18. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. Dezember 1918

Informationen zum Erkennen der britischen Offiziere werden gegeben.

   –  Woran sind englische Offiziere zu erkennen.
Es ist wichtig zu wissen, wie die Offiziere
sich von Mannschaften unterscheiden. Zunächst ist
jeder Offizier schon aus einiger Entfernung als
solcher an dem weißleinenen Stehkragen zu er-
kennen, den er mit einer Krawatte trägt. Der
Secondelieutnant trägt auf dem Achselstück einen
Stern, der Premierlieutnant zwei Sterne, der
Hauptmann drei Sterne, der Major eine Krone,
der Oberstlieutnant eine Krone und einen Stern,
der Oberst eine Krone und zwei Sterne. Jeder
englische Stabsoffizier hat um den Mützenrand
ein rotes Band und auf dem Kragen der Uniform
einen roten Spiegel. Die Mäntel sind mit ähnlichen
Achselstücken versehen, die die Gradabzeichen des
Uniformrockes tragen. Auf dem unteren Aermel
des Uniformrockes befinden sich wiederum diese
Abzeichen aufgenäht auf einem Streifen helleren
Tuches.

9. Januar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. Januar 1918

Bei der Marine sind vereinfachte Uniformen vorgesehen.

   –  Vereinfachung der Uniform der Marine.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums ist
für die Marine die Neuanfertigung von Rök-
ken untersagt worden, wo noch das Tragen des
Rockes üblich war, auch kann an seine Stelle das
Jackett treten, auch kann an dessen Stelle der
Rock als Kriegs- und Straßenanzug getragen
werden, um die Bestände aufzubrauchen. Das
Jackett darf aus allen Arten marineblauer
Stoffe gefertigt werden, die Dienstgradbezeich-
nungen können an Stelle von Ärmelstreifen
durch Achselstücke, für die solche als Baum-
wollgeflecht gewählt werden können, ersetzt
werden.

28. Januar 1916

19160128_Schwindler_211

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Januar 1916 

Es wird vor Betrügern in Uniform gewarnt.  

Warnung vor Schwindlern in Uniformen.
     Die militärischen Behörden weisen da-
rauf hin, daß mehrere Schwindler in wech-
selnder Uniform ihr Unwesen treiben, die
angeblich zu militärischer Verwendung
Bestellungen auf Waren, wie Zigarren,
Zigaretten, Pistolen und dergleichen machen,
aber spurlos verschwinden, sobald sie die
Waren erhalten haben. Sie bedienen sich
dabei verschiedener Namen und versehen die
Scheine mit einem Stempel. Dieser zeigt
oberhalb eines Adlers das Wort: Etappen-
kommandantur und unterhalb die Zahlen
und Buchstaben 1 C. A. K.

31. Dezember 1915

19151231_Uniformverbot_186

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Dezember 1915 

Das erteilte Uniformverbot gilt auch für Kinder. 

   –  Uniformverbot für Kinder. Das
Gouvernement der Festung Köln weist da-
rauf hin, daß das Verbot des unbefugten
Anlegens militärischer Uniformen auch auf
Kinder Anwendung findet, die Uniformen
mit vorschriftsmäßigen militärischen Achsel-
stücken und andern Abzeichen tragen. Zu-
widerhandlungen gegen das Verbot werden
nach § 360 des Reichsstrafgesetzbuches mit
Geldstrafe bis zu 150 Mark oder mit Haft
bestraft.

24. Dezember 1915

19151224_Uniformen_178

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Dezember 1915 

Es ist Unbefugten verboten militärische Uniformen, Titel und Orden anzunehmen. 

          Amtliche Bekanntmachungen.
                    Verordnung.
   Erwachsenen Personen ist das unbefugte
Anlegen militärischer Uniformen, ebenso
das unbefugte Anlegen von Kriegsauszeich-
nungen, von Orden und Ehrenzeichen über-
haupt, sowie die unberechtigte Annahme mi-
litärischer Titel im Interesse der öffentli-
chen Sicherheit verboten.
   Zuwiderhandlungen werden nach § 9 des
Gesetzes über den Belagerungszustand vom
11. Juni 1859 mit Gefängnis bis zu einem
Jahre bestraft.
   Coblenz, den 1. Dezember 1915.
Stellvertr. Generalkommando 8. Armeekorps.
          Der kommandierende General.
                                       von Plötz.
                            General der Infanterie.

8. Oktober 1915

19151008_Uniformen_103

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. Oktober 1915

Die Geschichte der Uniformen wird kurz umrissen.

        Die Geschichte der Uniformen,
die durch den kaiserlichen Erlaß über die künf-
tigen Friedensuniformen wieder aktuell gewor-
den ist, ist zugleich gewissermaßen eine Ge-
schichte der Kriege. Freilich alle die, welche das
zweierlei Tuch als eine notwendige Voraus-
setzung für das Soldatentum ansehen, werden
schwer daran deuten können, daß es Zeiten ohne
Uniformen gab, in welchen jeder Mann sich
kleidete, wie er konnte, wenn das auch nicht
immer billiger war. Wir brauchen nur an die
Zeiten Georg von Frundsbergs zum Beginn
des 16. Jahrhunderts zu erinnern, dessen Lands-
knechte noch zum Teil in den gewaltigen Pluder-
hosen erschienen, in die ein großes Stück Zeug
hinein verschnitten war. Die Landsknechte wa-
ren wohl neben den Rittern die malerischen
aller Soldaten, und wenn wir heute einen Fest-
zug veranstalten oder sonst eine friedliche Feier
begehen, so schauen wir in ihnen in der Regel
als äußeren Schmuck die Enakssöhne wuchtig
einherschreitender Landsknechte mit ihren Helle-
barden. Mit dem dreißigjährigen Kriege (1618
bis 1648 kamen die Regimenter, die Farben
als ihre Abzeichen hatten und darnach die ste-
henden Heere auf. Kaiserliche (Oesterreicher),
Franzosen, Schweden, Brandenburger usw. hat-
ten ihre Armeen, aus deren Ausrüstung sich
Einzelheiten bis heute verschiedentlich in den
Uniformen auch erhalten haben.
       Die Uniform ist eine Geschichte des Krie-
ges. Die prächtigen Rittergestalten des Mit-
telalters bildeten eine geschlossene Wehr gegen
die „Spießbürger“ und Haufen der Speerträger,
bis die Landsknechte und das Schießpulver, das
ganz neue Krieger schuf, für welche Beweglichkeit
im Felde mehr und mehr die Hauptsache wurde,
die Macht der Reisigen brach. Immerhin waren
die Rotten des Fußvolkes noch sehr schwerfällig,
und die Entscheidung in den Schlachten verlegte
sich mehr und mehr auf die leicht gerüsteten
Scharen zu Pferde und zu Fuß. Das war wie
im grauen Altertum, wo die unbehilfliche Masse
der schwer gerüsteten Infanterie von den leich-
ten Kolonnen in die Enge getrieben wurde.

Weiterlesen