27. Oktober 1916

BAST_27_10_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Oktober 1916

Umfangreicher Bericht über die verschiedenen Tätigkeiten und Kriegsunterstützungen des Hilfskomitees in Wald

   Wald. Eine Sitzung des städtischen Hilfs-
komitees tagte gestern unter dem Vorsitz des Bürgermeisters
Heinrich im Sitzungssaale der Stadtverordneten. Den geschäft-
lichen Mitteilungen entnehmen wir folgendes: Die Zahl der zu
unterstützenden Kriegerfamilien beläuft sich auf 2714. An Kriegs-
unterstützung wurden bis zum 1. Oktober 1916 ausgezahlt:

Weiterlesen

3. November 1915

03111915Verwundetenlazarett

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 3. November 1915

Erweiterung des Vereinslazaretts in Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 30. Oktober. Die Herzoglich Arenbergische

Verwaltung hat in dankenswerter Weise im hiesigen
Vereinslazarett (Antoniushospital) Raum und Ver-
pflegung für weitere 8 Verwundete zur Verfügung
gestellt, so daß jetzt 24 Verwundete Aufnahme finden
können. Schleidener Familien haben die erforderlichen
Betten bereitwilligst zur Verfügung gestellt. Da nun
In dem vergrößerten Vereinslazarett nach Wunsch der
herzoglichen Verwaltung vornehmlich Verwundete aus
dem Kreise Schleiden Aufnahme finden sollen, darf
wohl die Bitte ausgesprochen werden, daß auch von
den Bewohnern des Kreises Schleiden unsere Ver-
wundeten mit Liebesgaben bedacht werden. Mit
herzlichem „Vergelts Gott“ wurden bisher Gaben
aus der Stadt Schleiden und von dem Bürgermeister-
amte Blumenthal zur Verfügung gestellt. Eine be-
sondere Freude würde man den Feldgrauen auch durch
Stiftung von Unterhaltungsspielen machen.

18. September 1915

18091915vereinslazarett18091915vereinslazarett2

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. September 1915

Belegung des Vereinslazaretts im Hospital Schleiden

Schleiden, 16. Sept. Das hiesige Vereins-
lazarett ist nunmehr mit 17 Verwundeten belegt, die
sich in unserem schönen Eifelkurorte recht wohl fühlen.
Liebesgaben, welche von einzelnen Schleidener Familien
unseren wackeren Feldgrauen gespendet wurden, wurden
mit lebhaftem “Vergelts Gott” entgegengenommen,
besonders auch die Spenden einzelner Schulen. Vivant
sequentes!

11. September 1915

1109.lazarett schleiden

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. September 1915

Eröffnung eines Vereinslazaretts im Arenbergischen Hospital in Schleiden

Schleiden, 9. Sept. Mit dem heutigen Tage
wurde im Herzoglich Arenbergischen Hospital ein
Vereinslazarett eröffnet. Die Zahl der verwundeten
Soldaten beträgt vorläufig 12. Die Pflege haben
die Schwestern vom hl. Carl Borromäus übernommen.
Liebesgaben, besonders Tabak- und Zigarren, werden
gern von den Schwestern entgegengenommen.

13. November 1914

BAST_13_11_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. November 1914

Bericht über das in Wald in der Volkschule Rosenkamp neu eröffnete Vereinslazarett für leichtverwundete Soldaten.

 Bei den Verwundeten zu Besuch
  Aus Wald schreibt man uns:
  Zu Beginn des Krieges hatten verschiedene Walder Lokal-
inhaber ihre Räumlichkeiten der Militärbehörde zu Lazarett-
zwecken zur Verfügung gestellt. Die vom hiesigen Hilfs-
komitee eingesetzte Lazarettkommission glaubte aber von den
Angeboten keinen Gebrauch machen zu sollen. Sie hielt viel-
mehr die neue Schule am Rosenkamp für das für diesen Zweck
geeignetste Gebäude. Lange hat die Genehmigung für die Er-
richtung eines Lazaretts in der Schule auf sich warten lassen.
Schließlich kam sie. Mit den vom Hilfskomitee bewilligten
und mit den von der Walder Bürgerschaft zur Verfügung ge-
stellten Mitteln ist nun ein Lazarett eingerichtet, dessen Räum-
lichkeiten und Einrichtung es zu einer Musteranstalt machen.
Weiterlesen

9. November 1914

BAST_09_11_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. November 1914

Für die Einrichtung des kurz vor der Eröffnung stehenden Vereinslazarettes (Schule Rosenkamp) in Wald bittet die Lazarettkommission um weitere Spenden.

  Bekanntmachung.
   Für das hiesige Vereinslazarett,
das Mitte nächster Woche dem Be-
trieb übergeben wird, sind noch
60 reinwollene Bettdecken erforder-
lich, da die vom Liebesgabentag
zurückbehaltenen leider nicht aus-
reichen. Wir richten daher an die
Bürgerschaft die herzliche Bitte,
solche gütigst stiften und im Rat-
hause, Zimmer Nr. 8 oder bei
der Schwesteroberin in Lazarett
(Schule Rosenkamp) abgeben zu
wollen.
   Wald, den 7. Nov[ember] 1914.
      Für die Lazarettkommission:
         Franzen, Beigeordneter.

3. November 1914

Seite 01

Stadtarchiv Solingen Akte W 3200: Protokoll der 4. Sitzung der Lazarettkommission in Wald

Eine Woche vor der Eröffnung des Vereinslazaretts in Wald (Volksschule Rosenkamp) kommt die Lazarettkommission zusammen, um die letzten notwendigen Maßnahmen zu besprechen.

Gesamtes Protokoll siehe hier