12. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Dezember 1918

Die USPD stimmt sich trotz ihrer grundsätzlichen Ablehnung auf den Wahlkampf zur Nationalversammlung ein und appelliert an alle Arbeiter für die Errungenschaften der Revolution und die sozialistische Republik zu kämpfen.

   An die Partei!
      Parteigenossen und Parteigenossinnen!
   Die Nationalversammlung ist vorbehaltlich der Zu-
stimmung der Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldaten-
räte, die am 16. Dezember d[iesen] J[ahres] zusammentritt, auf den
16. Februar einberufen worden. Die endgültige Entscheidung
ist also in die Hände der Arbeiter- und Soldatenräte gelegt
worden. Dieses geschah auf Betreiben unserer Genossen im Rat
der Volksbeauftragten.
   Wir müssen uns jedoch schon jetzt politisch so einrichten,
als ob der Termin bereits feststünde.
   Stolz geht die Partei in den Wahlkampf.
   Unbefleckt hat sie das rote Banner erhalten.
   Als alle anderen Parteien vor dem Imperialismus
kapitulierten, als sie zu Mitschuldigen des größten Verbrechens
der Geschichte wurden oder sich feige duckten vor den ent-
fesselten Geistern des Nationalismus und der Beutegier, da
stand sie fest und unerschütterlich zu den Prinzipien des So-
zialismus und der internationalen Solidarität. Als die
Politik der alten Sozialdemokratie immer weiter abwich von
den Pflichten, deren Erfüllung das Klasseninteresse des Pro-
letariats gebieterisch forderte, als uns durch Gewalt und List
das Wirken für den Sozialismus unmöglich gemacht wurde,
da haben wir die alte Partei, an deren Größe wir unablässig
mitgearbeitet hatten, verlassen.
Höher als die Partei stand uns der Sozialismus, die
Sache des deutschen und des internation[alen] Proletariats.
   Seither haben wir einen mühevollen, unablässigen und
furchtlosen Kampf geführt, damit die Macht des deutschen
Proletariats nicht in den Dienst der Verlängerung des un-
seligen Krieges gestellt werde, haben alles darangesetzt, daß die
Arbeiterklasse aus einem Instrument des Krieges zu dem
Bringer des Friedens werde.
   Unsere Arbeit hatte Erfolg. Der Kampf gegen den Krieg
war Arbeit für die Revolution. Bekämpft von allen Parteien,
nicht zuletzt von den Rechtssozialisten, war die Unabhängige
Sozialdemokratie die Trägerin des revolutionären Gedankens,
den die Arbeiter- und Soldatenräte dann in kühner Tat ver-
wirklicht haben.
   Der 9. November hat unser Werk gekrönt. Deutschland
ist eine sozialistische Republik. Sie gilt es zu sichern. Ihrem
Ausbau gilt nun unsere Arbeit.
   Noch sind die Mächte des Alten nicht völlig gebrochen. Die
Konterrevolution erhebt ihr Haupt und versucht die ersten
Schritte. Ihr gilt der erste Kampf. Die Träger des gestürzten
Systems müssen sofort beseitigt werden, alle Mittel ergriffen
werden, um die Errungenschaften der Revolution zu sichern
und zur Vollendung der sozialistischen Republik zu steigern.
   In unerschütterlichem Festhalten an unseren sozialistischen
Prinzipien, deren Richtigkeit der Verlauf der historischen Ent-
wicklung immer von neuem bestätigt, fordern wir den Neuauf-
bau der Gesellschaft.
   Wir fordern den
      unverzüglichen Beginn der Sozialisierung,
damit die kapitalistischen Herrschaftsverhältnisse gebrochen, die
Produktion auf das höchste Maß gesteigert, die Verteilung zu-
gunsten der Gesamtheit der Volksgenossen umgestaltet werde.
   Wir treten ein für die möglichst schnelle Umwandlung des
kapitalistischen Klassenstaates in die sozialistische Gesellschaft,
auf daß das Reich der Freiheit an Stelle des Reiches der
Knechtschaft und der Ausbeutung errichtet werde.
Wir dürfen mit den Vorbereitungen keinen Tag zögern.
   Ein großes Stück Aufklärungsarbeit ist zu verrichten. Die
Frauen nehmen zum erstenmal an einer politischen Wahl von
größter Bedeutung teil, und sie bilden die Mehrzahl der
Wähler.
   Die Soldaten sind zu Millionen dem politischen Leben
jahrelang entrückt gewesen.
   Die Militärdiktatur hat über vier Jahre auch im Inlande
jede freie Meinungsäußerung unterdrückt, hat namentlich die
Unabhängige Sozialdemokratische Partei an der Ausbreitung
ihrer Anschauungen verhindert.
   In der kurzen Spanne Zeit bis zum Wahltermin gilt es
mit aller Kraft die Wähler über die wichtigsten politischen
Tatsachen, über die Grundsätze des Sozialismus zu unter-
richten. Kein Tag darf ungenützt verstreichen.
   Ihr müßt aber auch schon jetzt mit der Organisationsarbeit
beginnen. Das Wahlgesetz hat die Wahlbezirke scharf um-
grenzt und die Zahl der Kandidaten für jeden Wahlbezirk nach
einem gleichen Maßstab festgesetzt.
   Die Auswahl der Kandidaten hat im Einvernehmen aller
unserer Parteiorganisationen der Wahlbezirke zu erfolgen. In
jedem Wahlbezirk sind besondere und vollständige Listen der
U.S.P.D. aufzustellen. Besonderes Augenmerk ist darauf zu
richten, daß Arbeiter, die das Vertrauen ihrer Mitarbeiter in
den Betrieben genießen, als Kandidaten aufgestellt werden.
   Es handelt sich nicht um die Wahl zu einem Jahre hin-
durch tagenden Parlament. Unsere Parteigenossen, die in
Fabriken, Kontoren, Geschäften, Werkstätten, und die auf dem
Lande tätigen Arbeiter und Angestellte sind deshalb durch
nichts gehindert, als Vertreter in die Nationalversammlung
einzutreten.
   Die Frauen, die bis jetzt Schulter an Schulter mit dem
Manne für den Befreiungskampf der Arbeiterklasse gewirkt
haben, sind in gleicher Weise wie die Männer zur Vertretung
des sozialistischen Proletariats in die Nationalversammlung zu
entsenden. Der Tüchtigste ist zu wählen ohne Rücksicht, ob
Mann oder Frau.
   Der Streit, wann die Konstituante zusammentreten soll,
ist jetzt ein müßiger. Jetzt gilt es, die politische Situation aus-
zunutzen, im Interesse der Arbeiterklasse zum Siege der
      Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei.
   Auf, Genossen und Genossinnen, ans Werk! Es geht um
die Sicherung und den Ausbau der sozialistischen Republik! Es
geht um’s Ganze!
Die Parteileitung der Unabh[ängigen] Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Eine Versammlung der USPD als Antwort auf die am Vortage durchgeführte Veranstaltung des Zentrums in Schlebusch

