4. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. September 1918

Das Heimatfronttheater beginnt im September seine neue Spielzeit.

      Das Heimatfronttheater des 7. Armee-Korps,
das im vorigen Winter im Einvernehmen und mit Unter-
stützung des stellvertretenden Generalkommandos Münster ge-
gründet wurde und sehr erfolgreich arbeitete, beginnt im Sep-
tember seine neue Spielzeit. Der Veranstalter, der Westfälische
Provinzialausschuß des Verbandes zur Förderung deutscher
Theaterkultur (Ehrenvorsitzender: Se[eine] Durchlaucht Oberpräsi-
dent Prinz zu Ratibor und Corvey), versendet in diesen Tagen
an alle Gemeinden, Kreisausschüsse, Vereine und Fabrik-
leitungen des Korpsbezirks ein Anschreiben, in dem die ein-
zelnen Veranstaltungen des Heimatfronttheaters angezeigt
werden. Schauspiel-Vorstellungen des Märkischen Wander-
theaters, Singspiel-Vorstellungen der Gemeinnützigen Sing-
spiel-Gesellschaft m. b. H., Heimatkunstabende, Opernerläute-
rungen, Arbeiterdichterabende werden da den theaterlosen Ge-
meinden empfohlen und gleichzeitig zur Verdrängung des
wilden Schmierentheaterwesens aufgefordert. Hoffentlich finden
diese künstlerischen und allen Volkskreisen zugedachten Dar-
bietungen auch in den hiesigen Gemeinden eine recht freudige
Aufnahme. Nähere Mitteilungen durch die Verbandsgeschäfts-
stelle, Hildesheim, Marktstraße 25.

12. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Juni 1918

Aufführung für Rüstungsarbeiter des Heimatfront-Theaters des 7. Armeekorps in Solingen.

Heimatfront-Theater
   des VII. Armee-Korps.
Opern-Gastspiel
   für die in der Rüstungs-Industrie
   tätigen Personen nebst Angehörigen
im Kaisersaal Solingen
Donnerstag, den 13. Juni, abends 7 Uhr,
Freitag, den 14. Juni, nachm[ittags] 4 Uhr,
Freitag, den 14. Juni, abends 7¾ Uhr.
   Einlaß ½ Stunde vor Spielbeginn.
Spielleitung: Oberspielleiter Herbert Neustadt
   Musikleitung: Dr. Erich Fischer, Berlin.
In allen Vorstellungen wirkt Herr Königl[icher]
Kammersänger Baust a. G. mit. – An der
Kasse werden nur eine beschränkte Anzahl
Eintrittskarten gegen Vorzeigung eines
               Ausweises abgegeben.
Eintrittspreis für alle Plätze Mark 0,55.

1. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Juni 1918

Ankündigung einer Aufführung des Heimatfronttheaters des 7. Armeekorps im Kaisersaal Solingen

  Heimatfronttheater des stellvertr[etenden] Generalkommandos
                                     des 7. Armeekorps.
   Am Donnerstag, den 13. und Freitag, den 14. Juni 1918
wird, wie wir erfahren, das Heimatfronttheater des 7. Armee-
korps im Kaisersaal Solingen einige Vorstellungen für die
Rüstungsarbeiter und deren Angehörigen geben. Es sind
kleinere Opern, sogenannte heitere Singspiele, mit entzückenden
Melodien, die durch vortreffliche Sänger und Sängerinnen zur
Veranstaltung gelangen und so recht geeignet sind, die Herzen
der Menschen zu erfreuen und ihren Sinn einmal von den
Sorgen des Alltags abzulenken. Die Veranstaltungen stehen
unter einem günstigen Stern. Herr Dr. Erich Fischer, Berlin,
der bekannte Musikhistoriker, hat die musikalische Leitung, die
Spielleitung liegt in den Händen des bewährten Oberspiel-
leiters Herbert Neustadt. Außer den genannten Sängern und
Sängerinnen wirkt Herr Kammersänger Baust, der schon in
ganz jungen Jahren mit diesem seltenen Prädikat von höchster
Stelle ausgezeichnet ist, mit.
   Wer noch keine Eintrittskarte hat, möge sich bei seiner
Werksleitung damit versorgen. Zum zweiten Male wird ein
derart seltener Genuß unter den günstigen Bedingungen –
Eintrittspreis für alle Plätze 55 Pf[enni]g einschließlich Karten-
steuer – nicht mehr geboten.

