11. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. April 1918

Welker Spinat wird auf Solingens Wochenmarkt zum Verkauf angeboten

                               Vom Wochenmarkt.
   Wieder hat uns die Zentrale Spinat aus dem Vorgebirge über-
wiesen, der alles andere als gut war. Nicht nur daß die Blätter
voller Sand und Dreck waren, er war auch welk. Wer damit den tadel-
losen Spinat, der außerdem noch, allerdings nur in ganz geringer
Menge, zum Kaufe angeboten wurde, verglich, der konnte leicht fest-
stellen , daß das Verderben des Spinats aus dem Vorgebirge ledig-
lich auf die Unachtsamkeit der dortigen Lieferanten, der Land-
wirte, zurückzuführen ist. In Friedenszeiten würde der Landwirt
solchen Schund niemals los werden, heuer aber müssen die Kom-
missionäre der Großmärkte das Gemüse unbesehen nehmen und be-
zahlen und müssen noch froh sein, wenn sie überhaupt etwas er-
halten. Der frische gute Spinat kostete überdies nur 60 Pf[enni]g, wäh-
rend das welke Zeug mit 50 Pf[enni]g das Pfund verkauft werden mußte.
Außerdem gab es noch Radieschen, das Bündchen für 15 Pf[enni]g und
kleine Reste Schwarzwurzeln und Karotten.

24. August 1916

BAST_24_08_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. August 1916

Der Ankauf von vier Waggons Bohnen durch die Stadt Solingen und die Abgabe über den Lebensmittelhandel ist Anlass für die „Bergische Arbeiterstimme“, sich kritisch zu diesem Verfahren zu äußern.

                        Vom Wochenmarkt.
   Auf den heutigen Markte war die Anfuhr von Gemüse
etwas reichlicher als sonst. Die Preise waren trotzdem die-
selben wie am letzten Markttage. Bohnen kosteten bis zu
45 Pf[enni]g das Pfund. Die Stadt hatte vier Waggons Bohnen
im Vorgebirge gekauft; gestern nachmittag waren sie ange-
kommen und an die Händler abgegeben, die das Pfund für
25 Pf[enni]g verkaufen mußten. Auf dem Neumarkte entwickelte sich
sofort ein reger Handel. Die Bohnen wurden sofort in großen
Mengen gekauft so daß in kurzer Zeit der ganze Vorrat aus-
verkauft war. Einen Waggon Bohnen hat die Stadt behalten,
um sie als Wintervorrat für die Volksküchen zu reservieren.
Uns will scheinen, daß bei der Art des Verkaufs nicht genügend
Kontrolle darüber besteht, wo die Bohnen bleiben. Ganz ab-
gesehen von der Möglichkeit der Hamsterei, ist es auch möglich,

Weiterlesen