7. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. September 1918

Mehrere Frauen aus bergischen Städten wurden wegen Abtreibung zu Gefängnisstrafen verurteilt.

   Solingen. Wegen Abtrei[b]ung bezw. Beihilfe
dazu wurden nach nichtöffentlicher Verhandlung verurteilt die
Fabrikarbeiterin Anna F. von Solingen und deren Mutter,
die Ehefrau Emil F. zu je 6 Monaten, die Ehefrau Heinr[ich] H.
von Solingen zu 2 Monaten Gefängnis, die Fabrikarbei-
terin Anna M. von Velbert zu 4 Monaten, die Fabrik-
arbeiterin Elfriede R. und die Witwe Paul M. von Velbert zu
je 3 Monaten Gefängnis, die Dienstmagd Marta S. von Rons-
dorf zu 4 Monaten, die Witwe Ernst K. von Remscheid zu 6
Monaten und die Hebamme Ehefrau A. Von Remscheid zu 10
Monaten Gefängnis.

20. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Juni 1917

In Solingen brachte Gewitter den lang ersehnten Regen, in der näheren Umgebung richteten Hagelschauer schwere Schäden an

   Solingen. Die gestrigen Gewitter haben endlich die
für jegliche Kreatur so notwendige Abkühlung gebracht. Kaum hatten
wir unsere gestrige Notiz mit dem Mißtrauensvotum gegen den
Regengott dem Setzer ausgeliefert, als mit Blitz und Donnerschlag
ein Wetter daherkam und sich die Schleusen des Himmels öffneten.
Im ersten Anlauf brachte der Sturzregen ein paar Hagelkörner mit
und unsere Feld- und Gartenbauern werden nicht schlecht erschrocken
sein, als diese gefürchteten Feinde ans Fenster pochten. Doch der
Wettergott ist ein Schäker. Es war nicht arg gemeint. Er wollte
uns nur zeigen, daß er auch noch solches Zeug hat, und daß wir ihn
dieses Jahr gar nicht von seiner übelsten Seite kennen. Der Regen
floß etwa eine Stunde lang in Strömen. Im Laufe des Nach-
mittags klärte es sich dann wieder auf und die Sonnenstrahlen stachen
förmlich. Kein Wunder, daß bald wieder der Donner grollte. Am
Abend kam das Gewitter zurück und brachte wieder durchdringenden
Regen, so daß die Bewässerung unserer Gärten und Saaten wohl
ziemlich ausreichend gewesen sein dürfte. Gestern abend und heute
morgen stand alles in wundervoller Frische und Lebenspracht.

Weiterlesen

10. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1917

Zwei Pfingstjugendtage: Die Spaltung der Sozialdemokratie setzt sich nun auch in der Arbeiter-Jugend des Bezirks Niederrhein fort

Arbeiter-Jugend vom Niederrhein!
        Rüstet zum Jugendtag!
   Die Bezirkskonferenz am 15. April d[iesen] J[ahre]s beschloß, den
diesjährigen Pfingstjugendtag für den Bezirk Niederrhein in
Velbert abzuhalten.
   Wenn der alte, für uns erledigte Bezirksleiter einen
Jugendtag nach Duisburg ausschreibt, ohne die Jugend zu be-
Fragen, selbst ohne Wissen der übrigen Mitglieder der alten
Bezirksleitung, so kann die Jugend nur der Parole folgen, die
die eigene Konferenz ausgab:
         Auf zum Jugendtag in Velbert!
                Programm:
1. Feiertag, vormittags 11 Uhr: Große öffentliche Jugendver-
   sammlung in der „Waldlust“.
Nachmittags 2½ Uhr: Gemeinsamer Spaziergang durch die
   Stadt.
Nachmittags 5 Uhr: Festveranstaltung in der „Waldlust“.
Abends 8½ Uhr: Abrücken in die Quartiere.
         Für gute Unterkunft ist Sorge getragen. Quartier-
   bestellungen sind an den Gen[ossen] Johann Peters, Velbert,
   Wülfratherstraße 83, zu richten.
2. Feiertag, vormittags 7 Uhr: Abmarsch zu den Tageswande-
   rungen in die herrliche Umgegend Velberts.

23. Juni 1916

23.6. Velbert

Kreisarchiv Mettmann, General-Anzeiger für Elberfeld-Barmen vom 23.6.1916

Gültigkeit der Milchkarten in Velbert.