Schlebusch. Unsere Antwort an das Zentrum. Mit
diesem Thema beschäftigte sich vorgestern abend eine prächtig ver-
laufene Versammlung im Lokale von Conradi. Am Sonntag hatte
das Zentrum seine Getreuen im gleichen Lokale versammelt und
dabei dermaßen verlogen gegen die Sozialdemokratie und die Ar-
beiter- und Soldatenräte gehetzt, daß eine Antwort darauf von unserer
Seite erfolgen mußte. Genosse Bellert sprach unter lebhaftem Beifall
über die augenblicklichen Verhältnisse und die tags vorher vom
Zentrum gemachten Verleumdungen. Einzelne junge Leute ver-
suchten anfänglich, die Versammlung durch Zwischenrufe zu stören,
holten sich aber vom Referenten und den zahlreichen Diskussions-
rednern eine so gründliche Abfuhr, daß sie gänzlich verstummten.
Von unseren Parteigenossen sowohl wie auch von den Diskussions-
rednern von bürgerlicher Seite wurde mit besonderer Freude betont,
daß die Versammlung in geistiger Hinsicht turmhoch über der tags
vorher abgehaltenen Zentrumsversammlung stand, was namentlich
eine ehemalige Lehrerin von Schlebusch konstatierte. Genosse Schulze
sprach am Schlusse mit Recht dann auch den Wunsch aus, daß die
Schlebuscher Bevölkerung aus diesen beiden Versammlungen die
Lehre ziehen und in die Unabhängige Sozialdemokratische Partei ein-
treten und die „Bergische Arbeiterstimme“ abonnieren wird. Mit
einem begeisterten Hoch auf die sozialistische Republik wurde die im-
posante und überfüllte Versammlung geschlossen.

11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Kurz vor dem Eintreffen der britischen Besatzung: Werbeaufruf für die USPD Solingen

An die werktätige Bevölkerung des Kreises
                              Solingen.
   In wenigen Tagen trifft die englische Besatzung hier ein. Es ist
möglich, daß die junge politische Freiheit des arbeitenden Volkes
wieder eingeengt wird und das Vereins- und Versammlungsleben,
wenn auch nur vorübergehend, wesentliche Einschränkungen erfährt.
   In ernster Stunde richtet die
   Unabhängige Sozialdemokratische Partei des Kreises Solingen
die Mahnung an das werktätige Volk, sich fest um das alte Banner
zu scharen, die politische Organisation und die Parteipresse zu stärken.
   Viele unserer besten Genossen sind dem blutigen Völkermorden
zum Opfer gefallen. In den Organisationen sind Lücken entstanden,
die ausgefüllt werden müssen.
   Genossinnen und Genossen! Stellt euch der Partei zur Verfügung!
Meldet euch bei den Ortsorganisationen oder auf dem Parteisekre-
tariat als Bezirksführer, Vertrauensmann usw.
   An die aus dem Felde zurückgekehrten Genossen richten wir das
dringende Ersuchen, ihre Mitgliedschaft bei der Partei zu erneuern
bezw. ihre Mitgliedsbücher, soweit sie beim Eintritt zum Heeresdienst
an die Organisation abgegeben wurden, wieder in Empfang zu
nehmen.
   Die Partei braucht alle Kräfte, um die großen Aufgaben der
Gegenwart zu erfüllen, um die Errungenschaften der Revolution zu
erweitern und zu sichern.
   Frauen und Männer des werktätigen Volkes! Schließt die
Reihen! Tretet ein in die Unabhängige Sozialdemokratische Partei
des Kreises Solingen. Abonniert die „Bergische Arbeiterstimme“.

