5. August 1916

Stadtarchiv Troisdorf, „Veterinärwesen“ 1910-1934, B 80, Bl. 26

Grommes meldet dem Bürgermeisteramt Sieglar die Notschlachtung einer Kuh in Müllekoven. Er empfiehlt noch eine Beschau durch den Tierarzt. Bürgermeister Johann Lindlau vermerkt, dass das Tier begraben wurde.

Müllekoven 5.8.16

Betriff- Schlachtvieh und
Fleischbeschau, Nothschlachtung
des Viehversicherung Verein
Bergh. Müllekoven.

[linke Seite]
Kuh ist begraben
Ad acta
vw Bgstr. 7/8 16
[Lindlau]

Heute morgen bestellte
mich der Vorsitzende des Vieh-
Versicherungs-Verein zur Schlacht-
viehbeschau an einer Kuh bei
Jak. Brähm in Müllekoven.
Die Kuh acht Jahre alt vor
wieß leident am rechten Hinder-
bein an der Kniescheibe, dazu
dick angelaufen anscheinend
von Wasser.
Die Fleischbeschau ergab
das alles Fleisch sowie die
Eingeweide mit Wasser an
gefüllt war.
Da ich nicht zuständig be-
antrage ich die Zuziehung
des thierärtzlichen Beschauens

Cl.[emens] Grommes

[linke Seite unten]
An
das Bürgermeisteramt
in Sieglar

[15 – 8]

28. Juli 1915

28071915 maulundklauenseuche

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. Juli 1915

Bekanntmachung über Vorsichtsmaßnahmen bei zugekauften Schweinen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche im Kreis Schleiden

Bekanntmachung
Es ist festgestellt worden, daß die Maul- und
Klauenseuche, die im Kreise Schleiden immer noch an
den verschiedenen Orten ausbricht, meistens durch
den Ankauf von kleinen Schweinen eingeschleppt wird.
Die Landwirte des Kreises ersuche ich, in ihrem
eigenen Interesse doch die größte Vorsicht walten zu
lassen. Da die Bestimmung, daß eingeführte Schweine
von dem Kreistierarzt untersucht werden müssen,
während des Krieges aufgehoben ist, so gebe ich den
guten Rat, daß die Landwirte angekaufte Schweine
von sich aus durch den Herrn Kreistierarzt unter-
suchen lassen, oder wenigstens die angekauften Tiere
14 Tage lang getrennt von dem Rindvieh und den
anderen Haustieren einstallen.
Schleiden, den 23. Juli 1915
Der Königliche Landrat,
Dr. Kreuzberg

28. Mai 1915

19150528_Thiemel_551

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Mai 1915

Der Troisdorfer Tierarzt Thiemel erhält das Eiserne Kreuz.

     Troisdorf, 26. Mai. Tierarzt Thiemel,
z. Zt. Oberveterinär im 9. Res. Fußart.-Reg., ist
mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden.