26. Oktober 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Oktober 1918

Richtige Antragsstellung von Urlaubs- und Zurückstellungsgesuchen sowie deren korrekte Abgabestelle; ausführliche Erklärung des vertretenden Landrates Dr. Kirchhoff

Bekanntmachung.
Trotz aller Abmahnungen werden noch immer Ur-
laubs- und Zurückstellungsgesuche für Militärpersonen
und Wehrpflichtige unrichtig angebracht und mit Vorliebe
höheren Stellen vorgelegt. Noch immer glauben die
Antragssteller, sich mehr Erfolg von ihren Anträgen
Weiterlesen

30. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. März 1918

Warnung vor betrügerischen „Soldschreibern“, die erfolglose Schriftstücke für Kriegerfrauen, z. B Urlaubsgesuche für ihre Männer, gegen hohe Kosten aufsetzen.

                Vorsicht, Kriegerfrauen!
   Schon des öftern haben wir auf die Tatsache hingewiesen,
daß Kriegerfrauen, die sich mit dem Ersuchen um Aufsetzung
eines Urlaubsgesuchs für ihren Ehemann oder einen Sohn an
einen Winkeladvokaten oder an sonst einen „schreibkundigen
Mann“ wenden, in der Regel schwer über die Ohren gehauen
werden. Um den unverschämten Preis, den viele Leute
meistens für ihre Schreibarbeit fordern, in den Augen ihrer
Kundschaft einigermaßen zu rechtfertigen, führen sie Gründe
für die Reklamation an, die wohl in den Augen der Krieger-
frauen stichhaltig erscheinen mögen, die aber, wie die Erfah-
rung lehrt, bei den maßgebenden Behörden keinerlei Wirkung
ausüben. Den Soldschreibern geht es nur darum, möglichst
viel Geld von den Kriegerfrauen herauszuschinden. Man
sollte von Amts wegen eine Stelle einrichten, wo den Krieger-
frauen derartige Schriftstücke aufgesetzt werden. Es werden
sich wohl überall noch Leute finden, die diese Arbeit ehrenamt-
lich übernehmen. Unser Arbeitersekretariat macht solche Ar-
beiten auch unen[t]geltlich.