Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. April 1918
Aufruf zur Wäschesammlung am „Windeltag“!
Der Windeltag.
Der 14. Mai soll der Opfertag der Frau in allen Städten und
Gemeinden des Landkreises Solingen sein. Sie soll sich von dem
trennen, was ihr mehr ist als Gold, als Geschmeide und Perlen, was
wie eine liebe Heimlichkeit vertraut geworden ist in ihrem eigensten
Reich: von einem Teil, und sei es nur ein ganz kleiner Teil, ihrer
Wäsche. Wir dürften der bergischen Frau nicht zumuten, daß sie’s
tut, wenn nicht so bittere Not uns dazu zwänge. Aber als die Frau
ihr Haus bereitete, als sie daheim im zierlichen Jungfernstübchen
Tuch nach Tuch durch die Finger gleiten ließ, verwob sie da nicht mit
all den Fäden, die das Leinen säumte, süße und verschämte Träume
von etwas, das einst mit ihr in diesem weißen Reichtum geborgen
liegen sollte. Tausende und Abertausende sind es aber, die heute nicht
wissen, woher sie die Hülle nehmen sollen, um ihr Kindchen wohl
zu betten. Das weiß auch unsere bergische Frau, und deshalb wird
sie opfern von ihrer teuersten Habe. Alles kann zur Herstellung von
Säuglingswäsche Verwendung finden. Tücher, Servietten, Decken,
Bettspreiten, jede kleinste Gabe ist willkommen. Und es soll kein
Opfer für immer sein. Zwar ist es augenblicklich unmöglich, für
Weiterlesen →