Wirtschaftliches.
Velbert, 22. Juni. Die Gültigkeitsdauer
für die am 6. Dezember v[origen] J[ahres] und später ausgestellten
Milchkarten, die mit dem 31. Mai d[ie]s[es] J[ahre]s abge-
laufen war, wird vorläufig bis zum 1. Oktober 1916
verlängert. In erster Linie sind die Kinder unter
zwei Jahren und die kranken Personen, denen auf Grund
eines ärztlichen Attestes eine Milchkarte ausgestellt wor-
den ist, mit Milch zu versorgen. Sofern Grießmehl für
kleine Kinder aus städtischen Beständen abgegeben wird,
ist als Ausweis die Milchkarte dem Verkäufer vorzuzei-
gen. Familien, die von dieser Möglichkeit Gebrauch ma-
chen wollen und noch nicht im Besitz einer Milchkarte sind,
wollen baldigst die Ausstellung einer Milchkarte im Rat-
hause, Zimmer Nr 3, beantragen.

15. Juni 1916

15.6. Velbert

Kreisarchiv Mettmann, General-Anzeiger von Elberfeld, Barmen vom 15.6.1916.

Abgabe von Fleisch und Brot in Velbert.

Umgegend und Nachbargebiete.
Wirtschaftliches.
Velbert, 14. Juni. Bis zum 17 d[ie]s8en] M[ona]ts. wird
Fleisch auf Abschnitt 14 der Waren-Bezugskarte ab-
gegeben, und zwar für jeden Anteil 125 Gramm. An
Fleischwaren darf bis zum 16. d[iese]s M[ona]ts gegen
Vermerk auf der Brotkarte bis zu 275 Gramm abgege-
ben werden.

17. Mai 1916

17.5. Mettmann

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger von 17.5.1916

Visitation und Spendung der Firmung durch den Kölner Weihbischof Dr. Lausberg im Dekanat Elberfeld.

Firmung.
K[reis] Mettmann, 16. Mai. Weihbischof Dr.
Lausberg nimmt in diesen Tagen die kanonische
Visitation und Spendung der Firmung im
Dekanat Elberfeld vor. Am Donnerstag wird
der Weihbischof Vohwinkel, am Freitag Gruiten
und Mettmann, am Samstag Düssel und Wülf-
rath, am Sonntag Langenberg, Montag Vel-
bert und am Dienstag Neviges besuchen.

16. März 1916

16.3. Velbert

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 16.3.1916

Verurteilung des Wehrmanns Josef Kirschbaum.

Körperverletzung mit tödlichem Ausgang.
J. Velbert, 15. März. Vom Schwurgericht
in Elberfeld wurde heute der Wehrmann Fabrik-
arbeiter Josef Kirschbaum, dem am 9. März den
Fabrikmeister Peter Becker mit dem Seiten-
gewehr getötet hatte, zu fünf Jahren Gefängnis
verurteilt. Die Geschworenen versagten dem
Kirschbaum mildernde Umstände, das Gericht sah
aber mit Rücksicht darauf, daß der Angeklagte
durch eine ihm am Tage vor der Tat durch
Becker zugefügte schwere Verletzung in große
Erregung gebracht sein konnte, von einer Zucht-
hausstrafe ab.

10. Dezember 1915

BAST_10_12_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1915

Tödlicher Streit zwischen einem Werkmeister und Soldaten aus Solingen

Solingen. Erstochen. Gestern abend wurde in Velbert
ein Werkmeister auf offener Straße von dem Soldaten Kirsch-
baum aus Solingen mit dem Seitengewehr erstochen. Der
Werkmeister erhielt einen Stich durch die Lunge und durch
einen Arm. Der Tod trat kurz darauf ein. Der Soldat hatte
am Tage vorher mit dem Erstochenen in der Fabrik Diffe-
renzen gehabt und soll von dem Meister mit einem Hammer
auf den Kopf geschlagen worden sein. Der Soldat lauerte dem
Werkmeister gestern abend, als er die Fabrik verließ, auf und
stach ihn ohne weiteres nieder. Der Täter, der zum Eisernen
Kreuz vorgeschlagen war, wurde verhaftet und der Militär-
behörde übergeben.

6. Dezember 1915

6.12. Velbert

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 6.12.1915

Beratung über die Milchfrage in Velbert.

Aus Rheinland-Westfalen
Zur Milchversorgung.
h. Velbert, 6. Dez[ember]. Der Bürgermeister hatte
die Landwirte, die Milchhändler, den Konsu-
mentenausschuß und den Kriegswohlfahrtsaus-
schuß zu einer Versammlung eingeladen, um
über die Milchfrage zu beraten. Nach lebhaften
Erörterungen gaben die Landwirte folgenden
Beschluß bekannt: Wir sind bereit, den Milch-
preis von 25 Pf[enni]g bestehen zu lassen, wenn die
Stadt zu einigermaßen billigem Preise das
Kraftfutter liefert. Der Bürgermeister ver-
sicherte, daß die Stadt bestrebt sein werde, der
Landwirtschaft zu helfen.

29. November 1915

Velbert 29.11.

