
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. November 1917
Hintergrundinformationen des Solinger Nahrungsmittel-Untersuchungsamtes zu ihrer neuesten Kreation, der Nährhefsuppe „Naturena“
Die neue Nährhefesuppe.
Von der Solinger Nahrungsmittel-Untersuchungsanstalt
wird uns geschrieben:
In der letzten Sitzung des Kriegshilfsausschusses wurden
den Teilnehmern Proben der neuen städtischen Suppe verab-
reicht. Die bisher hergestellten kochfertigen Suppen, die im
Auftrage der Stadtverwaltung herausgegeben wurden, sollten
vor allen Dingen einen sehr großen Nährwert besitzen. Es
durften aber zur Herstellung auf keinen Fall die Lagerbestände
der Stadt von solchen Nahrungsmitteln angegriffen werden,
die auch an sich im Haushalte gut verwendbar waren. Es
mußten also Ersatzmittel im wahrsten Sinne des Wortes ge-
schaffen werden. Wirkliche Ersatzmittel gibt es nicht. Es
können eben nicht alle Eigenschaften des zu ersetzenden Mittels
wirklich vollkommen erreicht werden. Für Ersatzmittel ist da-
her zum mindesten bei Nahrungsmitteln besser die Bezeichnung
Surrogat anzuwenden. Man kann somit Präparate unter-
scheiden, welche dem zu ersetzenden Nahrungsmittel nur in den
äußeren Eigenschaften (Geruch, Farbe, Geschmack) gleichkommen
ohne seinen Nährwert zu besitzen, und solche, die wohl denselben
Nährwert haben, aber nicht denselben Geruch und Geschmack.
Im Interesse der Volksernährung sind natürlich solche Pro-
dukte vorzuziehen, die im Nährwert den zu ersetzenden Mitteln
nahe kommen. Für Erbsen- und Bohnenmehl gibt es zum Bei-
spiel im Wicken- und Seradellamehl Stoffe, die denselben Ei-
weißgehalt haben, aber die üblen Eigenschaften besitzen, nament-
lich bei längerer Aufbewahrung, ziemlich bitter zu schmecken.
Da dieser bittere Geschmack von weiten Kreisen des Publikums
als sehr unangenehm empfunden wird, galt es einen Weg zu
finden, welcher die Herstellung sehr nahrhafter Speisen mit
gutem Geschmack gewährleistet.
Weiterlesen →