28. November 1916

bast_28_11_g

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. November 1916

Die „Kriegsbeute“ aus Belgien ist in Solingen eingetroffen

   Solingen. Die beiden Beutegeschütze. Gestern
abend wurden die beiden belgischen Beutegeschütze, die von
der Heeresverwaltung der Stadt zum Geschenk gemacht worden
sind, vom Güterbahnhof zum Neumarkt transportiert. Es
handelt sich um 15-Zentimeter-Geschütze vom Mörsertyp. Die
beiden Kolosse wurden von einer Dampfwalze gezogen. Der
Transport erregte natürlich auf dem Wege, den er passierte,
starkes Aufsehen. Besonders die Schuljugend zeigte für die
beiden Brummer lebhaftes Interesse. Die Kanonen werden
vorläufig auf dem Neumarkte bleiben, bis ihnen ein dauernder
Platz angewiesen wird.

17. November 1916

bast_17_11_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. November 1916

Auf Bitte des Solinger Verkehrsvereins hat das Kriegsministerium der Stadt zwei belgische 15 cm Beute-Kanonen als Ausstellungsstücke zugewiesen

   Solingen. Zwei Beutegeschütze für Solingen.
In seiner letzten Sitzung hatte bekanntlich der Vorstand des
Solinger Verkehrsvereins beschlossen, das Kriegsministerium
um die Ueberlassung von zwei Beutegeschützen zu bitten, die
hier aufgestellt werden sollen. Auf den Antrag des Vereins
ist jetzt vom Generalkommando in Münster die Mitteilung ein-
getroffen, daß das Kriegsministerium in Berlin der Stadt
Solingen zwei erbeutete Geschütze (zwei belgische 15-Zentimeter-
Kanonen) mit Räderlafetten überwiesen hat. Die Ueber-
führung der Geschütze von Mainz nach hier wird bald erfolgen;
über den Aufstellungsplatz wird man sich inzwischen schlüssig
machen.

25. August 1916

BAST_25_08_A1 BAST_25_08_A2

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. August 1916

Eine Initiative des Verkehrsvereins Solingen will im „kunst- und kulturarmen Solingen“ eine Volksbibliothek, Lesehalle und Kunstmuseum einrichten. Als Gebäude soll der von der Stadtverwaltung gerade geräumte Grashof dienen. Den Unterhalt will der Verkehrsverein übernehmen, jedoch nur bis nach dem Krieg, denn dann soll die Kultureinrichtung der Stadt kostenlos übergeben werden. Ein entsprechendes Konzept wurde vom Leiter der Fachschule, Professor Bindhardt, vorgestellt.

              Ein Solinger Museum.
   Das kunst- und kulturarme Solingen! Wie oft war in
den Spalten unserer Zeitung davon die Rede! Und jeder
Solinger mit kulturellen Bedürfnissen muß uns zustimmen,
wenn wir sagen: Es gibt in der ganzen Welt keine zweite
Stadt, deren berühmter, von der ganzen Welt mit Achtung
genannter Name von den örtlichen Kulturverhältnissen ähnlich
hart Lügen gestraft wird. Kein Theater, kein Museum, keine
allgemein zugängliche Bibliothek oder Lesehalle, keinen sonstigen
Sammelplatz geistig regsamer, künstlerisch interessierter Leute!
In der Fachschule hatten wir recht bescheidene Ansätze einer
Sammlung von Zeugnissen des Solinger Industriefleißes, aber
es fehlte ihr der große Zug, die Mannigfaltigkeit, die Kenn-
zeichen der Fachsammlung hafteten ihr zu stark an, als daß
sie die Rolle hätte spielen können, die in kulturell voll ent-
wickelten Städten das Museum spielt. Das kulturhistorisch,
künstlerisch oder in anderer Richtung interessierte Solingen
wanderte aus. Wem das Glück geschenkt war, Freude und
innere Erhebung aus Werken unserer bildenden Kunst schöpfen
zu können, der fuhr am Sonntagmorgen nach Düsseldorf oder,
wenn er in der dortigen etwas einförmigen Galerie seine Be-
friedigung nicht fand, nach Köln. Das tat natürlich nur immer
der, bei dem das Bedürfnis nach künstlerischem Genuß geweckt
war. Da Solingen selbst so gar nichts bot, so konnte es auch
seinen Einwohnern gegenüber nicht als Anreger auftreten.

Weiterlesen

4. April 1916

BAST_04_04_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. April 1916

Nun soll auch Solingen sein „Kriegswahrzeichen“ erhalten. Die „Bergische Arbeiterstimme“ bleibt mehr als skeptisch.

   Solingen. Kriegswahrzeichen in Solingen.
Wie mitgeteilt wurde, hat der Vorstand des Verkehrsvereins
den Plan, auch in Solingen ein Kriegswahrzeichen zu errichten,
vor kurzem wieder aufgenommen und beschlossen, an die Stadt-
verwaltung mit der Bitte heranzutreten, die Ausführung des
Planes in die Wege zu leiten. Der Anregung folgend, hatte
der Oberbürgermeister im Verein mit dem Verkehrsverein auf
gestern abend eine Anzahl Bürger – Stadtverordnete und
Herren aus allen Kreisen der Bürgerschaft – zu einer Be-
sprechung eingeladen, die in der Wirtschaft Odendahl, Kölner-
straße, stattfand. Das Ergebnis der Aussprache war der ein-
stimmige Beschluß, den Plan zu verwirklichen. Wir kommen
auf die Sache zurück. Unsere Bedenken bleiben bestehen, und
die Verhältnisse werden uns recht geben.

29. Februar 1916

BAST_29_02_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Februar 1916

Der Verkehrsverein Solingen will auch in Solingen ein Kriegswahrzeichen errichtet sehen. Ebenso wurde die Notwendigkeit der Einrichtung einer, eventuell mobilen, weiteren Volksküche betont.

Solingen. Ein Kriegswahrzeichen, wie es
schon zahlreiche Städte besitzen, soll auch in Solingen geschaffen
werden. Der Vorstand des Verkehrsvereins will die Angelegen-
heit in die Hand nehmen und bestimmte gestern bereits einen
engeren Ausschuß, der Entwürfe beschaffen soll. Es soll Wert
darauf gelegt werden, etwas Originelles zu erhalten, das an
die Opferwilligkeit unserer Zeit dauernd erinnern soll. Neben
mancherlei Verkehrswünschen wurde noch die Notwendigkeit
betont, eine weitere Volksküche zu eröffnen, oder mobile
Volksküchen nach Kölner Muster zu schaffen, um der stark
einseitigen Ernährung der minderbemittelten Bevölkerung eine
bessere Ernährung zu bieten.