Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. März 1918
In Solingen tagte die Branche der Schlägereiarbeiter des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes, wobei insbesondere eine Erhöhung der Teuerungszulagen besprochen wurde.
Deutscher Metallarbeiter-Verband.
Eine Versammlung der Schlägereiarbeiter tagte am Sonntag
den 10. März im Gewerkschaftshause in Solingen. Der Branchen-
führer sowie Kollege Herder berichteten über die seit der letzten
Branchenversammlung stattgefundenen Werkstattversammlungen. An
den Bericht schloß sich eine sehr ausgedehnte Diskussion. Sämtliche
Redner waren mit der Tätigkeit der Branchen- und Geschäftsleitung
einverstanden. Sehr kritisiert wurde, daß zu Anfang des Krieges ein
Teil Kollegen aus nichtigen Gründen der Organisation den Rücken
gekehrt haben. Diese Kollegen hätten den Wert der gewerkschaftlichen
Organisation nie recht begriffen. Allseitig wurde anerkannt, daß mehr
wie bisher an der Ausbreitung der Organisation gearbeitet werden
müsse. Jeder Kollege müsse dazu beitragen, daß auch der letzte
Schlägereiarbeiter dem Deutschen Metallarbeiter-Verband als Mit-
glied zugeführt werde. Schwere Kämpfe würden wir nach dem Kriege
zu bestehen haben! Deshalb sei es unbedingt notwendig, daß wir nach
dem Kriege schlagfertig dastehen. Dieses seien wir auch den aus dem
Schützengraben zurückkehrenden Kollegen schuldig. Es wurden hierauf
diesem Zwecke dienende Beschlüsse gefaßt. Auch meldeten sich eine
ganze Anzahl Kollegen zur freiwilligen Mitarbeit. Zu Punkt 2 der