17. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. August 1918

Wer verdient am Krieg: Arbeiterlöhne im Vergleich zu den enormen Gewinnen und Dividenden der deutschen (Kriegs-)industrie

                    Löhne und Dividenden.
   Die auch in der „Bergischen Arbeiterstimme“ bekanntge-
gebene Lohnverdienst-Statistik aus dem Jahre 1917, zusammen-
gestellt vom Deutschen Metallarbeiter-Verband, wird von dem
Geschäftsführer des Arbeitgeber-Verbandes der nordwestlichen
Gruppe, Herrn Dr. Hoff aus Düsseldorf, angegriffen und der
Nachweis zu führen versucht, daß die Arbeiterlöhne für das
Jahr 1918 wesentlich gestiegen und die Lebenslage der Arbeiter
eigentlich nicht so schlecht sei. Daß die Lohneinnahmen in den
meisten Fällen nicht für den Einkauf der nötigen Lebensbedürf-
nisse reichen, läßt den Herrn kalt. Bei den heutigen enormen
Preisen aller Waren dürfen selbst gutbezahlte Spezialarbeiter
nicht an Anschaffungen denken. Nötige Reparaturen oder
Aenderungen (Wenden von Kleidungsstücken) müssen zurückge-
stellt werden, weil ein Arbeiter die Preise nicht bezahlen kann.
Für das Wenden eines alten Ueberziehers müssen heute durch-
weg 100 bis 150 Mark bezahlt werden. Wenn man sich über
die „hohen Löhne“ der Arbeiter aufhalten will, so soll man
aber nicht vergessen, diesen die hohen Dividenden gegenüberzu-
stellen, welche fast alle Fabriken auswerfen. Eine Fabrik mit
22 Millionen Aktienkapital konnte 17 Millionen Reingewinn
buchen und verteilen. Die „Südd[eutsche] Konf. Korr[espondenz]“ schreibt zu dem
Kapitel Dividenden u. a. folgendes:
   „Bei 16 Sprengstoff-Fabriken mit einem Kapital
von 91,75 Millionen Mark hat sich der Reingewinn von 10,6
im Jahre 1913 auf 45 Millionen Mark im Jahre 1915 erhöht,
ihre Abschreibungen von 5,7 auf 12,4 Millionen Mark, ihre
Rückstellungen von 0,6 auf 17,8 Millionen Mark. Hier liegt
also eine Vervierfachung des Reingewinns bei einer
gleichzeitigen Steigerung der Rücklage um 3000 Prozent vor!
   29 Munitionsfabriken, die im ersten Kriegsjahr
von 33,8 Millionen Mark Reingewinn auf 29,5 Millionen
zurückgingen, erreichten 1915/16 einen Reingewinn von 46,8
Millionen Mark. 20 Unternehmen der Elektrizitäts-
industrie erhöhten ihren Reingewinn von 77 465 000 auf
84 461 000 in 1915/16, und 103 627 000 Mark in 1916/17.
Selbstverständlich sind dabei ganz außergewöhnlich
hohe Abschreibungen zu verzeichnen. Von 20 Unternehmun-
gen der chemischen Industrie sind Steigerungen von
85,5 Millionen auf 99,9 Millionen in 1915/16 zu berichten.
   39 Berg- und Hüttenwerke der Montanindustrie
mit einem Anlage-Kapital von 1 693,5 Millionen Mark haben
im ersten Kriegsjahr einen Rückgang ihres Reingewinns von
207 auf 194 Millionen Mark zu verzeichnen; der Reingewinn
stieg aber im zweiten Kriegsjahr auf 327 Millionen Mark bei
einer Vermehrung der Abschreibungen von 186 Millionen auf
56 und 109 Millionen!
   Die Textilfabriken haben trotz der Schwierigkeiten der Roh-
stoffbeschaffung ihren Reingewinn von 20 061 000 Mark im
Jahre 1914 auf 28 300 000 Mark im Jahre 1915 erhöht. Elf
Schuhfabriken steigerten ihren Reingewinn von 2 800 000
Mark in 1914 auf 5 050 000 Mark in 1915. 20 Leder-
fabriken mit einem Kapital von 47,65 Millionen Mark
zahlten in den drei letzten Berichtsjahren aus: 6 331 000 Mark,
dann 15 715 000 Mark und dann 21 243 000 Mark. Hier liegt
eine Verdreifachung des Reingewinns vor, obwohl die
Abschreibungen verneunfacht wurden; sie stiegen von
2 300 000 auf 21 050 000 Mark!“
   Gegenüber diesen enormen Zahlen will man noch von den
„hohen Arbeiterlöhnen“ sprechen.

9. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1918

Bis jetzt haben sich alleine im Wuppertal 31 größere Arbeiter-, Angestellten- und
Bankbeamten-Verbände für die sofortige Einführung der durchgehenden
Arbeitszeit ausgesprochen.

                Durchgehende Arbeitszeit.
   Die von den Vertretern der Deutschen Gewerkvereine des Wup-
pertals gut besuchte Versammlung in Elberfeld Ende Februar be-
schäftigte sich mit der Frage der Einführung der durchgehenden Ar-
beitszeit. Nach einem von Herrn Hermann Teipel-Elberfeld gehal-
tenen ausführlichen Referat nahmen die sämtlichen Gewerkvereine
einstimmig folgende Entschließung an.:
   „Wir begrüßen die Einführung der durchgehenden Arbeitszeit als
eine soziale Einrichtung, welche den Arbeitern und Angestellten eine
bessere Erholungsmöglichkeit und dadurch gestählte Gesundheit
bringt, ferner das Familienleben in erheblicher Weise fördert, wenn
1) die Arbeitszeit grundsätzlich 8 Stunden nicht übersteigt, 2) durch
Einführung derselben kein geringes Einkommen erzielt wird, 3) ge-
nügende Berücksichtigung der Pausen erfolgt.“

Weiterlesen

23. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. November 1917

Die Reichsbekleidungsstelle mahnt „eine kleine Sonderschicht“ mit Blick auf den Zusammenhalt des Volkes, sich nicht im übertriebenen Maß mit luxuriöser Kleidung auszustatten.

Sie kleiden sich in Samt und Seide!
   Die Reichsbekleidungsstelle veröffentlich fol-
gende Warnung:
   „Leider gibt es bei uns noch eine große Anzahl von
Leuten, die sich den Kriegsverhältnissen nicht fügen wollen. So
kann man in jüngster Zeit vielfach die Beobachtung machen,
daß Frauen und Mädchen aller Gesellschaftskreise mit
Kleidern aus Seide und Samt in einer Weise eindecken, die
weit über das berechtigte Maß hinausgeht. Vielfach versehen
sie sich mit Stoffen dieser Art, die bekanntlich der Bezugspflicht
nicht unterliegen, in einer Menge, daß der Bedarf eines ganzen
Haushalts davon eingedeckt werden könnte. Der Preis der
Ware pflegt hierbei nicht im mindesten ins Gewicht zu fallen.
Diese Frauen und Mädchen, die ihrem Bedürfnis nach Luxus
keinen Zwang anlegen, gefährden durch ihr Verhalten die
innere Einheit in unserem Volke, die heute mehr denn je ge-
wahrt werden muß. Denn wie der Reichsbekleidungsstelle aus
einzelnen Gegenden des Reiches mitgeteilt wird, erregt ihr
Verhalten bei der minderbemittelten Bevölkerung, die einzig
auf bezugsscheinpflichtige Ware angewiesen ist, mit Recht
große Empörung. Wenn aber die überwiegende Mehrheit
unsere Volkes sich in bezug auf Kleidung ohne Murren die
notwendigen Beschränkungen auferlegt, kann einer kleinen
Sonderschicht keinesfalls das Recht zugebilligt werden, einen
Prunk zu entfalten, der zu dem Ernst der Zeit in schreiendem
Gegensatz steht. Aus den verschiedensten Kreisen ist deshalb
auch bei der Reichsbekleidungsstelle angeregt worden, die Seide
unter Bezugsschein zu stellen. Wenn die Reichsbekleidungsstelle
aus wohlerwogenen Gründen und im Einverständnis mit den
Ausschüssen der Fabrikanten, des Handels und der Verbraucher
nicht zu diesen Maßnahmen schreitet, so billigt sie doch keines-
wegs den sinnlosen Verbrauch von Seidenstoffen.
   Aus Gründen wirtschaftlicher wie sittlicher Natur kann also
vor einem derartigen Treiben, wie es hier geschildert worden
ist, nicht eindringlich genug gewarnt werden. Jeder wird die
Lasten der Zeit freudig auf sich nehmen, wenn er sieht, daß der
Nachbar das gleiche tut. Das einfachste menschliche Feingefühl
muß heute schon jedem gebieten, in allen äußeren Dingen größte
Zurückhaltung zu üben.“
   Die Reichsbekleidungsstelle spricht von „allen Gesell-
schaftskreisen“. Sie wird aber wohl doch nicht im Ernste be-
haupten wollen, daß sich die Frauen unserer Krieger und Ar-
beiter, unserer kleinen Beamten usw. „mit Kleidern aus Samt
und Seide in einer Weise eindecken, die weit über das berech-
tigte Maß hinausgeht“. – Nein, nein!

21. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Mai 1917

Staatliche Regulierung in der Textilindustrie

   Verordnung für die Textilindustrie.
   Der kommandierende General des 7. Armeekorps hat am
4. April 1916 eine Bekanntmachung erlassen, durch die für ge-
wisse Web-. Wirt- und Strickstoffe verarbeitende
Gewerbezweige die Arbeitszeit auf wöchentlich 40 Stunden
eingeschränkt ist. Das Zuschneiden mit Zuschneidemaschinen mit
Hand- oder Fußbetrieb ist nach dieser Verordnung nur an fünf
Stunden wöchentlich statthaft, während das Zuschneiden mit
Kraftmaschinen überhaupt verboten ist. Die
Bekanntmachung hatte den Zweck, eine übermäßig schnelle Auf-
arbeitung der vorhandenen Vorräte in Web-, Wirt- und Strick-
waren zu verhindern und ferner eine übergroße Arbeitslosigkeit
in den diese Stoffe verarbeitenden Betrieben zu verhüten. Die
Verhältnisse haben sich jetzt wesentlich geändert. Eine über-
mäßige Verarbeitung der Web-, Wirt- und Strickwaren wird
durch die Anordnung der Reichsbekleidungsstelle verhindert.
Daher sind durch eine neue Verordnung des kommandierenden
Generals vom 12. Mai 1917 für die in dieser Verordnung näher
aufgeführten Betriebe diejenigen Bestimmungen der Bekannt-
machung vom 4. April 1916 aufgehoben, die nur eine beschränkte
Arbeitszeit gestatten und die Entlassung von Arbeitskräften an
bestimmte Voraussetzungen knüpfen. Für diese Betriebe soll
auch die Bekanntmachung vom 16. Januar 1916, betreffend mit
Kraft angetriebene Maschinen für Konfektionsarbeit, keine An-
wendung finden. Hiernach bleiben nur aufrecht erhalten die
Bestimmungen hinsichtlich der zu zahlenden Löhne, welche im
Einvernehmen mit den berufenen Vertretern der Arbeitgeber
neu geregelt sind. Die neue Verordnung, welche sowohl für
Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer von großer Bedeutung ist,
kann auch bei der Ortspolizeibehörde eingesehen werden.

9. Juli 1916

19160709_Textil_359

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. Juli 1916

Auch in der Textilindustrie ist die Brennnessel zu gebrauchen.

     –  Die Brennessel in der Textil-In-
dustrie. Ueber die Erfahrungen, die ein
Spinnereibetrieb mit der Verarbeitung der
heimischen Brennessel zu Faserstoff gemacht
hatte, wurde in der letzten Sitzung der Zit-
tauer Handelskammer beachtliche Mittei-
lungen gegeben. Danach hat die Norddeut-
sche Jutespinnerei und Weberei in Ostritz
im Sommer vorigen Jahres mehrere tausend
Kilogramm frische Brennesseln sammeln las-
sen. Aus 100 Kilogramm frischen Nesseln
erzielte sie in getrocknetem Zustande 10
Kilogramm Fasern, die dunkel und grob
waren. Die Verarbeitung in Mischung mit
Flachs und Jute lieferte ein gutes Ergebnis.
Für 100 Kilogramm wurzelfreie trockne
Brennesseln zahlte die Firma 10 Mk. Es
wurde ferner darauf hingewiesen, daß die
Nesseln entweder in jetziger Zeit oder im
November gesammelt werden müßten. Die
gesamte Baumwollindustrie sei daran inte-
ressiert, da sie die Brennesselfaser über-
nehmen solle. Für Kinder würde das Sam-
meln bei einem Preise von 5 Mark für 100
Kilogramm Nesseln eine recht lohnende Be-
schäftigung sein.