   Anmeldungen, Aufnahmen, Geldsendungen, usw. werden ent-
gegengenommen:
   Aufderhöhe: Albert Freund, Aufderhöhe 56;
   Burscheid: Alwill Hussels, Konsum „Einigkeit“;
   Gräfrath: Oskar Schüttelhöfer, Solingerstraße 67;
   Hitdorf: Jean Piel, Hitdorf;
   Leichlingen: Heinr[ich] Küchmann, Unterschmitte 31;
   Mangenberg: Jos. Schallbruch, Louisenstraße 8;
   Merscheid: Rich. Horst, Olgastraße 29;
   Neuenhof: Rich. Pohl, Erferstraße 4;
   Ohligs: G. Loos, Grünstraße 23;
   Opladen: Ernst Peuster, Wilhelmstraße 7;
   Richrath-Langenfeld: Karl Erbs, Landwehr, Feldhausen 17;
   Schlebusch: Gust. Schulze, Reuterstraße 69;
   Solingen: Rob. Bremicker, Kaiserstraße 111;
   Solingen-Nord: Alb. Riepmann, Vereinsstraße 13;
   Schlicken: Otto Palm, Meisenburg 7;
   Wald: Ewald Weck, „Arbeiterstimme“;
   Weyer: Cuno Scharrenberg, Freiheitsstraße 48;
   Widdert: Karl Henkels, Börsenstraße;
   Wiesdorf: Adolf Junghans, Düsseldorferstraße 108;
   Witzhelden: H. Hütter, Oberbüscherhof.
                           Parteisekretariat:
            Solingen, Gewerkschaftshaus. – Telephon 1347.
                              Unabhängiger Sozialdemokratischer Volksverein
                                                für den Kreis Solingen.

11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Die Bergische Arbeiterstimme zeigt sich horch erfreut von der sozialdemokratischen Versammlung in Solingen, mit deren kurzfristiger Veranstaltung der Arbeiter- und Soldatenrat eine zeitgleich stattfindende Zentrumsversammlung verhinderte.

    „Die neue Zeit und wir“
   Eine wirklich verlockende Tagesordnung, die die Drahtzieher des
Zentrums für die gestrige Versammlung festgelegt hatten. Aber es
kam wirklich anders als es sich die Drahtzieher dachten. Im letzten
Augenblick hatte der Solinger Aktionsausschuß der Arbeiter- und
Soldatenräte zum Besuch der konterrevolutionären Veranstaltung
aufgefordert und es war zu erwarten, daß die sozialistisch denkenden
Arbeiter dieser Parole in Massen folgen würden. Die Drahtzieher,
die nicht den Mut hatten, mit uns die Klinge zu kreuzen, sagten die
Versammlung ab mit dem Bemerken, daß der Saal von ihnen bezahlt
und für sie reserviert bleiben müsse. Von 7 Uhr ab sammelten sich
dann große Massen Arbeiterinnen und Arbeiter, denen nicht bekannt
war, daß die Versammlung abgesagt war, vor dem Kaisersaal, konnten
aber keinen Einlaß finden. Als ein Genosse von der Absage der
Schwarzröcke in einer kurzen Ansprache Mitteilung machte, ertönte
plötzlich der Ruf: „Die schwarze Versammlung soll im kath[olischen] Vereins-
hause stattfinden. Auf ins Vereinshaus!“ Eine Menschenwelle wälzte
sich auch sofort dorthin. Im Vereinshause angekommen, wurden die
Bänke schnell auf die Seite gestellt und die Versammlung war zu
Gange. Von der gleichen Stelle aus, wo Hunderte von Volksver-
dummungsreden bisher gehalten wurden, redete zum ersten Male ein
Sozialdemokrat, unser Genosse Christmann, der den Kopf an
Kopf stehenden Proleten dringend ans Herz legte, zu jeder Zeit auf
dem Posten zu sein, da dunkle Mächte am Werke seien, der sozialisti-
schen Revolution das Genick abzudrehen.

Weiterlesen

11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Werbung für den Beitritt in Partei (USPD) und Gewerkschaft.

                              In
allen Orten muß die Agitation für Partei und Gewerk-
schaft mit voller Energie betrieben werden. Ein so
günstiger Zeitpunkt zur Gewinnung der Unorganisierten wie
                              der
gegenwärtige, kommt vielleicht nie wieder. Jedes einzelne
Mitglied ist imstande, mitzuwerben, wenn der Wille dazu
vorhanden ist. Auch die aus dem Heeresdienst in die
                              Heimat
zurückgekehrten Genossen müssen der Partei und Gewerk-
schaft wieder zugeführt resp[ektive] aufgesucht werden, falls
sie sich nicht schon selbst gemeldet haben. Erfolgt
deren Anmeldung in kurzer Frist, nachdem sie zu Hause
                              angekommen
sind, so werden ihnen die vor der Militärdienstzeit
geleisteten Beiträge der Gewerkschaft angerechnet. Zeitige
Anmeldung schützt also vor Verlust der erworbenen Rechte.

10. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918

Die Reorganisation der Solinger Arbeiter-Jugend

   Solingen. Arbeiter-Jugend. Gestern abend fand eine
Sitzung der Jugendausschüsse statt, die sich mit dem Wiederaufbau der
Organisation beschäftigte. Es sind zu diesem Zwecke nach früherem
Muster ein Kreis-Jugend-Ausschuß und Orts-Jugend-Ausschüsse ge-
bildet worden. Der Vorstand des Kreis-Ausschusses besteht aus fol-
genden Personen: Vorsitzender: Genosse Franken, Kassierer: Genosse
Hahnenfurth Schriftführer: Genosse Herder und Beisitzer: Genosse
Busse und Genossin Witte. Den Vorstand des Orts-Ausschusses So-
lingen bilden folgende Genossinnen und Genossen: Busse, Ueßler,
Westen, Herder, Schaberg und Steup. Auf diesen Grundlagen soll nun
der Wiederaufbau der Solinger Jugendbewegung erfolgen. In kurzer
Zeit wird von Berlin aus wieder ein Zentralorgan herausgegeben
werden, welches dann genau wie früher den Mitgliedern der Arbeiter-
Jugend zugestellt werden soll. Dann soll auch eine kräftige Werbe-
arbeit entfaltet werden, um die Bewegung recht bald wieder auf
ihren früheren Stand zu bringen. Der Jugend-Ausschuß richtet des-
halb an alle Eltern das dringende Ersuchen: Schickt eure Söhne und
Töchter in die Veranstaltungen der Arbeiter-Jugend, welche jeden
Sonntag und Montag im Jugendheim, Schule Mittelstraße, statt-
finden! – Am Mittwoch, abends 7 ½ Uhr, findet im Jugendheim
eine wichtige Besprechung statt. Alle müssen erscheinen!

10. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918

Auf der Versammlung der Kriegsbeschädigten in Solingen war der Beitritt des örtlichen Kriegsbeschädigtenvereins zur USPD das Hauptthema.

  Solingen. Eine öffentliche Versammlung der
Kriegsbeschädigten tagte am Sonntagmorgen im Gewerk-
schaftshaus, die sich vor allem mit einer neu zu schaffenden Form
ihrer Interessenvertretung befaßte. Bekanntlich faßte die letzte Ge-
neralversammlung des hiesigen Kreisvereins des Reichsbundes der
Kriegsbeschädigten den Beschluß, zur U. S. P. D. überzutreten.
Dieser an und für sich zu begrüßende Beschluß brachte aber den Nach-
teil, daß die hiesigen Kriegsbeschädigten ohne Rückhalt hinsichtlich
der Wahrung ihrer wirtschaftlichen Interessen dastehen. Wohl sei
die U. S. P. D. die einzige Partei, die die Wahrung ihrer poli-
tischen Rechte voll und ganz vertrete, doch Sache der verletzten
Kriegsteilnehmer sei es, den kommunalen und staatlichen Behörden
und Institutionen, Arbeiterrat sowohl wie Reichsarbeiterrat resp[ektive]
der noch zu schaffenden Volksvertretung nicht nur mit Wünschen und
Bitten, sondern mit präzis formulierten Forderungen gegen-
überzutreten. Dazu sei jedoch das Vorhandensein einer starken
Vereinigung notwendig. Aus diesem Grunde sei der in voriger Ver-
sammlung getätigte Beschluß kein glücklicher gewesen. richtiger wäre
statt des Uebertrittes ein allgemeiner Eintritt in die U. S. P. D.
gewesen. Diese vom Kameraden Frantzen gemachten Ausführungen
fanden allseitige, einmütige Zustimmung und ebenso der von ihm
eingebrachte Antrag:
      Die am 8.12.18 versammelten Kriegsbeschädigten des Kreises
   Solingen erheben zum Beschluß: Zum Zwecke der Wahrung ihrer
   Interessen ist ein Kriegsbeschädigten-Ausschuß von
   15 Personen (mit dem Sitz in Solingen) zu wählen, der sämtliche
   einschlägigen Maßnahmen zu treffen hat. – Sie richten ferner
   an den Kreisvorstand der U. S. P. D. den Antrag, ein Viertel
   der abgestoßenen Gelder dem betr[effenden] Ausschuß zur Geschäftsführung
   und Agitation zur Verfügung zu stellen.
      Die Verteilung der Vertreterzahl wurde so vorgenommen, daß
auf Solingen 6, Wald 3, Gräfrath 1, Höhscheid 1, Langenfeld 2,
Opladen 1, und Schlebusch 1 Ausschußmitglieder entfallen. Ein vom
Leiter der Versammlung, Kameraden Erbs, gestellter Antrag, auch
den Kriegsbeschädigten die Errungenschaften der Revolution, wie
Einstellung in ihr bisheriges Arbeitsverhältnis und sechswöchige
Kündigung desselben, zu sichern, wurde dem Ausschuß überwiesen.
Des weiteren wird derselbe versuchen, einen Kameraden in den
Aktionsausschuß der Arbeiterräte des Kreises Solingen zu bringen,
um von hier aus dahin zu wirken, daß die Zusammensetzung der
örtlichen Kriegswohlfahrts-Kommissionen eine paritätische .ist. Vollste
Berücksichtigung der erheblich und ganz erwerbsunfähigen Kame-
raden, endliche Auszahlung der Teuerungszulagen event[uel]l auch einer
gemeindlichen, Kontrolle und Rechenschaftsablage über den Verbleib
der Ludendorff-Spende werden einige der Forderungen sein, die
erhoben werden. Die Erwähnung der zuletzt genannten Spende rief
bei den Versammelten Heiterkeit hervor, denn niemand der Teil-
nehmer hat bisher einen Pfennig davon gesehen. Mit einer War-
nung an die Arbeitgeber, nur nicht – während der Versetzung durch
die englischen Truppen – den Arbeitern etwas abzwacken glauben
zu können, denn nicht gelinde würde die Vergeltung nach deren
Abzug werden, schloß Kamerad Erbs die Versammlung.

10. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918

Auf der Vollsitzung der Arbeiter- und Soldatenräte des Regierungsbezirks Düsseldorf wurden vor allem die konterrevolutionären Strömungen inklusive der MSPD erläutert und diskutiert.

      Vollsitzung der Arbeiter- und Soldatenräte
                  des Reg[ierungs]-Bez[irks] Düsseldorf.
   Die gestrige Vollsitzung, die in Barmen in der „Olympia“
tagte, wurde durch den Genossen Braß-Remscheid geleitet, der ein-
leidend mitteilte, daß alle A[rbeiter]- und S[oldaten]-Räte des Regierungsbezirks
Düsseldorf unter der Angabe der Tagesordnung schriftlich eingeladen
seien. Die angesetzte Tagesordnung:
      1. Bericht über die augenblickliche Situation,
      2. Wahl von 19 Delegierten zur Reichskonferenz der  A[rbeiter]- und
         S[oldaten]-Räte in Berlin am 16. November. [gemeint ist: Dezember]
      3. Verschiedenes,
wird von der Versammlung einmütig gebilligt. Vor Eintritt in die
Tagesordnung machte Genosse Bühler-Remscheid einige Mittei-
lungen über die Konstituierung der A[rbeiter]- und S[oldaten]-Räte des Bezirks
Niederrhein, wovon das westliche Westfalen nunmehr abgetrennt und
nur die Orte des Regierungsbezirks Düsseldorf heute eingeladen
seien. Zur Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten und zur
Ausführung bezw. Vorbereitung der verschiedenen Aufgaben sei ein
Vollzugsrat gewählt, dem die Genossen angehören: Braß-Rem-
scheid, Bühler-Remscheid, Sauerbrey-Elberfeld. Merkel-
Solingen und Schulten-Solingen. Die A[rbeiter]- und S[oldaten]-Räte müssen
sich bei allen Fragen, die sie nicht allein erledigen können, an den
Vollzugsrat wenden, damit die Maßnahmen der Räte für den Be-
zirk Düsseldorf möglichst einheitlich geschehen.

Weiterlesen

9. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Dezember 1918

Bericht von der Fortsetzung der Kreisversammlung der USPD Solingen in Wald. Dabei ging es vor allem um Ausschüsse und deren Besetzung.“

  Wald. Die Fortsetzung der Kreis-Generalver-
sammlung der Unabhängigen Sozialdemokra-
tischen Partei fand gestern nachmittag im Walder Gewerk-
schaftshause statt. Die Versammlung bestätigte zunächst die Wahl
der Genossen Kaiser, Merkel, Schulten, Mohrmann, Riepmann und
Jansen zum politischen Aktionsausschuß der Arbeiterräte des Kreises
Solingen. Zum Kreisvorstand wurde ein Wiesdorfer Genosse hinzu-
gewählt; im übrigen wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt.
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Genossen zusammen: Christ-
mann, Merkel, Bellert, Gräfingholt, Hermes, Lüchem, Maurer,
Ramuschat, Müller, Frau Körner und einem Genossen von Wiesdorf,
der von dort noch bestimmt wird. – Zum 3. Punkt, Organi-
sation und Agitation, führte Genosse Christmann aus,
daß es zunächst schwer gewesen sei, die durch den gewaltigen Mit-
gliederzuwachs entstandenen Arbeiten zu bewältigen. Es sei Mangel
an allem gewesen. Wir seien im Kreise Solingen in der glücklichen
Lage, noch für eine Zeitlang mit Mitgliedsbüchern versorgt zu sein;
in andern Kreisen sei dies nicht der Fall. Genosse Christmann be-
merkte noch, daß die jetzige günstige Zeit zur kräftigen Agitation für
unsere Bewegung weiter ausgenützt wer[d]en müsse. – Unter Punkt 4
(Anträge) wurden die Genossen Franken, Klink, Dick, Fritsch und
Knoth zum Jugendausschuß gewählt. Die Kriegsbeschädigten wünsch-
ten einen Ausschuß von 15 Personen zur Wahrung ihrer Interessen
und ein Viertel der von ihnen beim Uebertritt zur U. S. P. Abge-
stoßenen Summe zum Zwecke der Agitation unter den Kriegsbeschä-
digten. Genosse Erbs begründete diesen Antrag, welcher dann ange-
nommen wurde. Der Vorstand wurde beauftragt, zusammen mit
dem Kriegsbeschädigten-Ausschuß, der Wirtschaftskommission und dem
Aktionsausschuß eine Sitzung abzuhalten und die Frage der Kriegs-
beschädigten zu beraten. Damit war die Tagesordnung erschöpft.
Mit der Aufforderung auch während der Besatzungszeit fleißig für die
Partei zu wirken und die Organisation weiter auszubauen, wurde
die Versammlung geschlossen.

7. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1918

Bei einer MSPD-Versammlung im Solinger Kaisersaal wurden Resolutionen sowohl gegen die Gründung einer Sonderrepublik Rheinland-Westfalen als auch gegen die baldige Einberufung einer Nationalversammlung verabschiedet.

Wie sichern wir die Errungenschaften
                  der Revolution?
   So lautete das Thema, über das sich die Solinger Arbeiterschaft
gestern abend in einer von den Rechtssozialisten einberufenen Ver-
sammlung im Kaisersaal aussprach. Die Versammlung, die durch
Glockengeläute die Arbeiterschaft zusammenrief, war zugleich auch als
Protestaktion gedacht gegen die Propaganda alldeutsch-imperialisti-
scher und Zentrumskreise auf Lostrennung von Rheinland-Westfalen
vom Deutschen Reich. Der Besuch war ein riesiger, jedes Steh- und
Sitzplätzchen war gefüllt, Tische waren entfernt. Viele Hunderte konn-
ten keinen Einlaß mehr finden. In drangvoll-fürchterlicher Enge
harrten die Erschienenen der Dinge, die da kommen sollten und
hielten stundenlang aus.

Weiterlesen

6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Auf einer Volksversammlung des Zentrums in Opladen kam es zu erregten Diskussionen zwischen bürgerlichen Revolutionsgegnern und linken Anhängern der neuen Zeit.

   Opladen. Ein verlogener Zentrumsdemagoge
wollte am Dienstagabend in einer öffentlichen Volksversammlung
im Lokal Jansen das Bürgertum über die Frage „Wie stellt
sich das Bürgertum zur heutigen Lage?“ unterrichten
und die zahlreich erschienenen Arbeiter einseifen. Der Herr – Dr.
Scharnutzel aus Köln – mußte aber die für ihn unangenehme
Erfahrung machen, daß die Arbeiter aufgewacht sind und ihrer
eigenen Ueberzeugung kräftig Ausdruck geben. Der Herr Doktor
geriet schon nach den ersten 4 Worten „Meine Damen und Herren“
in Widerspruch zur Versammlung, die diese Anrede aus vergangenen
Zeiten nicht hören wollte. Der Widerspruch steigerte sich zum
stürmischen Protest, als der Herr in der von früher her bekannten
Weise über den „uns aufgezwungenen Krieg“, die „Schuld der revo-
lutionären Propaganda am Zusammenbruch“, die „teure Ver-
waltung der A[rbeiter-] und S[oldaten]-Räte“ und die „nicht ordnungsmäßig bestellte
Regierung“ sprechen wollte. Der Herr zog es dann später vor, etwas
mehr Zurückhaltung zu üben. Zu einem stürmischen Auftritt kam
es noch, als der Redner erklärte, das Bürgertum erkenne die jetzige
Regierung nicht an. Es wende aber keine Gewalt gegen sie an,
sondern mache nur eine Faust in der Tasche – aus Liebe zum Volke.
Die wahren Beweggründe dieser „Zurückhaltung“ kennzeichnete ein
Zwischenruf des Genossen Kretzen: „Ihr seid zu feige“. Das an-
wesende Bürgertum antwortete darauf mit den Rufen „raus, raus“,
und seine „mannhaftesten“ Vertreter machten Anstalten, dem unbe-
quemen Zwischenrufer zu Leibe zu gehen. Sie zogen sich aber vor
drohend erhobenen Arbeiterfäusten zurück und beruhigten sich. – Als
erster Diskussionsredner stellte sich Genosse Kretzen-Solingen, von
der Versammlung stürmisch begrüßt, als Vertreter des von Dr. Sch[arnutzel]
schwer verleumdeten Spartakusbundes vor. Unter dem immer wieder
losbrechenden Beifall des überwiegenden Teiles der Versammlung,
zuweilen auch unterbrochen von dem protestierenden Bürgertum, stellte
er Deutschlands großen Anteil an der Schuld am Kriegsausbruch
fest. Er erwiderte dem Referenten, daß die Revolution nicht den Zu-
sammenbruch Deutschlands herbeigeführt, aber glücklicherweise ver-
hindert habe, daß der zuletzt noch geplanten „nationalen Verteidigung
bis zum letzten Hauch von Roß und Mann“ neue Hunderttausende
geopfert worden seien. Deutschlands Lage erfordere nun dringend
die Sozialisierung. Nicht Demokratie, sondern So-
zialismus sei zuerst notwendig. Deshalb erkläre er
sich gegen jede Nationalversammlung, diese sei das Mittel, mit dem
die Bourgeoise die alte Macht zu erschleichen gedenke, weil sie zu
feige sei, offen zu kämpfen. Nach dem Genossen Hinker, der sich
sehr scharf gegen den Referenten wendete und die Arbeiter auf-
forderte, sich die Leute, die zur Nationalversammlung geschickt
würden, sehr kritisch anzusehen, sprach der Dr. Scharnutzel ein kurzes
„Schlußwort“ außer der Reihe, weil er unbedingt mit dem Zuge
fort müsse. Auf seine demagogischen Bestrebungen und Ent-
stellungen antwortete zum Schluß Genosse Kretzen, nachdem noch
einige Diskussionsredner gesprochen hatten. Er nagelte noch einmal
das Bürgertum fest, in dem es zwar Einzelne gebe, die ehrlich zu
uns hinstreben, das aber in seiner Masse durchaus reaktionär sei und
bleiben werde. Er erläuterte das noch an den Wahlrechtsfragen der
Vergangenheit und der Steuerpolitik während des Krieges. Als
dringendste Aufgabe des Proletariats bezeichnete er die Herbei-
führung der Weltrevolution, damit die sozialistische Internationale
den Frieden schließe und die Welt neu aufbaue. – Dem Rektor
Dick quittierten die Arbeiter über seine Aufforderung, der Op-
ladener AS-Rat solle sich von dem radikalen Solingen frei-
machen, mit der rückhaltlosesten Zustimmung zu dem politischen
Standpunkt, der in Solingen vertreten wird. – Ein Gauner-
trick der Versammlungsleitung, die es versuchte, nach
dem der Saal schon zum größten Teil geleert war, im allgemeinen
Aufbruch für eine frühere Einberufung der Nationalversammlung
votieren zu lassen, wurde durch den Genossen Hinker verhindert. –
Die Opladener Arbeiter können mit dem Verlauf der Versammlung
zufrieden sein. Mögen sie nur mit ihrer entschieden sozialistischen
Ueberzeugung „durchhalten“ durch die Zeit der Besatzung, damit sie
mit dem übrigen Deutschland den Zusammenhang nicht verlieren.

