14. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Dezember 1918

Verbot von Viehmärkten sowie Handel mit Klauenvieh wegen der Maul- und Klauenseuche

Bekanntmachung
Infolge der großen Verbreitung der Maul- und
Klauenseuche werden auf Grund der Vorschriften der
Bundesinstruktion zum Viehseuchengesetz vom 27. Juni
1895 bis auf weiteres für den Bereich des Kreises
folgende Bestimmungen erlassen: Die Abhaltung von
Viehmärkten sowie die Ein- und Ausfuhr von Klauen-
vieh ist verboten.
Schleiden, den 5. Dezember 1918.
Der Landrat.

5. Oktober 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. Oktober 1918

Anzeige für den Viehmarkt in Kall sowie Vorschriften zum Handel von auswärtigem Vieh

Am Montag, den 7. Oktober 1918
Viehmarkt in Call.
Auftrieb vormittags 8-11 Uhr.
Diejenigen, die Vieh aus anderen Kreisen auftreiben, müssen
die vorgeschriebene Ausfuhrgenehmigung ihres Kommunalverbandes
zu diesem Markte haben. Falls Vieh vom Markte Call in andere
Kommunalverbände ausgeführt werden soll, muß die Ausfuhr-
genehmigung des Kommunalverbandes über die betreffende Stück-
zahl Vieh vorliegen. Die Zulassung zum Markt kann unter
keinen Umständen erfolgen, wenn nicht alle Papiere vorgelegt
werden.

18. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. April 1917

Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Kreis Euskirchen und Einstellung der Viehmärkte im Kreis Schleiden

Bekanntmachung.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter

dem Viehbestande des Gutspächters Karl Komp in
Derkum, Kreis Euskirchen, ist amtstierärztlich festge-
stellt. Das verseuchte Gehöft ist unter Sperre gestellt.
Schleiden, den 13. April 1917.
Der Königliche Landrat,
Graf von Spee.

Bekanntmachung.
Da im Nachbarkreise Euskirchen neuerdings wieder

die Maul- und Klauenseuche unter dem Rindvieh auf-
getreten und somit der Kreis Schleiden als gefährdet
anzusehen ist, wird die Abhaltung von Viehmärkten
im Kreise bis auf Weiteres untersagt.
Schleiden, den 13. April 1917.
Der Königliche Landrat,
Graf von Spee.

18. November 1916

18111916-viehmaerkte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. November 1916

Ankündigung des Viehmärkte im Kreis Schleiden

Bekanntmachung.
Im Jahre 1916 finden noch Viehmärkte statt am

21. November in Call: Pferde-, Rindvieh-, Ziegen-,
Schaf- und Schweinemarkt, ferner am 12. Dezember
in Call: Pferde-, Rindvieh-, Ziegen-, Schaf- und
Schweinemarkt. Schlachtvieh darf zu den Märkten
nicht aufgetrieben werden.
Schleiden, den 15. November 1916.
Der c[ommissarische] Königliche Landrat.
Graf v[on] Spee, Regierungsrat.

4. März 1916

04031916 viehmarkt

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. März 1916

Viehmarkt in Kall

Call, 26. Febr. Zum heutigen Viehmarkt waren
aufgetrieben: 12 Ochsen, 5 Kühe, 2 Rinder, 30 Ferkel.
Es kosteten: Ochsen 2. Qualität 3000-3500 Mk.,
3. Qualität 1600-2000 Mk. pro Paar, hochtragende
Kühe 800-1000, milchgebende Kühe 800-1000,
Rinder 400-500 Mk. pro Stück; Ferkel kosteten die
Woche 8 Mk. pro Stück. Der Auftrieb war sehr
schwach, der Handel durch die fabelhaft hochen Preise
sehr schleppend; es wurde nur sehr wenig gekauft.
Nächster Markt am 26. April

16. November 1915

BAST_16_11_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. November 1915

Die Landwirte und Schweinezüchter reagieren auf die Einführung von Höchstpreisen für Schweinefleisch mit einer massiven Verknappung des Angebotes, wie die Berichte von den Viehmärkten in Elberfeld, Köln und Dortmund belegen. Die „Bergische Arbeiterstimme“ will diesen „passiven Widerstand“ mit Beschlagnahmungen brechen.