22. Januar 1915

BAST_22_01_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Januar 1915

Lage und Entwicklung der Gewerkschaften in der Textilindustrie im Verlaufe der ersten Kriegsmonate bestimmte die Bezirkskonferenz des Deutschen Textilarbeiter-Verbandes in Elberfeld.

            Konferenz der Textilarbeiter des
                    bergischen Landes.
   Am Sonntag war im Volkshause in Elberfeld eine vom Deutschen
Textilarbeiter-Verband einberufene Konferenz des bergischen In-
dustriebezirks, auf der die Filialen Barmen, Elberfeld, Haan,
Langenberg, Neviges, Ronsdorf und Wülfrath durch
99 Delegierte vertreten waren. Die Tagesordnung lautete: Die Auf-
gaben des Verbandes während und nach dem Kriege. Referent war
Verbandsvorsitzender Kollege Karl Hübsch aus Berlin. Weiterlesen

16. Januar 1915

1915 01 16-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 16. Januar 1915

Vom 18. bis zum 21. Januar findet in ganz Deutschland eine Reichswollwoche statt. Bei dieser Gelegenheit sammelt die Ortsgruppe des Vaterländischen Frauenvereins Kleidungsstücke und Lumpen zur Unterstützung des Heeres ein.

Aufruf an die Hausfrauen!
Unter wärmster Billigung ihrer Majestät der Kaiserin wird in der Zeit vom 18. bis 21. Januar 1915 in ganz Deutschland eine
Reichswollwoche
stattfinden. Der Zweck dieser Veranstaltung besteht darin, für unsere im Felde stehenden Truppen die in den Familien noch vorhandenen überflüssigen warmen Sachen und getragenen Kleidungsstücke (Herren- wie Frauen- und Ueber- wie Unterkleide) zu sammeln. Es sollen nicht nur wollene sondern auch baumwollene Sachen sowie Tuche eingesammelt werden, um daraus namentlich Ueberzieherwesten, Unterjacken, Beinkleider vor allem aber Decken anzufertigen. Zu deren Herstellung sind auch überhandgroße Flicklappen verwendbar. Zum Gebrauch in den Schützengräben sind ferner alte Teppiche, Läufer, Portieren sowie Pelz Sachen aller Art erwünscht.
Ueber die Verwertung der einzusammelnden Sachen im Einzelnen gibt die gleichzeitig mitgeteilte Ausweisung zur nutzbaren Verwendung von getragenen Kleidungsstücken näheren Aufschluß.
Es ist natürlich wünschenswert, daß die fraglichen Sachen möglichst schon dementsprechend hergerichtet übergeben werden. Doch ist auch jeder unverarbeitete Lappen eine ebenso willkommene Gabe. Um Mittel für die Verarbeitung auch dieser Sachen zu beschaffen, sollen zugleich auch alle Woll- und Baumwoll-Reste, -Abfälle, -Fetzen, -Fäden, schmutzige wie reine, auch noch so kleine miteingesammelt und zugutem Preise an eine Kunstwollfabrik verkauft werden, die daraus auch wieder Unterzeuge für unsere Truppen herstellt. Solche Lumpen müssen aber besonders gepackt übergeben werden.
Die Verwertung aller vorhandener Woll- und Baumwollsachen ist erforderlich, um den Bedarf unserer Heeresverwaltung an warmer Unterkleidung zu decken und für unsere in den Schützengräben liegenden Vaterlandverteidiger die so sehr notwendigen wollenen Decken beschaffen zu können. Unter Hinweis darauf, richten wir an alle Hausfrauen die so herzliche wie dringende Bitte in ihren Schränken, unter ihrem Hausrat Umschau zu halten, was sie an Woll-, Baumwoll-, und Tuchsachen, Flicken und Lumpen entbehren können, um es denen zu widmen, die mit ihrer Brust und ihrem Blut und alle beschützen.
Nur diejenigen Familien, in denen ansteckende Krankheiten herrschen, bitten wir, im Interesse der Allgemeinheit, sich an dem Liebeswerk auf diese Weise nicht zu beteiligen. Weiterlesen

