14. Oktober 1918

 

Archiv Graf Wolff Metternich zur Gracht: Archiv Schloss Gracht, Nr. 704.

Der Tod seines Bruders Ferdinand ist für Franziskus Wolff Metternich zur Gewissheit geworden. In einem Brief an seinen Vater lobt er das Pflichtbewusstsein und den edlen Charakter des Verstorbenen.

                                               Den 14. X. 18

                                               Adj. Hus. 7.

Mein lieber guter Papa!

Eben erhalte ich Deinen Brief, den ich mit einem ganz

geringen Schimmer von Hoffnung aufmachte; dann aber wurde

die dunkele Ahnung, die sich nicht unterdrücken ließ, zur Gewiß-

heit. Mein lieber guter Vater, daß Dich das nun auch noch treffen

mußte! Wie furchtbar muß Deine Trauer sein! Es ist kein

Zfeifel [sic!], daß Ferdinand der besten einer war. Seine ritterliche Ge-

sinnung und sein im Grunde vorzüglicher durchaus edler Charak-

ter haben ihn mir stets als einen der liebsten der Brüder gemacht.

Er war ein Mensch von tiefem trefflichem Charakter und

vorzüglicher Begabung. Für alles hatte er Interesse und Ver-

ständnis. Gerade in den letzten Jahren hatte er sich, wenn ich

mir überhaupt ein Urteil erlauben darf, meiner Ansicht

Weiterlesen

10. Oktober 1918

Archiv Graf Wolff Metternich zur Gracht: Archiv Schloss Gracht, Nr. 704.

Franziskus Graf Wolff Metternich reagiert auf die Nachricht über die Vermisstenmeldung seines Bruders Ferdinand.

                                      Den 10. X. 18.

                                      Adj. Hus. 7.

Mein lieber guter Papa!

Gestern erhielt ich zu meiner großen Bestürzung Deinen

Brief mit der besorgnisserregenden Nachricht über den guten Fer-

dinand. Mein lieber Papa, ich kann garnicht sagen wie

sehr mich diese furchtbare Nachricht betroffen hat. Schon lange

haben wir sicher alle bange Sorge wegen Ferdinand gehabt,

denn die augenblicklichen Kämpfe sind derart, daß es oft

ein Wunder ist, wenn einer aus denselben unversehrt zu-

rückkommt. Immerhin habe ich noch die Hoffnung nicht

ganz aufgegeben. In dem Wort „vermißt“ liegt schließ-

lich noch immer ein guter Grund zur Hoffnung, denn

wie oft kommt es nicht vor, daß von Leuten, die oft schon lange

vermißt sind, plötzlich Nachrichten eintreffen? Nun wirst Du

Weiterlesen

25. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. September 1918

Nachruf des Schleidener Landrats für Bürgermeister Kaspar Josef Schmitz

Nachruf.
Nach kurzem Krankenlager verschied am 19. d[iesen]. M[ona]ts.
der Bürgermeister
Herr Kaspar Josef Schmitz
in Zingsheim.
Mitglied der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz,
stellv[ertretender]. Direktor der Lokalabteilung Schleiden,
Inhaber des Verdienstkreuzes für Kriegshilfe.
Der Verewigte hat seit dem 10. Juni 1886 an der Spitze der Bürger-
Weiterlesen

8. Juni 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 08. Juni 1918

Todesanzeige eines jungen Soldaten aus dem Kreis Schleiden

Statt jeder besonderen Anzeige.
Den Heldentod für das Vaterland starb am
26. Mai 1918 in Feuerstellung unser innigstge-
liebter einziger Sohn und Bruder,
der Primaner
Adolf Schuler
im jugendlichen Alter von 18 Jahren bei den
Kämpfen im Westen, nachdem er im Herbst 1917
bis zum Friedensschlusse mit Russland am Stochod-
abschnitte gekämpft hatte.
In tiefstem Schmerze:
Heinr[ich]. Schuler, Königl[icher]. Revierförster
Maria Schuler, geb[orene]. Raths
Aenne Schuler
Adele Schuler
Lenchen Schuler.
Weiterlesen

11. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Mai 1917 

Stoffe sollten möglichst mehrfach verwendet werden, auch bei der Trauerkleidung.  

