1. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Juni 1918

Ankündigung einer Aufführung des Heimatfronttheaters des 7. Armeekorps im Kaisersaal Solingen

  Heimatfronttheater des stellvertr[etenden] Generalkommandos
                                     des 7. Armeekorps.
   Am Donnerstag, den 13. und Freitag, den 14. Juni 1918
wird, wie wir erfahren, das Heimatfronttheater des 7. Armee-
korps im Kaisersaal Solingen einige Vorstellungen für die
Rüstungsarbeiter und deren Angehörigen geben. Es sind
kleinere Opern, sogenannte heitere Singspiele, mit entzückenden
Melodien, die durch vortreffliche Sänger und Sängerinnen zur
Veranstaltung gelangen und so recht geeignet sind, die Herzen
der Menschen zu erfreuen und ihren Sinn einmal von den
Sorgen des Alltags abzulenken. Die Veranstaltungen stehen
unter einem günstigen Stern. Herr Dr. Erich Fischer, Berlin,
der bekannte Musikhistoriker, hat die musikalische Leitung, die
Spielleitung liegt in den Händen des bewährten Oberspiel-
leiters Herbert Neustadt. Außer den genannten Sängern und
Sängerinnen wirkt Herr Kammersänger Baust, der schon in
ganz jungen Jahren mit diesem seltenen Prädikat von höchster
Stelle ausgezeichnet ist, mit.
   Wer noch keine Eintrittskarte hat, möge sich bei seiner
Werksleitung damit versorgen. Zum zweiten Male wird ein
derart seltener Genuß unter den günstigen Bedingungen –
Eintrittspreis für alle Plätze 55 Pf[enni]g einschließlich Karten-
steuer – nicht mehr geboten.

27. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Mai 1918

Der Besuch der gestrigen „Hias“ Vorstellung in Solingen war sehr gut.

   Solingen. Einen vollen Erfolg hatte das für gestern
morgen von 11—1 Uhr angesetzte „Hias-Brettl“. Der Winter-
garten des Kaisersaales war überfüllt, die einzelnen Darbie-
tungen fanden eine so günstige Aufnahme, daß auf Wunsch der Be-
sucher eine Verlängerung bis 2 Uhr eintreten mußte. Auch die gestrige
Abendvorstellung war überfüllt und Hunderte fanden keinen Einlaß
mehr. Da der Ertrag dieser feldgrauen „Hias“-Vorstellungen dem
Kriegsliebesdienste gewidmet ist, ist zu erwarten, daß auch die kom-
menden Vorstellungen gut besucht sein werden. Versehe sich darum
jeder, wer den „Hias“ noch nicht gesehen, frühzeitig mit Karten.
Jeden Abend findet eine Vorstellung im Kaisersaal statt.

22. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Mai 1918

Für Rüstungsarbeiter wurde der Eintrittspreis zu „Hias“ in Solingen herabgesetzt.

   Solingen. Zur „Hias“-Vorstellung ist nunmehr
für die Rüstungsarbeiter das Eintrittsgeld
herabgesetzt worden, um es jedem zu ermöglichen, die Vor-
stellungen zu besuchen. Die numerierten Sitzplätze kosten
2 Mark, die nicht numerierten Plätze 1 Mark pro Person. Als
Ausweis müssen sich die Rüstungsarbeiter eine Bescheinigung
ihres Arbeitgebers ausstellen lassen.

16. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1918

Die Gewinne der kommenden Theateraufführungen von Hias werden zu einem Drittel an die Solinger Wohlfahrtspflege abgegeben.

   Solingen. „Der Hias“, das feldgraue Soldatenstück, hat, wie
bereits gemeldet, schon über 1 Million 300 000 Mark Reingewinn er-
zielt, der restlos den verschiedenen Zweigen des Kriegsliebesdienst
zugeführt wird. Wir hoffen, daß die sich in den Dienst ihrer Kameraden
im Felde stehenden feldgrauen und mitwirkenden Künstler auch während
ihres hiesigen am 17. Mai beginnenden Gastspiels im Kaisersaal einen
guten Erfolg zu verzeichnen haben werden. Ein Drittel von dem hier
erzielten Reingewinn wird an die hiesige Wohlfahrtspflege abgeführt.
Alles Nähere ist aus dem Inserat ersichtlich.

15. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Mai 1918

Das „feldgraue“ Theaterstück „Hias“ wird demnächst auch in Solingen aufgeführt werden.

