27. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1918

Ausgabe von Saccharin angekündigt

Solingen. Ausgabe von Saccharin. