15. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. September 1917

Die Kreisbahnkommission debattiert die Misere der Solinger Kreisbahn und die Auswirkungen auf Kriegsindustrie und arbeitende Bevölkerung. Verbesserungen sind aber kaum in Sicht.

                     Die Kreisbahnmisere.
   Die Kreisbahnkommission hielt gestern unter dem
Vorsitze des Landrats eine Sitzung ab, die sich in der Hauptsache mit
den unhaltbaren Zuständen auf unserer Kreisbahn befaßte.
   Herr von Tippelskirch als Vertreter der Pächterin der
Bahn erklärte, daß er sich die erdenklichste Mühe gegeben habe, bei
den staatlichen Verwaltungsstellen Material und Facharbeiter frei-
zubekommen. Bisher seien seine Versuche aber leider vergeblich ge-
wesen. Vor allen Dingen fehlen Facharbeiter, die im Ankerwickeln
bewandert sind. Heute brennen schon nach kurzer Zeit die Motore
durch, für Ersatz kann aber nicht so schnell gesorgt werden. Auch die
Oberleitung der Bahn läßt sehr zu wünschen übrig. Der Gebrauch
von Eisenrollen statt der Kupferrollen hat den Kontaktdraht schwer
abgeschliffen, so daß für diesen Winter das Schlimmste zu fürchten
ist. Drahtbrüche werden dann an der Tagesordnung sein. Durch diese
Drahtbrüche wird auch das Publikum gefährdet. Es soll als Ersatz
Eisendraht, der allerdings ein schlechter Stromleiter ist, eingebaut
werden. Dadurch ist dann immerhin die Verkehrssicherheit gewähr-
leistet. In Vohwinkel muß ein Umformer eingebaut werden. Wir
müssen sehen, daß uns ein solcher überwiesen wird. Die Bahnver-
waltung hat auch den Lokomotivbetrieb ins Auge gefaßt, doch ist er
bei dem gebirgigen Gelände nicht sehr zu empfehlen, außerdem fehlen
uns Bedienungsleute. In den Werkstätten wird Tag und Nacht ge-
arbeitet, wenn aber die genannten Vorbedingungen nicht erfüllt
werden, ist alle Arbeit umsonst. Zu empfehlen ist ein persönliches
Vorstelligwerden von Vertretern der betroffenen Gemeinden beim
Kriegsamt. Das ist wirksamer, als wenn der Vertreter der Bahn-
verwaltung Beschwerde führt, weil dieser nach Ansicht der Staats-
behörden nur die materiellen Interessen des Rh.-W.E vertritt.

Weiterlesen

10. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. September 1917

Erneut gravierende Ausfälle bei der Kreisbahn in Solingen. Die Bergische Arbeiterstimme fordert im „Interesse der Kriegsindustrie“ ein Eingreifen der Militärbehörden

                        Von der Kreisbahn.
   Gestern nachmittag hat die Kreisbahn wieder einmal teil-
weise den Betrieb eingestellt. Nachmittags fuhr kein Wagen auf
der Strecke Wald und ebensowenig auf der Strecke Gräf-
rath – Vohwinkel. Der Verkehr von Fußgängern auf
den nach diesen Orten führenden Landstraßen war ungemein
stark. Die drei oder vier Personenzüge, die auf der Strecke
Vohwinkel – Gräfrath – Wald – Solingen verkehren, wurden auf
jeder Station von Hunderten von Fahrgästen förmlich gestürmt,
da sie jetzt die einzige Fahrmöglichkeit bieten. Nur auf der
Strecke Solingen – Ohligs fuhr die Kreisbahn. Diese Maß-
nahme der Kreisbahnverwaltung scheint uns verfehlt zu sein.
Die von allen sonstigen Verkehrsmöglichkeiten am meisten ent-
blößte Strecke ist zweifellos die Tour Solingen – Wald, die des-
halb in erster Linie berücksichtigt werden müßte. Die Möglich-
keit, nach Ohligs und Vohwinkel mit der Staatsbahn zu gelangen,

Weiterlesen