16. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. August 1918

Einladung zur Generalversammlung des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Opladen mit anschließender geselligen Unterhaltung.

Deutscher Metallarbeiterverband
           Verwaltung Opladen.
               Einladung
      zu der am Sonntag, den 18. August 1918,
nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Herrn Richartz
               in Rheindorf stattfindenden
General-Versammlung.
                     Tages-Ordnung:
   1. Geschäfts- und Kassenbericht.
   2. Ergänzungswahlen zur Ortsverwaltung.
   3. Verschiedenes.
      Mit Rücksicht auf den reichhaltigen Bericht über die
Tätigkeit der Verwaltung im vergangenen Quartal, in
welchem auch das bisherige Ergebnis unserer Eingabe an
die industriellen Werke des unteren Kreises Solingen bezügl[ich]
Neuregelung der Arbeitsverhältnisse behandelt wird, ist
auch diesmal von einem weiteren Vortrag abgesehen worden,
um den Mitgliedern Gelegenheit zur gründlichen Aussprache
zu geben. Die Kollegen und Kolleginnen aller Bezirke
werden dringend um pünktliches und zahlreiches Erscheinen
gebeten. Auch die Frauen unserer Mitglieder sind freund-
lichst eingeladen.
      Nach Schluß der General-Versammlung findet auch
diesmal eine
gesellige Abendunterhaltung
         (Großes Instrumental-Konzert)
statt, wodurch den Teilnehmern an der Versammlung auch
einige heitere Stunden bei Konzert, Vorträgen und dergl[eichen]
geboten werden.
      Treffpunkte zur gemeinschaftlichen Tour nach Rheindorf:
         Opladen Hotel Jansen, Bahnhofstraße,
         Wiesdorf bei Steinacker, Düsseldorferstraße 47.
         Immigrath bei Störling, Solingerstraße,
         Leichlingen bei Huffmann, am Bahnhof.
         Die Mitglieder aller Bezirke werden gebeten, sich an
einem der genannten Treffpunkte rechtzeitig einzufinden und
zwar in Leichlingen um 1 Uhr, an allen anderen Orten
um 1½ Uhr.
         Türkontrolle! Mitgliedsbuch ist am Eingang des
Saales vorzuzeigen. Angehörige können nur durch Mit-
glieder eingeführt werden.
                                          Die Ortsverwaltung.

13. Februar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. Februar 1918

Jeglicher Kontakt mit Kriegsgefangenen bleibt verboten.

   –  In letzter Zeit häufen sich wieder die Fälle,
in denen weibliche Personen sich in ungehöriger
Weise an die Kriegsgefangenen herandrängen. Es
erscheint daher erforderlich, auf die Verordnung des
Gouvernements vom 2. November 1916 hinzu-
weisen, nach welcher schon jede Unterhaltung mit
den Kriegsgefangenen verboten ist und die Per-
sonen, die gegen die Verordnung verstoßen, vor das
Außerordentliche Kriegsgericht gestellt werden.

5. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. Januar 1918

Eröffnung der Viktoria-Lichtspiele in Mechernich

Viktoria-Lichtspiele
im Saale des Herrn Wilh[elm] Klein in Mechernich.
Sonntag den 6. Januar 1918:
Nr. 1 Artur Imhoff: Der Roman eines Arztes.
Von Hans Land in 6 Akten.
Nr. 3. Menschen, die den Weg verloren.
Tragödie in 4 Akten.
Nr. 3. Max mit dem nervösen Zuck:
Komödie in 1 Akt.
Aenderung des Programms vorbehalten.
Ununterbrochene Vorstellungen von 4 bis 11 Uhr.
Weiterlesen

21. Dezember 1917

Stadtarchiv Troisdorf, „Jugendpflege“ 1913-1928, B 2094

Der Geschäftsführer der Lichtbilderei für den Regierungsbezirk Köln bittet den Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau darum, den Jahresbeitrag für die Lichtbilderei GmbH zu bezahlen. Außerdem teilt er die Ausleihbedingungen für die Filme mit.

