13. November 1915

BAST_13_11_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. November 1915

Der Autor J. K. versucht sich auf marxistischer Grundlage in einer interessanten ökonomischen Analyse des Zusammenhanges von Krieg und steigenden Warenpreisen.

   Krieg und Warenpreise.
   J.K. Der Krieg hat in Deutschland ein scharfes Steigen der
Preise fast aller Waren – eine Ausnahme machen vielleicht
einige Luxusartikel, für die die Nachfrage stark gesunken ist –
nach sich gezogen. Die Erklärung ist hier einfach. Die Ab-
sperrung verhindert die Zufuhr wichtiger Nahrungsmittel und
Rohstoffe aus dem Ausland und da man die Preistreiberei
im Inlande nicht zu verhindern verstanden hat, so sind die
Preise auch der heimischen Produkte weit über das Maß hin-
aus gestiegen, das durch die Erhöhung der Produktionskosten
bedingt wäre. Andere Länder sind nun keineswegs
im gleichen Maße vom Weltmarkt abgesperrt, trotzdem
ist aber auch dort das Preisniveau gestiegen. In

Weiterlesen

26. Oktober 1915

BAST_26_10_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Oktober 1915

Erläuterungen zu den Besonderheiten des importierten amerikanischen Specks

Wald. Vom städtischen Lebensmittel-Ver-
kauf. Da der von der Stadt Wald im Frühjahr gekaufte in-
ländische Speck bereits verkauft und weiterer inländischer Speck
fast nicht oder nur zu ganz außergewöhnlich hohen Preisen zu
haben ist, hat die Stadtverwaltung vor einigen Wochen bei der
Zentral-Einkaufsgenossenschaft in Berlin 200 Zentner fetten,
gesalzenen amerikanischen Speck gekauft. Dieser Speck ist von
der deutschen Ware etwas verschieden. Die besonderen Eigen-
schaften des amerikanischen Specks bestehen darin, daß er
manchmal eine etwas gelbliche Färbung annimmt, die in der in
Amerika üblichen Maisfütterung ihre Ursache hat. Auch ist er
in Struktur, Geruch und Geschmack von deutschem Speck ver-
schieden. Nichtkenner erhalten unter Umständen den Eindruck,
als ob der Speck leicht tranig oder ranzig sei. Das ist jedoch
keinesfalls in einem Fehler der Ware begründet. Bei dem
Mangel an inländischem Speck und der Knappheit an Fetten
ist es nur zu begrüßen, daß es gelingt, noch amerikanischen
Speck einzuführen; es müssen sich die Verbraucher allerdings
an seine Eigenschaften gewöhnen.

5. August 1915

BAST_05_08_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. August 1915

J.K gibt einen Überblick zur wirtschaftlichen Entwicklung und Lage der kriegführenden Staaten in Europa (Deutschland, England, Frankreich, Russland) sowie den zu erwartenden Aufstieg der USA.

  Die wirtschaftliche Jahresbilanz des Krieges.
   J.K. In allen kriegführenden Ländern ist die Industrie
„auf den Krieg eingestellt“ worden. Es war eben der Bedarf
an Kriegsmaterial, das die Industrie zu liefern hatte, über alle
Erwartungen gewaltig. Dabei zeigte sich, daß Deutschland in-
folge seiner hochentwickelten Eisenindustrie und chemischen In-
dustrie einen Vorsprung gegenüber anderen Ländern hatte,
selbst gegenüber England. Es waren daher die Länder des
Dreiverbands darauf angewiesen, gewaltige Bestellungen an
Kriegsmaterial – nicht nur an Munition, sondern auch an
Eisenbahnmaterial, an Automobilen usw. – an das Ausland
zu vergeben, an die Vereinigten Staaten. Aber wenn auch
gewisse Industriezweige mit Hochdruck für den Krieg arbeiten,
so wäre es falsch, anzunehmen, daß auf diese Weise ein Aus-
gleich stattgefunden hat. So ist z.B. die deutsche Eisen-
produktion während des Kriegsjahres hinter der normalen
zurückgeblieben. In England ist der Bedarf an Eisen ge-
stiegen, besonders weil der Schiffsbau forciert wird, aber die
Produktion an Stahlerzeugnissen ist vermindert worden, weil
die Halbfabrikate, die England in normalen Zeiten aus Deutsch-
land und aus Belgien bezieht, nicht zu haben sind.
   Die Störungen, die das industrielle Getriebe erleidet, sind
jedenfalls in allen kriegführenden Ländern enorm. Wenn die
Hoffnung, durch die Absperrung Deutschlands vom Welt-
markte Vorteile zu erringen, in England überhaupt bestanden
hat, so ist sie gründlich zuschanden geworden, weil durch den
Weltbrand der Absatz von Industriewaren überhaupt zurück-
gegangen ist und der englische Handel am empfindlichsten dar-
unter zu leiden hat. Allerdings steigen die Ziffern der eng-
lischen Ein- und Ausfuhr in den letzten Monaten, aber das ist
weniger auf die Vergrößerung der Mengen der ein- und aus-
geführten Güter zurückzuführen, sondern in erster Linie auf
die Steigerung der Preise. Die englische Regierung behauptet,
daß der Schiffahrtsverkehr des Landes überhaupt nicht gestört
wurde, was jedenfalls übertrieben ist. Aber die Tatsache, daß
Englands Industrie und Handel zurückgehen, ist in der Tat
weniger auf den gestörten Verkehr zurückzuführen, als auf die
wirtschaftliche Lage der Abnehmer Englands, sowohl der krieg-
führenden als der neutralen Länder. – Ein schlagendes Bei-
spiel dafür, wie unentbehrlich die internationale Arbeitsteilung
geworden ist, bietet die englische Textilindustrie, die in die
größten Schwierigkeiten geraten ist, seitdem sie keine Farbstoffe
aus Deutschland beziehen kann. – Nutznießer des Krieges sind
auch in England die Heereslieferanten und neben ihnen viel-
leicht einige Gruppen von Produzenten, denen es gelingt,
Wucherpreise zu erzielen, z.B. die Besitzer der Kohlengruben.
Die Arbeiterschaft leidet unter der Verteuerung der Lebens-
haltung, die keineswegs allgemein durch Lohnerhöhungen aus-
geglichen wird.

