotel Rolland in Call
ein Künstler-Konzert statt zugunsten der Hinter-
bliebenen gefallener Krieger des Kreises Schleiden.
Weiterlesen

27. Februar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Februar 1918

Mitgliederversammlung des Kriegshinterbliebenen-Fürsorge-Vereins des Kreises Schleiden

Einladung
zur
Mitglieder-Versammlung
des Kriegshinterbliebenen-Fürsorge-Vereins
des Kreises Schleiden
am 28. Februar 1918, abends 6 Uhr,
im Kreisdienstgebäude, Zimmer Nr. 3.
Tagesordnung:
1. Bericht über das verflossene Jahr.
2. Rechnungslegung.
3. Verschiedenes.
Schleiden, den 16. Februar 1918
Der Vorsitzende: Graf von Spee

5. Januar 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung – Beschlagnahme von Metallen, Nr. 8744, fol. 47 & 48.

Der Reichsverband für Kriegspatenschaften bittet den Landeshauptmann, eine der vier Möglichkeiten einer Patenschaft für Kriegswaisen zu übernehmen. Die Notwendigkeit der Kriegspatenschaften ergab sich aus der enorm hohen Sterblichkeitsrate der Soldaten, die oft Familien hinterließen.

28. Dezember 1916

1916-12-28

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. Dezember 1916

Die Auszahlung von Gehältern, Pensionen, Renten sowie Witwen- und Waisengeldern für den Januar 1917, erfolgt diesmal schon im Dezember.

Hilden, 28. Dez. Die Zahlung der am 1. Januar
1917 fälligen Gehälter, Pensionen, Militärrenten, Wit-
wen und Waisengelder findet schon am Samstag, den
30. d. M. vormittags von 9 – 12 Uhr durch die hiesige
Stadtkasse statt, da der Fälligkeitstag – 1. Januar –
auf einen Feiertag fällt.

22. Dezember 1916

bast_22_12_b

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Dezember 1916

Weihnachtsfeier für die Kinder gefallener Soldaten im „Kaisersaal“, veranstaltete von den Verwundeten der Solinger Lazarette.

               Die Kinder der Gefallenen.
   Die Kinder der Gefallenen. Welche Tragik liegt in diesen
Worten! Hunderttausende Kinder, denen der Krieg den Vater
genommen hat, den Vater, den Ernährer, den Versorger, den
Erzieher, den Begründer ihrer Zukunft. Gestern sahen wir die
Solinger Kinder und Frauen, die das Schwerste tragen,
das das Kriegsschicksal über einen Menschen verhängen kann.
Wir sahen die Mütter und ihre Kinder, denen der Krieg den
Gatten und den Vater entrissen hat. Die Verwundeten der
Solinger Lazarette hatten den Kindern der Gefallenen im
„Kaisersaal“ eine Weihnachtsfeier ausgerichtet. Scharen-
weise kamen die durch ihren Schmerzen und ihre Verlassenheit
Geheiligten, größere und kleine Kinder, ältere und junge
Frauen. Sie füllten den größten Teil des „Kaisersaals“. Das
milde Licht zweier staatlicher Weihnachtsbäume spiegelte sich in
den Augen der Frauen und Kinder, die in diesem Kriege von
Tränen überflossen sind. Wer noch nicht weiß, was der Krieg
bedeutet, der hätte diese Weihnachtsfeier besuchen und diese
Schar von Kriegerwitwen und Kriegerwaisen sehen müssen.

Weiterlesen

4. Dezember 1916

bast_04_12_b

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1916

Verlosung von Arbeiten verwunderter Soldaten aus Solinger Lazaretten „zum Besten der Kriegerwaisen“.

                       Verlosung               
           von Verwundeten-Arbeiten.  
   Am Sonntag, den 10. Dezember, findet Kaiser-
straße 270 eine Verlosung von Arbeiten unserer Ver-
wundeten statt. Die Gewinne bestehen aus Schnitzereien,
Geflechtarbeiten, Malereien, gebrannten Tonsachen usw.
Die Verlosung geschieht
   zum Besten der Kriegerwaisen    
                   Solingens.                    
   Die Lose werden durch Verwundete unserer Lazarette
in den Häusern vertrieben werden.

4. August 1916

19160804_Waisen_384

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. August 1916

Verschiedene finanzielle Unterstützungen für Waisen sind möglich.

