22. April 1916

BAST_22_04_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. April 1916

Privilegien für die Jungmannen der Jugendwehr?

                  Jugendwehr Solingen.
   Das stellvertretende Generalkommando des VII. Armee-
korps hat verfügt, daß Jungmannen, die an den militärischen
Uebungen regelmäßig teilgenommen haben und schon aus-
gehoben aber noch nicht zur Einstellung gelangt
sind, einen Truppenteil wählen können, bei dem sie ein-
gestellt zu werden wünschen. Ein Anrecht besteht nicht.
Um die Wünsche jedoch nach Möglichkeit berücksichtigen zu
können, werden die Jungmannen ersucht, Armeekorps und
Truppenteil, die gewünscht werden, auf dem Rathause in
Solingen, Zimmer Nr. 17, bis spätestens 30. April 1916
angeben zu wollen.

   Jungmannen, welche bereits aus der Jugend-
wehr entlassen worden sind, sich aber noch im Besitz
von Ausrüstungsgegenständen (Mütze, Rock, Koppel, Ga-
maschen, Binden, Schanzzeug) befinden, werden ersucht,
diese innerhalb nächster Woche bei Herrn Lehrer
Dahmen, Schützenstraße 217, abzugeben. Gegen die Säu-
migen wird polizeiliche Bestrafung erfolgen.
   Solingen, den 22. April 1916.
                                                Der Oberbürgermeister.

9. Februar 1916

09021916Jugendermunterung

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 09. Februar 1916

Aufruf an die Jugend zur Teilnahme an den Jugendkompagnien im Kreis Schleiden

Aufruf!
Deutsche Jugend, herbei zur Stärkung
des Vaterlandes!
Als zu Beginn des Krieges die Wogen der Be-

geisterung hoch gingen, da folgte auch die noch nicht
wehrfähige Jugend gern und freudig dem Rufe, sich
in Jugendwehren zu organisieren zur Vorbereitung
auf den kommenden Heeresdienst. Allerorten in Stadt
Und Land wurden Jugendkompagnien gegründet, die
in eifriger Tätigkeit und Werk waren, keine Mühen
und Beschwerden scheuend, sich als junge Vaterlands-
verteidiger vorzubilden. Viele von diesen sind im
Laufe des letzten Jahres zur Fahne einberufen worden;
Weiterlesen

16. Oktober 1915

BAST_16_10_1915_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Oktober 1915

Jugendwehr Solingen bittet um Spenden von Baumaterial

Jugendwehr Solingen.
   Für den Bau von Unterständen und Feldbefestigungen
fehlen Bretter, Pfosten, Türen und Fenster.
   Die Bürgerschaft wird gebeten, entbehrliche Gegen-
stände dieser Art zur Verfügung zu stellen und der Leitung
(Rektor Wilhelm, Burgstr[aße], Tel[efon] 1803) Mitteilung geben
zu wollen, damit die Sachen abgeholt werden können.
                                                                          Die Leitung.

5. Januar 1915

BAST_05_01_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Januar 1915

Der Solinger Oberbürgermeister weist in einer amtlichen Bekanntmachung auf das Angebot des Solinger Turnerbunds hin, die zukünftigen Kriegsteilnehmer durch militärische Übungen auf ihren Einsatz vorzubereiten und empfiehlt die Teilnahme.

Bekanntmachung
   Es liegt im eigensten Interesse der Landsturmpflichtigen
und Rekruten, die bei der Musterung als tauglich befunden
worden sind, daß sie sich für den militärischen Dienst schon
jetzt vorbereiten.
   Der Solinger Turnerbund hat sich in dankenswerter
Weise bereit gefunden, ebenso wie er es bei den Kriegs-
freiwilligen und früheren Rekruten getan hat, auch den
ausgehobenen Landsturmleuten und Rekruten-Jahrgang 1915
Unterricht in militärischen Uebungen durch erfahrene ge-
diente Mitglieder zu geben.
   Die Uebungen finden Mittwochs und Freitags von
8½ bis 10 Uhr abends auf dem Schulhofe des Gymna-
siums, Eingang Lindenstraße, statt. Anmeldungen zu
gleicher Zeit ebendaselbst. Beiträge werden nicht erhoben.
   Solingen, den 5. Januar 1915.
                            Der Oberbürgermeister