Herrn
Bürgermeister Lindlau
Sieglar

14. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. September 1917

Krieger wünschen Noten für „genussreiche Stunden“ im Lazarett Hangelar.

                        Eingesandt.
      Die Insassen des Kriegslazaretts Han-
gelar wären den verehrten Bürgern von
Siegburg sehr dankbar für die Überlassung
eines Pfonographen, einiger Unterhaltungs-
spiele sowie diverse Notenstücke für Piano.
     Gewünschtes soll lediglich zur Unterhal-
tung, zur Verkürzung der Leidenszeit und
zur Bereitung einiger genußreicher Stun-
den sein.
     Einige dankbare Krieger.

17. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. Juni 1917 

Es fehlen Bücher an der Front, vor allem Romane und Novellen sind beliebt.

    –  Sie wollen Unterhaltendes lesen. Ein
Feldgrauer schreibt aus den Karpathen: Die
Nachfrage nach guten Büchern ist sehr groß
und die mehrere 100 Bände umfassende Bü-
cherei unseres Truppenteils ist meist ausge-
liehen. Religiöse Schriften finden gar keine
Leser, trotzdem ein gut Teil streng katholi-
scher Kameraden bei der Kompagnie ist. Die
Nachfrage nach Dramen, Gedichten u. a. ist
auch nur gering. Kriegsdichtungen sind
gänzlich unbeliebt. Wissenschaftliche Bücher
finden schon mehr Anklang. Von modernen
Kriegsbüchern sind Marine-Abhandlungen
mehr bevorzugt. Romane und Novellen fin-
den den „größten Leserkreis.“

14. Januar 1917

19170114_abende_528

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Januar 1917

Die Winterabende sind mit „würdigen“ Veranstaltungen zu füllen.

–  Die rechte Verwertung der Abende,
bis es Frühling wird, kann viel Segen stif-
ten. Die leichte Unterhaltung, die der Kar-
neval bot, ist in diesem Jahre zum dritten
Male wegen des Weltkrieges ausgeschlossen,
sie wird auch wohl kaum noch entbehrt. Der
vaterländische Hilfsdienst, der jetzt auf dem
Plan erscheint, macht ja wohl manchen mü-
der, als er sonst war, aber darum will er
doch nicht jede Anregung entbehren. Und
die Erfahrungen der vorigen Kriegsjahre
geben genug Fingerzeige für Wege, die wir
zu diesem Zweck beschreiten können, es fehlt
auch nicht an Männern, die befähigt sind,

Weiterlesen

30. Dezember 1916

30121916-harmonika

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. Dezember 1916

Suchanzeige nach einer Ziehharmonika für einen Frontsoldaten

Wer besitzt die Freundlichkeit
und sendet einem Feldgrauen
aus Hellenthal eine
Ziehharmonika
zur Unterhaltung im Schützen-
graben, z{ur] Z[ei] im Osten?
Adresse zu erfahren in der
Geschäftsstelle d[es] Bl[attes].

23. Dezember 1916

1916-12-23

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 23 Dezember 1916

Für die Feiertage sind im Hildener Theater auch Vorstellungen für Kinder geplant

Hilden, 23. Dez. Für die morgen und an den
zwei Weihnachtstagen stattfindenden Vorstellungen hat das
Hildener Theater in der Zusammenstellung der Vor-
führungsfolgen dem Begehren der vielen Kinofreunde
Rechnung getragen. Auch eine Kindervorstellung
findet statt, für welche die Zeit von 2 bis 3 Uhr am zweiten
Weihnachtsfeiertage festgesetzt wurde. Die Vorstellungen
bringen Schauspiele, Dramen, Lustspiele, interessante
Handlungen aus dem Felde und anderes mehr. Aus dem
umfangreichen Programm heben wir das Schauspiel ,, Die
Bretter, die die Welt bedeuten“, die spannende Hand-
lung „Der Spieler“, „Die Verlobung im Felde“, eine
lustige Geschichte unserer Feldgrauen, „Max als Mode-
könig“ und „Die Denkmalsenthüllung“ hervor, die einige
Perlen köstlichsten Humors sind.

14. Januar 1916

19160114_Musiknoten_198

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Januar 1916 

Kostenlose Musiknoten sind für Lazarette erhältlich. 

