17. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. Mai 1918

Aus einem Troisdorf Lebensmittellager wurde Margarine gestohlen

Troisdorf. Aus dem Lebensmittellager
der vereinigten Baubetriebe an der Cölnstraße
sind während einer der letzten Nächte 10 Zent-
ner Margarine gestohlen worden.

5. Mai 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. Mai 1917

Werbeanzeige für Einmachgläser und andere Gerätschaften zum Einkochen von Obst

Grosser Vorrat! Prompte Bedienung!
Einmachgläser und Geleebecher
Rex-Conservengläser,
Sterilisier- und Fruchtsaft-Apparate
empfiehlt
Alex Drügg, Gemünd,
Fernsprecher 6.

P.S. Da die Beschaffung vorstehender Gegen-
stände täglich schwieriger wird und die Preise dauernd
steigen, kann ich frühzeitigen Einkauf nur dringend
empfehlen.

14. März 1916

BAST_14_03_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. März 1916

Wie soll die Obrigkeit mit gehamsterten Beständen, vor allem an Fleischwaren, verfahren? Die „Bergische Arbeiterstimme“ fordert Hausdurchsuchungen und Kontrollen bei den „sogenannten besseren Haushaltungen“

Gleiche Brüder – gleiche Nahrung!
   Andere Grundsätze dürfen jetzt in Deutschland keine Gel-
tung haben. Das ist die erste und vornehmste Kriegsnotwendig-
keit. Die Brotkarte, die Fettkarte, die Kartoffelkarte erwecken
den Anschein, als ob in diesen Nahrungsmitteln die Verteilung
ganz gleichmäßig ist. Eine Gleichmäßigkeit wird annähernd
erreicht in der Brotverteilung und – soweit es sich bis jetzt fest-
stellen läßt – in der Kartoffelverteilung. Die Butter- und
Fettverteilung bringt schon viel mehr Ungleichheiten.

Weiterlesen

8. August 1915

19150808_Gemüsevorräte_42

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. August 1915

Vorräte für den Winter sind jetzt anzulegen.

                       Gemüsevorräte
für den Winter sollte jede Hausfrau jetzt, wo
die Hochflut der Gemüsereife eintritt, nach
Möglichkeit aufstapeln. Grüne Bohnen, Kohl
und anderes geben im Winter, wo man sonst
auf Fleischnahrung allzusehr angewiesen ist, die
Möglichkeit, den Mittagstisch billiger zu gestal-
ten. Da unsere Konservenfabriken wegen Ar-
beit für die Heeresverwaltung und teilweise
auch wegen Mangels genügender Blechmengen
zu Büchsen nicht wie im Frieden arbeiten kön-
nen, müssen unsere Hausfrauen darauf bedacht
sein, ihre Stelle zu vertreten. Die jetzt zu
gleicher Zeit reif werdenden Mengen sind zu
groß, als daß sie sofort verzehrt werden könn-
ten. Sie würden teilweise verderben müssen,
wenn ihre sachgemäße Aufspeicherung für den
Winter unterbliebe.

21. Mai 1915

1915 05 21-4

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 21. Mai 1915

Über den Eisenbahnverkehr in Hilden

Hilden, 21. Mai. Die Gestellung der offenen Eisenbahnwagen vollzieht sich bereits seit längerer Zeit so regelmäßig, daß Ausfälle nur noch in sehr geringem Umfange und unter besonderen Umständen eintreten. Neuerdings hat sich die Gestellung der bedeckten Wagen gebessert, nachdem der Frühjahrsdüngemittelversand im Wesentlichen beendet ist. Es empfiehlt sich daher für die Verkehrstreibenden, die jetzige ruhigere Verkehrszeit zur Regelung ihrer Bezüge und zur Ergänzung und Ansammlungen von Vorräten nach Möglichkeit auszunutzen. Hierdurch wird die voraussichtlich im Spätsommer wieder einsetzende Zeit des stärkeren Verkehrs entlastet. Auch können durch das Anhäufen ausreichender Vorräte Verlegenheiten bei plötzlichen Verkehrsbehinderungen, mit deren Eintreten selbstverständlich nach wie vor gerechnet werden muß, sicher vermieden werden.

23. März 1915

BAST_23_03_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. März 1915

Über „die Volksernährung während des Krieges“ und die Rolle der Frauen als „zweites Heer“ hielt Frau Bohn-Engelhardt (Essen) vor dem Solinger Kriegsausschuß einen Vortrag.

                               Kriegswirtschaft.
                                   Das zweite Heer.
   Am Montagnachmittag war im weißen Saale des Hotels
„Monopol“ eine Versammlung des städtischen Kriegsausschusses, der
Bezirksführer und Helferinnen unter dem Vorsitz des Ober-
bürgermeisters. Frau Bohn-Engelhardt aus Essen sprach
über das Thema: „Die Volksernährung während des
Krieges.“ Alte Lebensgewohnheiten, so führte die Rednerin aus,
sind nicht von heute auf morgen zu beseitigen, dazu gehört Zeit und
Geduld. Man soll nicht nur das Sparen predigen, man soll auch den
Leuten begreiflich machen, weshalb gespart werden muß. Die
Frauen der ärmeren Bevölkerungsklassen braucht
man nicht nur Sparsamkeit anzuhalten, da sie zum
großen Teil schon in Friedenszeiten unter dem Existenzminimum
leben. Wir müssen erstens: sparen; zweitens: unsere Lebensweise
ändern und drittens: den Kampf gegen die Vergeudung von Lebens-
mitteln aufnehmen.

Weiterlesen

6. März 1915

1915 03 06-1

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 6. März 1915

Vorräte an Kartoffeln die über 50 Kilogramm wiegen müssen bis zum 17. März bei der zuständigen Behörde gemeldet werden.

Hilden, 6. März. Wer Vorräte an Kartoffeln mit Beginn des 15. März 1915 in Gewahrsam hat, ist laut einer neuen Bundesratsverordnung verpflichtet, bis zum 17. März die vorhandenen Vorräte der zuständigen Behörde anzuzeigen. Vorräte unter 50 Kilogramm unterliegen der Anzeigepflicht vorerst nicht. Auf die Richterfüllung dieser Bestimmungen sind hohe Strafen festgesetzt.