Weiterlesen

29. Mai 1915

BAST_29_05_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Mai 1915

Deutschlands Postverkehr mit den USA eingeschränkt, mit Italien eingestellt.

  Kriegspost.
   Der Staatssekretär des Reichs- Postamts
macht bekannt:
   Wegen völliger Unterbrechung des direkten Schiffsverkehrs
zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von
Amerika kommt für Briefe im Verkehr zwischen beiden Ländern
bis auf weiteres die ermäßigte Brieftaxe nicht mehr zur An-
wendung. Die Sendungen sind vielmehr bis zur Wiederauf-
nahme des regelmäßigen Dampfverkehrs allgemein den
Portosätzen des Weltpostvereins unterworfen.
   Der Postverkehr zwischen Deutschland und Italien ist
gänzlich eingestellt und wird auch auf dem Wege
über andere Länder nicht mehr durchgeführt. Es werden da-
her keinerlei Postsendungen nach Italien mehr angenommen.
Bereits vorliegende oder durch die Briefkasten zur Einlieferung
gelangende Sendungen werden den Absendern zurückgegeben.
Der private Telegraphen- und Fernsprechver-
kehr nach und von Italien ist ebenfalls eingestellt.

25. März 1915

BAST_25_03_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25 März 1915

Ein Brief über die schlechte Wirtschaftslage in den USA und die Waffenproduktion für die Alliierten, u.a. auch von deutschen Auswanderern. Die im Brief erwähnte Fa. Castor hatte auch eine Niederlassung in Ohligs.

                                     Aus Kriegsbriefen.
   Ein in Amerika (Neuyork) weilender Parteigenosse schreibt
an seine Verwandten in Ohligs:
     Wir haben zwar immer noch regelmäßig die „Bergische
Arbeiterstimme“ bekommen, möchten aber doch gerne von Euch selbst
hören, wie es Euch in diesen schweren Zeiten ergeht. Auch hier
geht es schlecht; auch hier liegen die Geschäfte brach mit Ausnahme
der Waffenfabriken, die für die Alliierten arbeiten. Und es
ist tief bedauerlich, daß unsere eigenen Landsleute Waffen zur Hin-
schlachtung ihrer eigenen Brüder herstellen. Aber in den Fällen, wo
dies geschieht, geht der Hunger mit dem Verstand durch. Und so
haben unsere Waffenlieferanten stellenweise Tag und Nacht arbeiten
lassen. Die Firma Castor gehört auch zu den Waffenlieferanten.
Diese Firma, die immer zu den obersten Plusmachern gehörte und
die immer als ihre Vaterländer die Länder bezeichnete, mit denen
sie die besten Geschäfte machte, hat noch ein übriges getan und den
deutschen Arbeitern den Lohn um 10 Prozent gekürzt.
               Grüße usw.

12. Oktober 1914

BAST_12_10_1914_in_31_10_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Oktober 1914

Ein in den USA lebender Sozialdemokrat würdigt die Haltung der deutschen Sozialdemokratie im Weltkrieg.

                        Kriegsbriefe.
   Ein Solinger Parteigenosse erhielt von einem in Amerika
(Neuyork) lebenden Genossen eine Karte dieses Wortlautes:
                                                   Neuyork, 12 Oktober 1914.
                  Lieber Genosse!
   Diese Karte ist nur ein Versuch. Hoffentlich erreicht sie ihr Ziel. 
Die bewunderungswürdige Haltung der deutschen Sozialdemokratie 
hat eine postnumerando Rechtfertigung erfahren durch die korrum- 
pierte anglo-amerikanische Lügenpresse. Der kluge und schon oft be-
währte Weitblick unserer führenden Genossen hat die Situation 
richtig begriffen; die zukünftige Geschichte wird das noch deutlicher 
beweisen.  Mit den innigsten Wünschen für den baldigen Frieden 
und besten Erfolg für die liebe Heimat bin ich in alter Freundschaft                                                                                     Ihr ……..