      –  Noten für Lazarette und Militär-
musik. Die Büchersammelstelle der König-
lichen Hausbibliothek (Berlin) C 2. König-
liches Schloß) ist bereit, im Bedarfsfalle
den Lazaretten Gesangnoten und Noten für
Instrumentalmusik zur Unterhaltung ge-
nesender Soldaten, und neugebildeten Mu-
sikabteilungen Noten für Militärmusik auf
Ansuchen kostenlos zu überweisen.

9. Oktober 1915

1915 10 09-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 09. Oktober 1915

Vorführung des Dramas „Lepain, der König de Unschuldigen“ im Hildener Theater

Hilden, 9. Okt. Im Hildener Theater kommt morgen nachmittag und am Abend neben sonstigen zahlreichen Filmen verschiedenen Inhalts das große Drama „Lepain, der König der Unschuldigen“ zur Vorführung. Die Vorstellungen beginnen am Nachmittag 2 ½ Uhr.

15. Mai 1915

1915 05 15

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 15. Mai 1915

Spielplan des Hildener Theaters

Hildener Theater                                                                            

Kaiser                                                                                               Eigene
Wilhelm-                                                                                           Theater-Strasse                                                                                             Kapelle.
37/39.                                                                                                                                                                                                          Leitung:
800                                                                                                    Herr
Sitzplätze                                                                                        W. Thomas

Sonntag, den 16. Mai
Anfang nachmittags 3 Uhr.

Kriegs-Schlager!                                                                            Kriegs-Schlager!
Deutsche Frauen
Deutsche Treue
Ein Lebensbild aus den Tagen des Weltkrieges
Gefechtsbilder vom russichen [russischen] Kriegsschauplatz,
gespielt in 8 Akten.

Schlager!                                                                                         Schlager
Nat Pinkerton und das geheimnisvolle Dreiblatt
Detektiv-Drama in 2 Akten.

Max in Monaco
Komödie in 2 Akten.
Das Testament Gesellschafts-Drama.

Wie Johann Kranke heilt
Humor.

Hochachtungsvoll
CARL BERMATZKY.

26. Januar 1915

BAST_26_01_1915_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Januar 1915

Das Solinger Gewerkschaftshaus bietet für die Arbeiterschaft sonntägliche Konzertveranstaltungen zur Ablenkung vom Kriegsalltag an. Gleichzeitig wird für den Besuch dieser Veranstaltungen intensiv geworben, um den Gewerkschaftshäusern im Krieg die wirtschaftliche Existenz zu sichern.

   Solingen. Konzerte im Gewerkschaftshause.
Das Bedürfnis nach Geselligkeit ist während dieses schweren
Krieges eher gewachsen als gesunken. Ja, man kann sagen, daß
die Neigung zu gegenseitigem Näherstehen zwischen Gleich-
gesinnten in diesem Kriegswinter stärker zutage tritt als früher.
Jeder, der von trüben Gedanken um seine im Felde stehenden
Angehörigen geplagt wird, wen sonst über die furchtbaren Ge-
schehnisse draußen auf den Schlachtfeldern menschlich begreif-
liche traurige Gemütsstimmungen beschleichen, sucht den Aus-
tausch mit Freunden und Genossen. Man war deshalb an die
Leitung des Gewerkschaftshauses mit der Bitte herangetreten,
durch würdige Veranstaltungen im Gewerkschaftshause an
den Sonntagabenden einen Anziehungspunkt zu schaffen, auf
dem sich die Genossen mit ihren Familien zu anregender Ge-
selligkeit vereinigen könnten. Die Verwaltung des Heims der
Solinger Arbeiter hat diesem Wunsche bereitwillig Rechnung
getragen. Am vorletzten und am letzten Sonntage hatte man
Konzerte veranstaltet, die nach jeder Hinsicht befriedigt haben
und die auch der Verwaltung des Gewerkschaftshauses den Be-
weis geliefert haben werden, daß ihr Streben bei den Solinger
Arbeitern wohlmeinendes Verständnis findet. Die Konzerte Weiterlesen