   Die Fürsorge für die Kriegerwaisen.
  Gerade für die Hinterbliebenen unserer
gefallenen Krieger ist die Opferwilligkeit
besonders groß. Schon sind erhebliche Mittel
angesammelt, die ihnen zugute kommen. Von
Einrichtungen sei die „Kriegsspende Deutscher
Frauendank“ genannt, die Mittel sammelt,
die den Kindern unserer Krieger eine Aus-
bildung ermöglichen soll, die ihnen sonst
die Arbeitskraft des Vaters verschafft hätte.
Ferner gibt es zahlreiche Berufsvereine, die
Familien gefallener Mitglieder Zuschüsse für
die Hinterbliebenenfürsorge gewähren, auch
zahlen die Träger der Invalidenversicherung
Renten an Witwen und Waisen der Ge-
fallenen unverkürzt aus, wenn die gestorbe-
nen Kriegsteilnehmer versichert waren. Sehr
verdienstliches leisten die Kriegskinderkrip-
pen. Ein besonderer vaterländischer Jugend-
heimbund strebt eine bessere Ausbildung der
Kinder unserer gefallenen oder invaliden
Helden an. Soweit diese ihrer Begabung
nach für die höhere Schullaufbahn in Frage
kommen, will er sie solange unterstützen,
bis sie den Zugang zu einer ihren Fähig-
keiten und Neigungen, wie ihrem Gesell-
schaftsstande entsprechenden Lebensstellung
gewinnen. Nicht zu vergessen ist die Ab-
teilung des Roten Kreuzes, die Kriegswaisen
und Kinder, die durch die Krieg ihren
Vater verloren haben, vorübergehend oder
dauernd in einer geeigneten Familie unter-
bringt und eine künftige Annahme an Kin-
des Statt in Aussicht nimmt.
  Vielfach sind es auch Kriegspatenschaften,
die sich um die Kriegerwaisen bemühen.
Sie stellen für bedürftige Kinder von Kriegs-
teilnehmern Ausbildungskapitalien sicher,
die beim Austritt des Kindes aus der Volks-
schule ausgezahlt werden. Hierdurch wird
den Kriegspatenkindern eine gewerbliche
Ausbildung oder die Erlernung eines Hand-
werks ermöglicht. Diese Kriegspatenschaften
werden unter Vermittlung der Jugendfür-
sorgevereine oder der Gemeinden oder ande-
rer öffentlich rechtlicher Verbände begründet.
Freiwillige Spender (Kriegspaten) werden
geworben, die sich für ein Kriegerkind zur
Begründung eines Sparguthabens oder zur
Uebernahme einer Kriegspatenversicherung
verpflichten. Die Errichtung eines Spar-

Weiterlesen

20. Juli 1916

BAST_20_07_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Juli 1916

In einer Presseerklärung warnt das Kriegsministerium „Kriegerwitwen“ vor sogenannten Winkeladvokaten

       Eine Warnung vor Winkeladvokaten.
   Vom Kriegsministerium wird der Presse geschrieben:
   Die bei den militärischen Dienststellen eingehenden Gesuche-
von Angehörigen gefallener Kriegsteilnehmer lassen erkennen,
daß die Hinterbliebenen sich bei Abfassung der Eingaben viel-
fach fremder Hilfe bedienen. Soweit diese Hilfe in uneigen-
nütziger Weise geleistet wird, ist sie dankend anzuerkennen.
Die Kriegerwitwen müssen aber dringend vor sogenannten
„Winkeladvokaten“ und ähnlichen Personen gewarnt werden.

Weiterlesen

3. November 1915

1915 11 03-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 3. November 1915

Ein erneuerter Runderlass der kommunalen Behörden weist darauf hin, dass die Einschränkungen der Lustbarkeiten nicht streng genug durchgeführt werden.

Hilden, 3. Nov. In einem Runderlaß an die kommunalen Behörden weist der Herr Regierungspräsident darauf hin, daß die zu Kriegsbeginn getroffenen Maßnahmen bezüglich der Einschränkung der Lustbarkeiten nicht streng genug durchgeführt werden. Die Zahl der Lustbarkeiten aller Art sei mit der gegenwärtigen ernsten Zeit nicht in Einklang zu bringen. Der Herr Regierungspräsident ersucht deshalb um eine schärfere Durchführung der Maßnahmen. Nach wie vor so heißt es in dem Erlaß, müsse die Bevölkerung des Ernstes der Zeit bewußt bleiben und auch in ihrem Auftreten den Empfindungen der trauernden Eltern, Witwen und Waisen Rechnung tragen.

23. August 1915

BAST_23_08_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1915

Ohligs. Ein ergreifender Vorgang spielte sich hier auf
dem Bahnhofe ab. Zwei Soldaten waren im Gespräche begriffen, und
in der Nähe stand eine schwarzverschleierte Dame mit einem Büblein
an der Hand. Plötzlich wendet sich der Kleine zu einem der Krieger,
umfasst seine Knie und ruft in einem fort: „Vater, lieber Vater,
Mutter, hier ist ja der Vater!“ Der Soldat nimmt das Kind auf seine
Arme und spricht ihm freundlich zu. Der Kleine liebkost den bärtigen
Krieger und fährt fort, zu rufen. Da erfaßt bitteres Weh die arme
Frau und sie bricht in ein schmerzliches Schluchzen aus. Der Soldat
mußte wohl Aehnlichkeit haben mit dem Gatten und Vater, der den
Schlachtentod erlitten hat. Bei den Umstehenden blieb kein Auge
tränenleer.