17. Dezember 1918

Alle Scans zum Protokoll

Stadtarchiv Troisdorf, „Schule Blücherstraße, Protokollbuch Lehrerkonferenzen“    1915-1951, A 3414, S. 26-32

In der Lehrerkonferenz der Schule Blücherstraße am 17. Dezember 1918 wird die Schulordnung besprochen. Diese enthält bestimmte Vorschriften und Verhalten der Schüler und der Lehrer während des Unterrichts, im Schulhaus und in den Pausen.

         Konferenz vom 17. Dezember 1918.
   An dieser nahmen teil: Herr Rektor
Friedrich, Herr Lehrer Geimer und die Lehre-
rinnen Fräulein Weck, Schumacher, Schneider
und Leven.
    Hinsichtlich der Schulordnung wurde
folgendes besprochen und festgelegt:
                  Die Schulordnung
stellt bestimmte Vorschriften auf über das

Verhalten der Schüler während des Schulbe-
suches und gibt zugleich die Maßnahmen an,
welche vonseiten der Lehrer und Lehrerinnen
zu treffen sind, um die Schulzucht und den
Schulbetrieb einheitlich durchzuführen.
  I. Auf dem Schulhof.
1.
Die Kinder betreten den Schulhof eine
Viertelstunde vor Beginn des Unterrichts

Weiterlesen

2. Februar 1917

bast_02_02_1917_e

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Februar 1917

Wegen des Kohlenmangels wird der Schulunterricht in Solingen auf die Vormittagsstunden beschränkt

  Solingen. Die ungeteilte Arbeitszeit in
der Schule. Der Kohlenmangel hat die Stadtverwaltung
veranlaßt, der Regierung den Vorschlag zu machen, der Ein-
führung der ungeteilten Arbeitszeit zuzustimmen. Die Re-
gierung ist diesem Vorschlage beigetreten. Sie hat genehmigt,
daß von heute ab, solange der Kohlenmangel anhält, der
Unterricht an sämtlichen Schulen auf die Zeit von 8½ Uhr bis
12½ Uhr vormittags beschränkt wird. Man hält die auf diese
Weise zu erzielende Kohlenersparnis für erheblich.