22. Mai 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. Mai 1918

Anzeige für einen Singspielabend in Kall

Rheinisches Heimatfronttheater 8. Armeekorps.
Singspielabend
am Samstag, den 25. Mai 1918,
abends 8 ½ Uhr,
im Saale der Witwe Gier in Call.
Ausführende: Fräulein Dolly Fröhlich-Eichelberg, Opernsängerin,
Fräulein Ella Richter-Lukaschick, Opernsängerin,
Herr Baller, Opernsänger,
Herr Breisewerd, Opernsänger.
Am Klavier: Gertrud Hartmann.
Musikalische Leitung: Dr. Erich Fischer, Berlin.
Programm:
I. Das Teebrett.
Musik von Jos[ef] Haydn.
II. Das alte Lied.
Musik von W[olfgang] A[madeus] Mozart.
III. Onkel Tobias.
Musik von Jos[ef] Weigl.
IV. Zurück zur Natur.
Musik von Wenzel Müller.
Karten zu 2,- M[ar]k, soweit der Raum des Saales reicht, erhält-
lich bei Papierhandlung Müsch in Call. Schriftliche Bestellungen
gleichfalls dahin zu richten bis spätestens Freitag mittag. Bei aus-
verkauften Karten erfolgt schriftliche Benachrichtigung.
Stuhlreihen! Rauchen verboten!
Kinder unter 16 Jahren haben keinen Zutritt.

22. Mai 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. Mai 1918

Einladung zum Singspielabend in Kall

Call, 21. Mai. Auf Veranlassung der Kriegs-
amtsstelle des 8. Armeekorps zu Coblenz findet am
Samstag, den 25. Mai, abends 8 ½ Uhr, im Saale
der Witwe Gier in Call ein Singspielabend
statt. Um den Bedürfnissen weiter Kreise, namentlich
der Rüstungsarbeiter, denen der Besuch eines ständigen
Theaters nicht möglich ist, nach Darbietungen der
Bühnenkunst entgegen zu kommen, bat die Kriegs-
amtsstelle zu Coblenz das Rheinische Heimatfront-
theater in das Leben gerufen. Es soll mit seinen
Darbietungen den Besuchern Gelegenheit bieten, sich
seelisch auszuspannen und zu erfrischen. Die heutigen
Weiterlesen

18. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Mai 1918

Die „Hias“’ Aufführung in Solingen war nur schwach besucht.

  Solingen. Die Aufführung des „Hias“ errang gestern
abend im Kaisersaal einen recht guten Erfolg. Leider war der
Besuch nicht so gut, wie das erwartet werden konnte. Gespielt wurde
recht flott, die Pausen wurden ausgefüllt durch ein sogenanntes
Schrammeltrio, so daß Langeweile nicht aufkommen konnte. Hoffen
wir, daß die nächsten Vorstellungen ein größeres Auditorium an-
ziehen. Heute abend 8 Uhr findet eine weitere Aufführung und an
den beiden Pfingstfeiertagen je zwei Vorstellungen statt.

17. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Mai 1918

Einladung zu einem Arbeiter-Theater-Abend in Wald.

      Theater in Wald.
               Der
Arbeiter-Theaterverein Wald
   veranstaltet am 20. Mai 1918 (Pfingstmontag),
   im Lokal der W[it]we Hammesfahr in Wald, einen
Theater-Abend
      Zur Aufführung gelangt das fünfaktige Drama
Der Wilderer
         Einlass 6 Uhr. — Anfang 7 Uhr.
   Karten zu 1.20 M[ar]k. sind zu haben bei den Mitgliedern,
   Witwe Hammesfahr, im Gewerkschaftshaus, Filiale der
   Bergischen Arbeiterstimme und bei Herrn Fritz Asbek.
            An der Kasse 1.50 M[ar]k.
   Zu recht zahlreichem Besuch ladet freundlichst ein
        Der Arbeiter-Theaterverein Wald.

7. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Mai 1918

In Solingen führten Düsseldorfer Schauspielkräfte ein gut besuchtes Theaterstück auf.

