18. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Februar 1918

Begeisterter Bericht über die Eröffnung der von der Volksborngesellschaft Dresden konzipierten Ausstellung „Mutter und Säugling“ in Wiesdorf

         Ausstellung „Mutter und Säugling“.
   Gestern (Sonntag) vormittag, kurz nach 11 Uhr, wurde im
Saale des Herrn Fritz Lützenkirchen, „Wiesdorfer Hof“, Düssel-
dorferstraße in Wiesdorf durch Herrn Bürgermeister Dr. Ing.
Janz die seit einiger Zeit in der Tagespresse bereits bekannt-
gegebene Ausstellung „Mutter und Säugling“ mit einer
längeren Ansprache eröffnet. Anwesend waren eine größere Anzahl
Frauen und Herren, darunter auch Herr Landrat Lucas und ein
Herr Müller als Vertreter dieser Wanderausstellung ins Leben
gerufenen Volksborngesellschaft Dresden. Herr Dr. Janz dankte

Weiterlesen

7. Januar 1917

19170107_preisausschreiben_522

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. Januar 1917 

Die Stiftung des 1916 verstorbenen ODOL Gründers Karl August Lingner ruft zu einem Preisausschreiben auf.  

     –  Preisausschreiben für den bestentwik-
kelten Säugling. Die Stiftungen des ver-
storbenen vielfachen Millionärs Ling[n]er, des
bekannten Dresdener Odol-Fabrikanten, wer-
den jetzt geprüft und eingerichtet. Der Nach-
laß ist äußerst schwer zu bearbeiten, handelt
es sich doch um etwa 30 Millionen Mark.
Die Stiftung soll in erster Linie die Mittel
geben, um Ling[n]ers Bestrebungen zur He-
bung der Volksgesundheit und Volksbildung
durchzuführen. Außerdem sollen alljährlich
Preisausschreiben mit möglichst hohen Prei-
sen ausgesetzt werden, um die Bevölkerung
zur Gesundheitspflege anzureizen, z. B. für
den bestentwickelten Säugling im ersten Jahr,
für die hygienisch bestgehaltene Wohnung,
für die rationellste Familienernährung
(Speise- und Zubereitungszettel für einen
Monat einzusenden) für die ökonomischeste
Hauswirtschaft unter Berücksichtigung der
Gesundheitspflege, den bestentwickelten
männlichen oder weiblichen Körper in ver-
schiedenen Lebensaltern, weiter für den be-
sten Aufsatz über Hygiene.  

8. April 1916

BAST_08_04_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. April 1916

Ratschläge der Solinger Polizeiverwaltung zur Bekämpfung der Tuberkulose

              Bekanntmachung.
   Im Interesse der Volksgesundheit und insbesondere zur Be-
kämpfung der Tuberkulose werden folgende Ratschläge resp[ectiv] War-
nungen zur allgemeinen Kenntnis gebracht:
   1. Niemand sollte in eine neue Wohnung einziehen, bevor die-
selbe einer gründlichen Desinfektion unterzogen worden ist. Hat in
der Wohnung bisher ein Tuberkulose Leidender gewohnt, so ist das
Beziehen der Räume ohne Desinfektion direkt mit Gefahr verbunden.
Die Desinfektion besteht in gründlicher Reinigung der Fußböden,
Abseifen der Türen, Fenster usw., Erneuerung des Kalkanstriches der
Decken und Wände oder Tapezierens der letzteren.
   Formalindesinfektionen werden auf besonderen Antrag von der
Polizeiverwaltung ausgeführt.
   2. Niemand sollte als Kost- und Quartiernehmer bei einer Fa-
milie wohnen, wo Angehörige derselben oder andere Kostgänger an
Tuberkulose leiden.
   Personen, welche Quartiere vermieten, sollten, so lange Mit-
glieder der Familie an Tuberkulose leiden, keine Kost- und Schlaf-
gänger aufnehmen.
   Müssen an Tuberkulose leidende Personen Quartier außerhalb
ihrer Familie nehmen, so sollten sie darauf sehen, daß sie gesondert
untergebracht werden.
   Solingen, den 7. April 1916
                                                              Die Polizeiverwaltung.

23. Oktober 1915

BAST_23_10_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Oktober 1915

In Ohligs breitet sich aufgrund der Unterernährung eine Scharlach- und Diphterie aus

Ohligs. Ausbreitung der Scharlach- und
Diphterie-Epidemie. Hier ist, wie der Bürger-
meister in der letzten Stadtratssitzung mitteilte, eine Scharlach-
und Diphterie-Epidemie ausgebrochen, die einen besorgnis-
erregenden Umfang angenommen hat. Das städtische Kranken-
haus kann die Zahl der Kranken nicht mehr beherbergen, so
daß ein Doppelpavillon gebaut werden muß. Der Bürger-
meister führte die schnelle Ausbreitung der Krankheiten auf
Unterernährung zurück. Diese Auffassung wird jetzt
von einem Ohligser Arzt bestätigt, der dem Bürgermeister mit-
teilte, seine sämtlichen Patienten litten an
Unterernährung und er könne, wenn keine
Aenderung geschaffen werde, für nichts
garantieren. Dieser Fall zeigt, wie bedrohlich die Lebens-
mittelteuerung für unser gesamtes Volk wird. Es besteht eine
direkte Gefahr, daß die ansteckenden Krankheiten, deren Opfer
meistens Kinder sind, sich infolge der Unterernährung schnell
verbreiten und weitere Volkskreise in Mitleidenschaft ziehen.

1. Mai 1915

BAST_01_05_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Mai 1915

Die Saison in den Licht-, Luft- und Sonnenbädern der Naturheilvereine in Solingen und Ohligs beginnt.

Luft und Sonne!
   Am heutigen Tage wird das Licht-, Luft-, und Sonnen-
bad des Naturheilvereins an der Klingenstraße in So-
lingen wieder eröffnet. Der Heilwert der Bäder wird bekanntlich
von den Medizinern und Heilkundigen aller Richtungen anerkannt.
Die Anwendung dieser Bäder ist allgemein zu empfehlen. Selbst-
verständlich ist nicht anzuraten, im Anfang die Dauer des Bades
gleich zu lang auszudehnen. Für den Anfang genügt eine Viertel-
stunde. Langsam erhöht man dann die Zeitdauer des Bades. Der
Benutzungspreis des Luftbades ist ein sehr geringer. Erwachsene
zahlten 25 Pf[enni]g, Kinder 10 Pf[enni]g, während verwundete Soldaten die
Bäder frei benutzen können. Mitglieder des Naturheilvereins
können die Bäder gleichfalls frei benutzen. Für die Unterbringung
der Kleider der Besucher ist in ausreichender Weise gesorgt. Das
Licht-, Luft- und Sonnenbad ist täglich von 5 Uhr morgens bis
zum Eintritt der Dunkelheit geöffnet. Selbstverständlich ist für die
Frauen eine besondere Abteilung eingerichtet. Badewäsche kann an
der Kasse entliehen werden.

Weiterlesen