6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Eine Volksversammlung der USPD in Leichlingen zum Thema „Volk und Revolution“

  Leichlingen. Eine öffentliche Volksversammlung
tagte gestern im Saale des Herrn Meis. Sie war von 300 bis 400
Männern und Frauen besucht. Genosse Merkel-Solingen sprach
über „Volk und Revolution“. Er schilderte unter gespannter Auf-
merksamkeit die Entwickelung der politischen Lage kurz vor und seit
der Revolution. Einen größeren Raum in seinen Ausführungen
nahm das Verlangen der bürgerlichen Parteien nach sofortiger Ein-
berufung der Nationalversammlung ein, welche Forderung er unter
dem Gesichtswinkel der Klasseninteressen der Bourgeoisie behandelte.
In kurzen Umrissen gab Redner ein Bild der Bestrebungen, die mit
der Forderung nach einer Republik Rheinland und Westfalen sich
decken, wobei er sarkastisch die „Vaterlandsliebe“ der Besitzenden ironi-
sierte. Der Redner fand lebhaften Beifall. Nach einer zustimmenden
Aeußerung des Genossen Paul Schaal zu den Ausführungen Mer-
kels nahm dieser noch kurz Stellung zu der Kulturkampfhetze des
Zentrums, worauf eine Resolution Annahme fand, die sich gegen die
Idee einer Nationalversammlung ausspricht.

4. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1918

Eine Zentrumsversammlung in Wiesdorf

  Wiesdorf. Eine öffentliche Zentrumsversamm-
lung, zu der öffentlich eingeladen war, fand gestern abend im Saale
Neurath statt. Der geräumige Saal war bis zum letzten Platz
gefüllt, hunderte fanden keinen Einlaß mehr. Die Arbeiterschaft war
in der Mehrheit, die katholischen Frauen- und Jungfrauenvereine
mit ihren männlichen Beschützern in der Minderheit. Ueber das
Thema: „Wie kam es zur Revolution?“ sollte der Redakteur
der bis vor einigen Tagen noch alldeutsch redigierten „Opladener
Volkszeitung“ reden. Was er aber sagte, waren witzig sein sollende
Glossen über angebliche Aeußerungen führender Sozialdemokraten,
aus dem Zusammenhang gerissene Sätze aus Schriften Karl Marx,
Bebels usw. usw. Es mutete uns nachgerade ekelhaft an, zuzuhören
wie Leute, die noch vor 4 Wochen alldeutsch-annexionistisch schrieben,
die 4 Jahre lang den Siegfrieden propagierten, plötzlich Gegner des
von uns gestürzten preußisch-deutschen Militärsystems geworden sind,
die im Brustton ehrlich sein sollender Ueberzeugung innere Unwahr-
haftigkeiten vortragen. Alles in allem, man sieht die Felle fort-
schwimmen und versucht zu retten, was zu retten ist. Der Zweck, das
Volk bei der Zentrumsstange zu halten, heiligt auch hier das Mittel.
Der Schluß war ein Appell an die Frauen, die etwa abspenstig wer-
denden Männer mit liebender Gewalt am Hosenband zu halten.
Natürlich wurde das Schimpf- und Hetzlexikon reichlich benutzt, wobei
es besonders auf unsern alten Genossen Adolf Hoffmann abgesehen
war, der die Trennung von Kirche und Staat durchzusetzen an der
Arbeit ist. – Herr Kaplan Berger konnte noch besser hetzen und
die Gemüter erregen. Bewußt unwahre, von der Versammlung zu
nächst nicht kontrollierbare Behauptungen stellte dieser fromme
Gottesmann auf. So redete er lange Zeit über die nach seiner an-
geblichen Ansicht in Aussicht stehende Beraubung der Kirchen durch
die sozialistische Regierung, um die anwesenden Katholiken zum
Schluß zum heiligen Kampfe gegen die sozialistische Regierung aufzu-
rufen. Natürlich wurde den Herrschaften nichts geschenkt. Oft von
stürmischem Beifall unterbrochen, nannte unser Redner, Genosse
Christmann, das Kind beim richtigen Namen, wobei er besonders
die Schuld der Zentrumspartei und der Zentrumspresse sowohl am
Kriegsausbruch, als auch an der Kriegsverlängerung geißelte. Trotz
zweitausendjährigem Bestande habe es die Kirche nicht vermocht, den
Krieg auch nur um eine Minute abzukürzen, und erst die Kieler
Matrosen und die rastlose Arbeit der U.S.P.D. haben das System
gestürzt und damit das Morden beendigt. Wolle die Arbeiterschaft
die sozialistische Republik ganz durchführen, dann müsse sie sich, Frau
und Mann, der U.S.P.D. anschließen und die unabhängige sozia-
listische Presse lesen und für diese neue Freunde werben. – Dann
wollten die Einseifungsmänner im Schlußwort mit neuen Be-
schimpfungen auf Adolf Hoffmann den Eindruck der Ausführungen
unseres Genossen wieder verwischen. Die Versammlung ließ sich diese
neuen Schimpfereien jedoch nicht gefallen und verließ unter Hoch-
rufen auf unsere Ideale den Saal. Nur einige Jungfräulein und
Frauen scharten sich um ihren Hirten und blökten unsern Genossen,
der, auf dem Tische stehend, ein Hoch ausbrachte, mehr humoristisch
als ernst an. Es war ein erfolgloses Unterfangen, was Schwarz-
Deutschland gestern abend hier geplant. Die Farben glänzen wieder
ganz rot, purpurrot. So wird es in Wiesdorf bleiben.

4. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1918

Ankündigung einer Soldatenversammlung in Höhscheid

   Oeffentliche Soldaten-Versammlung!
Morgen, Donnerstag, den 5. d[iesen] M[ona]ts, nachmittags 7 Uhr
findet im Lokale Pulvermacher, Neuenhoferstraße eine
Soldaten-Versammlung statt. Genosse Kretzen spricht über
„Der Stand der Revolution und die Lage unserer Soldaten“.

4. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1918

Zu einer Volksversammlung der radikalen Linken in der USPD Solingen sprach Redakteur Ochel aus Düsseldorf über den Kommunismus

   Solingen. Volksversammlung im Kaisersaal.
Vorgestern abend sprach in einer von 500 Personen besuchten Volks-
versammlung der linksstehenden Genossen der U.S.P.D.im Kaiser-
saal Genosse Ochel – Düsseldorf über das Thema: „Was ist
Kommunismus?“ Der Redner legte in glänzenden und leicht
verständlichen Ausführungen das Programm der Kommunisten dar.
Er behandelte den historischen Materialismus und das kommunistische
Manifest in allgemein verständlicher Weise. Redner fragte, was
uns die politische Freiheit nütze, wenn wir wirtschaftlich geknechtet
seien. Der Kapitalismus, die Wurzel alles Uebels, müsse mit Stumpf
und Stiel ausgerottet werden, nur dann seien wir vor weiteren
Kriegen sicher, auch nur dann hätten wir eine wirkliche Freiheit.
Die Arbeiterschaft sei reif, die Herrschaft zu übernehmen und die
Sozialisierung durchzuführen. Deshalb fordere er alle Anwesenden
auf, für dieses Ziel die ganze Kraft einzusetzen und vor allem gegen
jede Nationalversammlung alles zu unternehmen. In
der Diskussion erklärte sich Herr Pfarrer Hartmann im
großen und ganzen mit den Ausführungen des Referenten ein-
verstanden, ergänzte diese noch dahin, daß er auf die Wichtigkeit
der Sozialiserung der landwirtschaftlichen Betriebe hinwies. – Ge-
nosse Knebel unterstützt die Ausführungen des Referenten. Fol-
gende vom Genossen Kretzen vorgeschlagene Resolution fand ein-
stimmige Annahme:
   „Die heutige öffentliche Volksversammlung erklärt: Die
Nationalversammlung ist eine konterrevolutionäre Institution. Sie
soll dem Zweck dienen, die antisozialistische Reaktion zu sammeln
und das Proletariat um seine Rechte zu betrügen. Wir lehnen des-
halb die Idee der Nationalversammlung ab.“
   Durch den Uthmannschen Chor „Empor zum Licht“, den unsere
Arbeitersänger vortrugen, schloß die Versammlung.