  Solingen. Die Düsseldorfer Schauspielkräfte
spielten am vergangenen Sonntag in der „Reichspost“ vor gänzlich
ausverkauftem Hause. Das Stück „Der letzte Gruß von Frankreichs
Erde“ – so recht dem Ernste der Zeit angepaßt – hatte einen solch
guten Besuch und die Darstellung ein solch andächtiges Publikum
verdient. Ganz besonders gut gefielen der 2. und der 4. Akt. Die
Rollen lagen durchweg in guten Händen, und hoffen wir gern, das
uns von der Gesellschaft recht bald gleich gute Werke, was Inhalt
und Aufführung betrifft, gebracht werden.

27. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1918

Ankündigung einer weiteren Aufführung des Arbeiter-Theatervereins Wald

   Wald. Der Arbeiter-Theaterverein, der mit seiner
am 2. Ostertage veranstalteten Aufführung „Die Lieder des Musi-
kanten“ erneut bewiesen hat, daß er in theatralischer Darstellung
Vorzügliches zu leisten imstande ist, hat sich auf Drängen seiner
vielen Freunde entschlossen, am 2. Pfingsttage das fünfaktige
Drama „Der Wilderer“ zur Aufführung zu bringen. Alle, die
bei der letzten Veranstaltung wegen Ueberfüllung des Saales keinen
Einlaß fanden, werden diesmal bestimmt Platz finden, da ein grö-
ßerer Saal in Aussicht genommen ist. Da von den männlichen
Mitgliedern eine Anzahl im Felde stehen, wäre es erwünscht, wenn
sich noch einige Spieler dem Verein anschließen würden. Gelegen-
heit dazu ist in den Proben, die Mittwochs im Gewerkschaftshause
stattfinden, geboten.

23. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Juni 1917

Werbung für das Gastspiel des Liliput Zwergen-Künstler-Theaters (Hamburg) in Solingen

                          Liliput
                       in Solingen
                Theater Grünewald
            Nur 4 Tage!         Nur 4 Tage!
    Gastspiel des einzigartigen Hamburger
    Zwerg-Künstler-Theaters
    Leitung: Hofschauspieler Walter Ruhtisch.
    Am Flügel: Kapellmeister A. Lange-Rott.
Donnerstag, den 21., Freitag, den 22., Samstag,
den 23., Sonntag, den 24., Juni, 8¼ Uhr: Große
Hauptvorstellung – Donnerstag, Samstag, Sonntag
4½ Uhr:      Kinder- und Familien-Vorstellung .
Wirkliche    10        allerliebste, zierliche
  Zwerge                 (die kleinsten) Künstler!
Echte Zwerge! (In wissenschaftlichem Sinne). Anerkennungs-
schreiben der Universität Jena. Die Kleinen als: Sänger,
Tänzer, Lumpenmaler, Akrobaten, Ringkämpfer,
Zauberkünstler.    Bunter Teil (10 bis 15
Nummern).    Urkomische Burlesken: „Der Kaiser
kommt!“   „Pummel macht alles!“  „Das Parapluie
                       mit’m Affenkopf!“
        Die Vorstellungen sind von der Kommission für
Jugendpflege in Braunschweig zensiert und empfohlen.
Glänzende Berichte: Hamburg, Braunschweig, Jena,
    Weimar, Erfurt, Kassel, Detmold.
Vorverkauf für die Abendvorstellung: Zigarrengeschäfte
Trippen und Neumann. Sperrsitz 1,75, 1. Platz 1,25 M[ar]k
– An der Kasse ab 7¼ Uhr: Sperrsitz 2–, 1. Platz 1,40,
2. Platz 80 Pf[enni]g, Galerie 55 Pf[enni]g – Nachmittagskarten nur
an der Kasse ab 3½ Uhr: Kinder 1,10, 85, 55, 35 Pf[enni]g,
Erwachsene 1,45, 1,10, 80, 55 Pf[enni]g inkl[usive] Lustbarkeitssteuer.

19. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juni 1917

Künstlergruppe Liliput für vier Tage in Solingen

   Solingen. Liliput in Solingen. Ein eigenartiges
Künstlervölkchen hält am kommenden Donnerstag, nachmittags 4¼
Uhr und abends 8¼ Uhr seinen Einzug ins Lokal Nied (Grünewald).
Zehn allerliebste Zwergschauspieler, von denen der kleinste 58 Zenti-
meter und der größte nicht viel über einen Meter mißt, sind von
Hofschauspieler Walter Ruhtisch zu einer Künstlergesellschaft ersten
Ranges herangebildet worden und haben als solche die Feuerprobe
vor der gesamten Hamburger Presse mit glänzendem Erfolg be-
standen. Die Kleinen gastierten an der Volksoper in Hamburg, am
Neuen Operettentheater, im Zoologischen Garten (Ernst Merk-
Halle), und nach den vorliegenden Berichten sind die Kleinen in
ihren Leistungen als Darsteller in den eigens für sie geschriebenen
Burlesken geradezu unübertrefflich in ihrem gesunden Humor und
ihrem köstlich-drolligen Wesen. Der Nachmittagsvorstellung schließt
sich um 8¼ Uhr die Abendvorstellung an. Nur vier Tage sind die
kleinen Leute bei uns. Wir verweisen auf die heutige Anzeige.

