25. Mai 1915

BAST_25_05_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1915

Verwendung vorgedruckter Postkarten für die Korrespondenz aus russischen Kriegsgefangenlagern in die Heimat

   Solingen.  Ein Solinger Parteigenosse in
Sibirien. Ein Solinger Genosse, der auch Mitglied des Ar-
beitersängerchors ist, ist im Februar d[ieses] J[ahres] in russische Ge-
fangenschaft geraten und hatte von Wilma aus seinen hie-
sigen Freunden und Verwandten mitgeteilt, daß es ihm ver-
hältnismäßig gut gehe. Von diesem Zeitpunkte an hatte der
Gefangene kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Am ver-
gangenen Samstag erhielt die Braut unseres Genossen von
ihm eine Karte aus Tjumen (Gouvernement Tobolsk)
in Sibirien, auf der er mitteilt, daß es ihm ,,verhältnismäßig“
gut gehe. Die Karten, die anscheinend von der russischen Re-
gierung den Gefangenen geliefert werden, sind vorgedruckt und
zwar in deutscher und ungarischer Sprache. Der deutsche Vor-
druck hat folgenden Wortlaut: Den Verwandten sofort absenden:
Ich befinde mich in Gefangenschaft in der Stadt . . . . .Gou-
vernement . . . .  Ich bin gesund und nicht verwundet. Man
kann mir schreiben auch in meiner Muttersprache. Herzliche
Grüße. . . . . .
                   Vor- und Zunamen. . . . . . . . . ‚‘
     Tjumen liegt in Westsibirien