   Solingen. Das feldgraue Soldatenstück „Der
Hias“ im Kaisersaal Solingen. Das feldgraue Spiel „Der Hias“
hat einen förmlichen Triumphzug durch alle größeren Städte
Deutschlands gemacht und überall neben dem wohlverdienten künst-
lerischen Erfolg auch reichen Gewinn für den beabsichtigten Zweck
„des Kriegsliebesdienstes“ gebracht. Weit über 1 000 000
Mark Reingewinn sind bereits erzielt worden. Wie wir erfahren,
wird „Der Hias“ in den nächsten Tagen in Solingen ein kurzes Gast-
spiel geben und sicherlich auch hier wie überall gute Aufnahme
finden.

2. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Mai 1918

Theateraufführungen Düsseldorfer Schauspielkräfte im Solinger Restaurant „Zur Reichspost“.

Restaurant „Zur Reichspost“ Solingen
                  Kaiserstrasse 302.
Sonntag, den 5. Mai 1918:
Einmaliges Gastspiel der Düsseldorfer Schauspielkräfte.
Nachmittags 4 Uhr.                                       Einlass 3 Uhr.
              Rotkäppchen.
         Märchen mit Tanz in 5 Akten.
Abends 7½ Uhr.                             Einlass 6½ Uhr.
               Grosse Fest-Vorstellung.
Der letzte Gruß von Frankreichs Erde
      Kriegsdrama aus der Jetztzeit in 5 Akten.
1. Akt. Der Abschied vom Lieb. 2. Akt Fälschlich in
der Verlustliste. 3. Akt. Meine Liebe war mein Leben,
meine Liebe ist mein Tod. 4. Akt. Der Heldentod fürs
Vaterland. 5. Akt. Mit seinem Herzblut hat er ihr
                             geschrieben.
Preise der Plätze: a) Nachmittags: Sperrsitz 0.90 M[ar]k,
I. Platz 0.70 M[ar]k, II. Platz 0.45 M[ar]k einschl[ießlich] Kartensteuer.
b) Abendvorstellung: Sperrsitz 2.20 M[ar]k, I. Platz 1.65 M[ar]k,
               II. Platz 1.10 M[ar]k einschliesslich Kartensteuer.
Karten im Vorverkauf sind zu haben in den Zigarren-
geschäften Trippen, Mühlenplätzchen und H. Morsbach,
          Weyerstrasse 2, sowie im Theaterlokal.

20. Februar 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Provinzialverband – Taubstummen- und Blindenwesen, Nr. 7760, Bl. 67 f.

Die Rheinische Provinzial-Blinden-Unterrichts-Anstalt in Düren führt unter der Leitung des Anstaltsseelsorgers Pastor Wirtz „heitere Soldatenstücke“ und das Stück „Das stille Heldentum der Frau“ auf. Zum Publikum zählen unter anderem Kriegsblinde.

8. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Februar 1918

Der Arbeiter-Theaterverein Wald feiert sein achtjähriges Bestehen im Gewerkschaftshaus Wald

Arbeiter-Theaterverein Wald
   Sonntag, den 17. Februar 1917 [Druckfehler],
   im Gewerkschaftshaus in Wald:
Feier des 8jährig[en] Bestehens
Mitwirkende: Männer-Ges[ang]-Verein Vorwärts-Wald
   und Fräulein Erna Jörgens-Barmen, Lieder zur
   Guitarre.
             Zur Aufführung gelangen:
           1. Memento mori
             oder: Denke an den Tod.
             Schwank in einem Aufzug.
           2. Heimlichkeiten
             oder: Amorsäle.
           Lustspiel in zwei Aufzügen.
Anfang 5½ Uhr. Kassenöffnung 5 Uhr. Anfang 5½ Uhr.
     Karten im Vorverkauf 80 Pfennig, an der Kasse
1.- Mark sind bei den Mitgliedern und im Gewerk-
schaftshaus zu haben.

16. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. November 1917

Die Solinger Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie  veranstaltet eine Theatervorstellung für ihre Arbeiter im Kaisersaal

Theatervorstellung für Rüstungsarbeiter.
   In vielen Städten Deutschlands werden Theater-Aufführungen
für Rüstungsarbeiter veranstaltet. Wie wir hören, hat auch die
Firma Weyersberg, Kirschbaum u. Cie. für Samstag,
den 1. Dezember für ihre Werksangehörigen im „Kaisersaal“ in
Solingen durch das Stadttheater Elberfeld eine Theatervorstellung
veranstaltet. Es wird „Doktor Klaus“ von L’Arronge aufgeführt.
Die Vorstellung beginnt um 6 Uhr. Die Initiative der Firma
Weyersberg, Kirschbaum u. Cie. ist freudig zu begrüßen und jedem
Freunde von Kunstbestrebungen im Interesse der Arbeiter wird es
wohltuend auffallen, daß die Wahl der Veranstalter auf ein
Schauspiel gefallen ist.

9. Dezember 1915

BAST_09_12_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Dezember 1915

Weihnachtstheater im Walder Gewerkschaftshaus

Wald. Weihnachts-Aufführung. Um den
Kindern unserer Genossen, die draußen im Felde stehen, eine
Weihnachtsfreude zu bereiten, ist am Samstagabend im Gewerk-
schatshause ein Theater-Abend. Zur Aufführung gelangt das
vieraktige Weihnachtsfestspiel „Weihnachten, das Fest der Liebe“,
ein ergreifendes Stück, das die Besucher fesseln wird. Die Pausen
werden durch Gesangvorträge des Damenchors „Gleichheit“,
sowie durch Solovorträge mit Zitherbegleitung ausgefüllt. Es
wird ein Eintrittsgeld von 20 Pf[enni]g für Erwachsene erhoben.
Es ist also fast jedem ermöglicht, diese Veranstaltung zu be-
suchen, und es stehen dem Besucher einige genußreiche Stunden
bevor. Am Sonntagnachmittag, Punkt 2 Uhr, ist dieselbe Vor-
stellung für Kinder; zu dieser wird ein Eintrittsgeld von
10 Pf[enni]g erhoben. Es wird nun gebeten, im Interesse der guten
Sache die Aufführung zu besuchen.

15. September 1915

15091915theatermarienverein

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. September 1915

Anzeige über eine Theater-Aufführung des Marienvereins Schleiden

Marien-Verein Schleiden.
Theater-Aufführung
des Marienvereins
im Schulsaale des Herzogl[ich] Arenb[ergischen] Hospitals
am 19. September
(nur für Marienkinder),
am 21., 23. und 26. September
zum Besten verwundeter Krieger.
Anfang: Sonntags 4½ Uhr, Werktags 6 Uhr.
Die Bewohner von Schleiden werden gebeten,
Werktags zu erscheinen.
Eintrittspreis:
Für Erwachsene 50 Pfg., für Kinder 30 Pfg.
Karten sind zu haben im Kloster sowie in den Ge-
schäften von Noster und Klein.
Programm 10 Pfg.
Der Vorstand.

30. Dezember 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. Dezember 1914

Theater-Aufführung in Schleiden

Am Freitag, den 1. Januar,
findet im Saale des Hotels Britz hierselbst eine
Theater-Aufführung
zum Besten der Familien der Krieger unserer Stadt
statt.
Kasseneröffnung 7 ½ Uhr. Anfang 8 ½ Uhr.
Entree: 1. Platz 60 Pf[enni]g, 11. Platz 30 Pf[enni]g. å Person.
Um recht zahlreiche Beteiligung bittet
Der Vorstand der Freiw[illigen]. Feuerwehr
Schleiden.

 

 

3. November 1914

BAST_03_11_1914_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. November 1914

Wohlwollende  Besprechung des Theaterstück „Kolberg“ von Paul Heyse, die in Wald von der Rheinisch-Wesfälischen Verbandsbühne aufgeführt wurde..

   Wald. Theater in der Kriegszeit. Nach den
Erfahrungen des Vorjahres war mancher Zweifel entstanden,
ob ein neuer Abschluß mit der Rheinisch-Westfälischen Ver-
bandsbühne angängig sei. Das Resultat des ersten Jahres
war nicht gerade ermunternd. Deshalb ist es erklärlich, daß
von vielen nicht verstanden wurde, daß ein neuer Vertrag mit
der Verbandsbühne abgeschlossen wurde. Die gestrige erste
Vorstellung sollte jedoch alle Bedenken zerstreuen, die man
darüber gehegt hatte. Der Besuch war ein außerordentlich
guter und übertraf den der Vorstellungen in Friedenszeiten. Weiterlesen