Der Streik der Schweinezüchter
   Wie bei den Kartoffeln, so jetzt beim Schweinefleisch.
Nach der Ausschreibung von Höchstpreisen hört die Lieferung
 auf oder sie vermindert doch ganz erheblich. An anderer
Stelle berichten wir auch von dem heutigen Solinger Wochen-
markte, daß die Bauern feine Kartoffeln feilboten.
Die Höchstpreise für Schweinefleisch haben auf dem Schlacht-
viehmärkten nun die gleiche Erscheinung gezeitigt: überall hat
sich der Auftrieb von Schweinen in unverhältnismäßiger Weise
vermindert.
  Wir beweisen den neuerdings erprobten passiver Wider-
stand der Landwirte gegen die Höchstpreise mit ziffernmäßigen
Tatsachen:

Weiterlesen

25. September 1915

BAST_25_09_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. September 1915

Steigende Preise auf dem Solinger Wochenmarkt

                       Vom Wochenmarkt
   Der heutige Wochenmarkt zeigte beim Obst- und Gemüse-
verkauf sein altes Gesicht. Die Stadt ließ das Pfund Aepfel
für 8 Pf[enni]g verkaufen. Ebenso hatte die Stadt ein größeres
Quantum Kartoffeln auf den Markt gebracht, die für 30 Pf[enni]g
der Becher abgingen. In der Markthalle ließ die Stadt
Schinken, Speck und Cornedwurst zu den bekannten Preisen
verkaufen. Der städtische Zuckerverkauf in der Markthalle wie
auch die anderen städtischen Lebensmittelverkäufe erfreuen sich
starken Zuspruchs. Der Preis für Eier ist noch ständig am
Steigen. Auf dem Markte wurden für 10 Landeier der un-
geheuerliche Preis von 1,95 Mark gefordert. Der Butterpreis
ist auch unerschwinglich; wurde doch für ein Pfund bis zu
2,32 Mark gefordert. Dabei steigt der Margarinenpreis so, daß
die Differenz zwischen Butter und Margarine nicht mehr sehr
erheblich ist.

Weiterlesen

3. Februar 1915

BAST_03_02_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Februar 1915

Die ministerielle Empfehlung an Bevölkerung und Stadtverwaltungen, Vorräte in Dauerfleischwaren anzulegen, führen auf den Viehmärkten der Region zu gestiegenen Schlachtviehpreisen. Die „Bergische Arbeiterstimme“ befürchtet auch für die Zukunft weitere Preissteigerungen und fordert deshalb das behördliche Eingreifen und die Enteignung von Schlachtvieh zu festgesetzten Höchstpreisen.

            Dauerfleisch und Viehpreise.
   Den Stadtgemeinden wie dem Publikum ist bekanntlich vom
Minister empfohlen worden, Dauerfleischwaren einzulegen, und
allenthalben sind derartige Ankäufe vorgenommen oder in die Wege
geleitet worden. Die erhöhte Nachfrage hat nun ein starkes An-
ziehen der Viehpreise im Gefolge gehabt. Auf dem
Elberfelder Viehmarkt ist der Preis für Schweine am
Montag gegenüber der Vorwoche um 5-8 Pf[enni]g pro Pfund Schlacht-
gewicht gestiegen, und es wurden für vollfleischige Schweine von
80 bis 120 Kilogramm 90 bis 92 Mark für 50 Kilogramm, für voll-
fleischige Tiere von 120 bis 150 Kilogramm sogar 93 bis 94 Mark und für
Fettschweine über 150 Kilogramm sogar 95 bis 96 Mark bezahlt.
Ebenso sind die Preise für Großvieh um 2 bis 8 Pf[enni]g angezogen,
und vollfleischige Rinder höchsten Schlachtwertes notieren mit 105
bis 108 Mark für 50 Kilogramm Schlachtgewicht. Die Preise für
Kälber bleiben bei feinsten Mastkälbern mit 85 bis 96 Mark un-
verändert, stiegen bei mittleren Mast- und besten Saugkälbern aber
um 2 bis 8 Mark pro 50 Kilogramm auf 70 bis 75 Mark. Dabei
war der Auftrieb an Schweinen und Großvieh stärker als in der
Woche zuvor, nur Kälber wurden in geringerer Zahl angeboten.
Insgesamt standen hier 552 Stück Großvieh (gegen 427 am
25. Januar), 3118 Schweine (gegen 3092) und 297 Kälber (gegen
373) zum Verkauf. Weiterlesen