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 29.11.1915

Stadtverordnetensitzung der Stadt Velbert: u. a. Maßnahmen bei der Kriegsfürsorge und -Unterstützung, Betrieb der Volksküche, Zuschuss für Säuglingsheim und Kinderkrippe

Kriegsfürsorge.
h. Velbert, 28. Nov[ember]. In der gestrigen Stadt-
verordneten-Sitzung gab der Bürgermeister
einen Überblick über die wirtschaftlichen Maß-
nahmen der Stadt aus Anlaß des Krieges. Es
ist eine Abnahme der Benutzung der Volks-
küchen zu verzeichnen. Während im Vorjahre
für über 1.000 Personen gekocht wurde, kommen
jetzt nur noch 150 Personen in Betracht. Trotz-
dem soll der Betrieb der Volksküche aufrecht er-
halten werden. Weiterhin wurde die Milchfrage
besprochen. Bei der Wahl dreier Beigeordneten
wurde Herr Krause wiedergewählt, die Herren
Witte und Judick neugewählt. Für ein Säug-
lingsheim und eine Kinderkrippe wird ein lau-
fender Zuschuß nach Bedarf bewilligt. Weiter
wurde beschlossen, die Kriegs-Unterstützungs-
sätze gemäß der vom Reich bewilligten Sätze mit
Wirkung vom 1. November ab zu erhöhen. Den
Angehörigen unserer Krieger soll eine Weih-
nachtsgabe übermittelt werden. Es bedeutet dies
eine Ausgabe von 20.000 Mark.

11. November 1915

11.11. Velbert

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 11.11.1915

Eröffnung der Volksküche in Velbert.

Aus Rheinland-Westfalen.
Kriegsfürsorge.
h. Velbert, 11. Nov[ember]. Die hiesigen Volks-
küchen werden am 15 d[ieses] M[ona]ts wieder eröffnet.
Es werden Portionen zu 15 Pf[enni]g an Erwachsene
und zu 10 Pf[enni]g an Kinder ausgegeben.

18. Juli 1915

18.7.15  Velbert.

Kreisarchiv Mettmann, General-Anzeiger für Elberfeld-Barmen vom 18.7.1915

Spende einer unbekannten Frau an die Stadt Velbert

Velbert, 17. Juli. Ein Zeichen wah-
rer Opferfreudigkeit für das Vaterland
hat sich gelegentlich der Sammlung von entbehr-
lichen Gold- und Silberstücken hier gezeigt. Vor
einigen Tagen fand sich im Briefkasten des hiesi-
gen Rathauses ein verschlossener Briefumschlag
mit der Aufschrift “Für das Vaterland”. Der
Umschlag enthielt einen goldenen Ehering, einen
anderen goldenen Ring und eine goldene Hals-
kette sowie einen Zettel folgenden Inhalts: “Mei-
nen Mann gab ich dem Kaiser – mein Gold für
das Vaterland, – mein Herz gab ich Gott!”-
Der Name der Spenderin ist nicht bekannt.

16. Juli 1915

16.7.15 Velbert

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 16.7.1915

Velberter Lehrer wollen sich während der Ferienzeit um sog. “Kriegerkinder” kümmern, um die Mütter zu entlasten.

Velbert, 15. Juli. Kriegstätigkeit
der Lehrer. Die hiesige Lehrerschaft beschloß,
sich auch während der Ferien der Volksschüler,
besonders der Kriegerkinder anzunehmen und
regelmäßige Sparziergänge und Spiele mit ihnen
zu veranstalten. Hierdurch sollen die Mütter
in dieser schweren Zeit, wo der Vater im Felde
steht, in der Erziehung der Kinder auch während
der Ferien unterstützt werden.

28. Juni 1915

28.6. Velbert

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 28.6.1915

Beschlüsse der Stadtverordnetensitzung in Velbert (Stiftung Schulte, Weizenschrot, Teuerungszulage für städtische Arbeiter)

Aus Rheinland-Westfalen
Aus der Gemeindeverwaltung
n. Velbert, 26. Juni. In der Stadtver-
ordnetensitzung wurde die Stiftung der
Herren Max und Alfred Schulte in Höhe von
3000 Mark mit dem Ausdruck des Dankes an-
genommen. Auf einen Hinweis aus der Ver-
sammlung, daß im Gymnasium eine Menge
Weizenschrot lagere, das die Bäcker gern über-
nehmen würden, um es ohne Brotkarte zu ver-
wenden, erklärte der Vorsitzende, daß das Wei-
zenschrot bei der Anlieferung beanstandet
worden wäre und jetzt zur Verfügung der Mehl-
verteilungsstelle in Düsseldorf stände, daher könne
darüber nicht verfügt werden. Für die Dauer
des Krieges wurde den Arbeitern des Stadt-
bauamtes und des Gas-und Wasserwerks auf
Widerruf eine Teuerungszulage gewährt.