15. Januar 1915

BAST_15_01_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Januar 1915

Für „mehrere 1000 Meter Belgische Kriegsbeute-Ware hübsche, moderne Muster, passend für Blusen, Kleider und Röcke ganz aussergewöhnlich billig“ wirbt das Textilgeschäft Gebr. Alsberg in Solingen

21. November 1914

BAST_21_11_1914_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1914

Die Auswirkungen des Kriegs auf die Arbeitsmarkt im nordrheinischen Industriegebiet.

        Wie der Krieg auf den Arbeitsmarkt einwirkt,
zeigen uns einige Zahlen, die uns aus dem nordrheinischen
Industriegebiete zugehen. Wir sehen, daß alle die Industrie-
zweige, die für den Krieg arbeiten, beschäftigt sind, keine erheb-
liche oder gar keine Arbeitslosigkeit ausweisen, während sie auf
anderen Gebieten zum Teil erschreckend groß ist. So hat die
Stadt Krefeld, die den Hauptsitz der Seidenindustrie darstellt,
zurzeit rund 25 000 Arbeitslose. Dagegen leiden die Arbeiter
in Aachen, wo Wolle, und in München-Gladbach, Elberfeld und
Barmen, wo Baumwolle verarbeitet wird, keine große Not. Ja,
in München-Gladbach, wo es in den schlimmsten Tagen 999
Arbeitslose gab, herrscht jetzt Arbeitermangel. Etwas besser
wird es jetzt wohl auch in Krefeld werden. Man hat nämlich
jetzt endlich herausbekommen, daß sich auf den leichten Seiden-
webstühlen auch Verbandsstoffe weben lassen.

21. November 1914

BAST_21_11_1914_K

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1914

Die Beschäftigungssituation von Arbeiterinnen verbessert sich in der Textil- und Rüstungsindustrie.Hingegen herrscht bei Hausangestellten große Arbeitslosigkeit.
  Solingen. Der weibliche Arbeitsmarkt hat sich
in den letzten Wochen gehoben. Allerdings erstreckt sich diese
Hebung nur auf verschiedene Berufe. Heimarbeiterinnen und
Werkstättenarbeiterinnen sind stark in der ganzen Kon-
fektion mit Militärlieferungen beschäftigt. In der Damen-
konfektion zeigte sich kürzlich sogar ein Mangel an Arbeits-
kräften, da die Näherinnen auf Militärmäntel eingearbeitet
waren. Auch in der Munitionsherstellung sind die Frauen
vielfach beschäftigt, da viele Fabriken der Maschinen-
Industrie jetzt Munition fabrizieren. Besonders groß
ist die Arbeitslosigkeit unter den Hausangestellten

 

27. August 1914

BR 0007 Nr. 38864 (5)

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Regierung Düsseldorf, BR 0007, Nr. 38864, unpaginiert.

Die Einbeziehung der männlichen wehrfähigen Bevölkerung führte zu einem deutlichen Rückgang des Wirtschaftslebens. Von den zahlreichen Geschäftsschließungen waren auch viele Frauen betroffen, die ihre Arbeitsplätze verloren. Auf ministerialer Ebene versuchte man Lösungen zu finden, die einerseits die wirtschaftliche Lage der Frauen verbessern, andererseits gleichzeitig die Kriegs- bzw. Versorgungswirtschaft stärken sollten. Im Rheinland sollten die Frauen insbesondere als Arbeitskräfte für die Textilindustrie herangezogen werden.

Der Minister des Innern.
Berlin, den 27. August 1914.

M. 6950.
Sofort!
Infolge des Kriegsausbruchs hat die Arbeitslosig-
keit in der Reichshauptstadt einen außerordentlichen Umfang
angenommen; namentlich sind es die weiblichen Kräfte, die
hiervon sehr hart getroffen werden. Um dem hervorgetretenen
Notstande nach Möglichkeit zu begegnen, ist im Reichsamt des
Innern eine Zentrale für Beschäftigung weiblicher Arbeiter
geschaffen worden. Für die weiblichen Arbeitslosen kommt
Weiterlesen