10. Februar 1917

bast_10_02_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Februar 1917

Schließung aller Vergnügungsstätten, Theater und Kinos in Solingen wegen des anhaltenden Kohlenmangels

   Solingen. Schließung der Vergnügungs-
stellen. Nachdem wegen des herrschenden Kohlenmangels
die Polizeistunde für die Wirtschaften de Stadtkreises Solingen
auf 10 Uhr abends festgesetzt worden ist, werden Theater,
Lichtspielhäuser, Spezialitätentheater, Singspielhallen
und sonstige Vergnügungsstätten, Konzertsäle, Vortrags- und
andere Versammlungsräume vom 12. Februar ab bis auf
weiteres geschlossen.

23. Dezember 1916

1916-12-23

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 23 Dezember 1916

Für die Feiertage sind im Hildener Theater auch Vorstellungen für Kinder geplant

Hilden, 23. Dez. Für die morgen und an den
zwei Weihnachtstagen stattfindenden Vorstellungen hat das
Hildener Theater in der Zusammenstellung der Vor-
führungsfolgen dem Begehren der vielen Kinofreunde
Rechnung getragen. Auch eine Kindervorstellung
findet statt, für welche die Zeit von 2 bis 3 Uhr am zweiten
Weihnachtsfeiertage festgesetzt wurde. Die Vorstellungen
bringen Schauspiele, Dramen, Lustspiele, interessante
Handlungen aus dem Felde und anderes mehr. Aus dem
umfangreichen Programm heben wir das Schauspiel ,, Die
Bretter, die die Welt bedeuten“, die spannende Hand-
lung „Der Spieler“, „Die Verlobung im Felde“, eine
lustige Geschichte unserer Feldgrauen, „Max als Mode-
könig“ und „Die Denkmalsenthüllung“ hervor, die einige
Perlen köstlichsten Humors sind.

1. November 1916

BAST_01_11_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. November 1916

Der Fahrplan der Kreisbahn von Vohwinkel nach Solingen wird erweitert, damit die Solinger die Theater in Elberfeld und Barmen besuchen können.

   Solingen. Fahrplan-Erweiterung. Wie wir
von der Direktion der Solinger Kreisbahn erfahren, wird vom
1. November d[ieses] J[ahre]s ab, vielfachen Wünschen aus der Bevölke-
rung der beteiligten Gemeinden entsprechend, um den Besuch
der Theater in Elberfeld und Barmen zu ermöglichen, der
letzte Kreisbahnwagen nach Solingen ab Vohwinkel 11.45 Uhr
abfahren und Anschluß über Wald nach Ohligs erhalten. Der
bisher um 11.20 Uhr von Vohwinkel abfahrende Wagen wird
sodann 11.15 abfahren. Die Veränderung gilt für die
Tage Montag bis Freitag, während Samstag und Sonn-
tag die bisherige Abfahrzeit des letzten Wagens (um 12.20
Uhr) bestehen bleibt.

2. Februar 1916

02021916Theater in Mechernich

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Februar 1916

Werbeanzeige für Theateraufführungen in Mechernich

Theater in Mechernich
im Saale des Herrn Hotelbesitzers Recher.
Sonntag, den 6 Februar 1916, Gastspiel des Rheinisch-

Westfälischen Lust- und Schauspiel-Ensembles:
Des Kriegers Frau,
Solo-Vortrag in einem Aufzug von Dr. Wagner.

Hierauf: Der Goldonkel oder Kriegsgetrant
Lustspiel in drei Aufzügen von Grönen.

Anfang punkt 7:30 Uhr.◄►Anfang punkt 7:30 Uhr.
Nachmittags punkt 4 Uhr: Kindervorstellung:
Rotkäppchen.◄
Die Direktorin.