21. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Juli 1917

Einladung zu einer Gewerkschaftsversammlung aller Solinger Waffenarbeiter

   Solingen. Alle Arbeiter der Waffenfabriken müssen
in der Versammlung erscheinen, die morgen, Sonntag, vormittags
10 Uhr beginnend, im Hotel „Monopol“ abgehalten wird. Es werden
die Lohn- und Arbeitsbedingungen in den Waffenfabriken be-
sprochen, auch muß die Wahl einer Tarifkommission vorgenommen
werden. Auch das Zwischenmeistersystem wird behandelt werden.
Jeder Waffenarbeiter, dem es um eine Gesundung seiner Arbeits-
verhältnisse zu tun ist, muß in der Versammlung erscheinen. Die
Versammlung ist von am Orte vertretenen Organisationen einbe-
rufen.

1. Oktober 1915

BAST_01_10_1915_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1915

Ein blendendes Jahr für die Solinger Waffenfabrik Weyersberg, Kirschbaum & Cie

Achtzehn Prozent Dividende !
   Das Geschäft der Waffenfabriken blüht. Das zeigt der
Abschluß der Firma Weyersberg, Kischbaum u[nd] Cie,
Aktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile, Solingen. In
der Hauptversammlung der Gesellschaft, die gestern mittag
unter Vorsitz des Kommerzienrats Richard Berg-Hack-
hausen tagte und in der 10 Aktionäre 996 Aktien vertraten,
wurde die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des
letzten Geschäftsjahres, die einen Reingewinn von 963 435,45
Mark nachweist, genehmigt und der Verwaltung und dem Auf-
sichtsrat Entlastung erteilt. Aus dem Reingewinn sollen
120 000 Mark für einen Neubau zurückgestellt,
53 000 Mark dem Reservefonds, 50 000 Mark dem
Arbeiterunterstützungsfonds, 50 000 Mark einem
zu gründenden Beamten-Pensions- und Unter-
stützungsfonds und 42 176,24 Mark dem Aufsichtsrat als
Gewinnanteil überwiesen, sowie 15 000 für Talon-
steuer zurückgestellt, 504 000 Mark als 18 prozentige Dividende
gezahlt und 129 259,21 Mark auf neue Rechnung vor-
getragen werden. Im Vorjahre betrug die Dividende 8 Prozent.

Weiterlesen