   – Kleiderbewilligungen bei Trauerfäl-
len. Die Mitteilungen der Reichsbeklei-
dungsstelle schreiben: Die Notwendigkeit,
die vorhandenen Vorräte an Web-, Wirk-
und Stickwaren möglichst zu strecken, erfor-
dert es, bei Anträgen auf Bewilligung von
Kleidungsstücken bei Erzeugnissen in der Fa-
milie starke Beschränkung zu üben. Aus
den vorhandenen Kleidungsstücken werden
sich ohne Schwierigkeiten Umstandskleider
herstellen lassen, die unter Verarbeitung ge-
ringerer Stoffmaße ihrem Zweck entsprechen.
Aus den nämlichen Gründen erscheint es
als dringendes Gebot, das Leidtragende bei
Trauerfällen wenn irgend möglich nur eine
Trauerkleidung beantragen und im übrigen
zu dem Aushilfmittel greifen, vorhandene
Kleider umfärben zu lassen. Wir leben in
einer Zeit in der mit manchen Überlieferun-
gen früherer Tage, mögen sie noch so sehr
in berechtigten Empfindungen, ja sogar in
Gefühlen der Pietät wurzeln, gebrochen wer-
den muß. Dem Zwange der Stunde müs-
sen wir uns fügen und auch dieses Gefühls-
opfer bringen, wei[l] es einem höheren Zwecke
dient, dem gegenüber die Wünsche des Ein-
zelnen verstummen müssen.

17. November 1915

19151117_Bilderreisende_140

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. November 1915

Reisende Fotografen nutzen die Trauer aus.

     Bilderreisende. Von verschiedenen Seiten
sind Klagen laut geworden, daß sich, besonders
auf dem Lande, Reisende an Familienange-
hörige gefallener Soldaten herandrängen, um
Aufträge für photographische Vergrößerung von
Bildern und Lieferungen von Rahmen zu über-
triebenen oder verschleierten Preisen und Be-
dingungen zu erhalten. Die Bevölkerung wird
vor dieser gewissenlosen Ausbeutung gewarnt;
es wird empfohlen, sich an bekannte Geschäfte
zu wenden, die für gewissenhafte Arbeit und
angemessenem Preise Gewähr bieten.

17. März 1915

BAST_17_03_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. März 1915

Über die Praktiken takt- und pietätloser Geschäftemacher bei Angehörigen gefallener Soldaten empört sich nicht nur die „Bergische Arbeiterstimme“

                    Der tröstende Engel.
   Schwere Opfer fordert der Krieg. In vielen Familien
der kriegführenden Länder hat sich ein grauser Gast am Herd-
feuer niedergelassen: der Tod. Auch die siegreich vordringenden
deutschen Heere bringen schwere Opfer, und unsere Städte
mit großen und größeren Einwohnerzahlen erleben wohl kaum
einen Tag, an dem nicht irgendeine Familie die Nachricht er-
hält, daß sie von dem Kriege in Blut-Kontribution gesetzt sei.
Wäre es möglich, die Unsumme von Betrübnis und Herzeleid
zu messen, dem Kriegsgotte würde durch das Gewissen der
Völker schwerer Abbruch in seiner Macht geschehen. Wir
können die Tränen der Witwen und Waisen, der Väter und
Mütter, der Bräute und Geschwister nicht messen. Tritt der
Tod in unseren Verwandten- und Bekanntenkreis, so versuchen
wir wohl, nach unseren schwachen Kräften Trost zu spenden.
Das ist eine schwierige Aufgabe, deren Erfolg von tausend
Zufälligkeiten abhängig ist. Nicht jeder hat die sichere und
weiche Hand, die notwendig ist, Wunden zu schließen, und
mancher ist da, der froh sein muß, wem ihm sein Takt Worte
finden läßt, die den Schmerz der Betroffenen nicht vergrößern.

Weiterlesen