Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Dezember 1917
Darf die Vaterlandspartei im Namen der „Männer und Frauen Solingens“ sprechen, wenn nicht einmal 100 Personen ihre Veranstaltung besucht haben und im Vergleich bei sozialdemokratischen Veranstaltungen die Besucherzahl deutlich höher ist?
„Die Männer und Frauen Solingens . . .“.
„Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr“.
sagt sich die Solinger „Vaterlandspartei“. Wenn es sich darum han-
delt, nach außen hin etwas zu erscheinen, weiß sie sich von falscher
Bescheiden[heit] frei. Nach dem „Solinger Tageblatt“ hat die von 98
Personen besucht gewesene Versammlung am Samstagabend ein Hul-
digungstelegramm an Tirpitz geschickt, in dem es heißt:
„Ew. Exzellenz sprechen die Männer und Frauen
Solingens ehrerbietigen Dank aus, daß Sie Ihre namhafte
Persönlichkeit und Ihren politischen Weitblick in den Dienst der
deutschen Vaterlandspartei gestellt haben“.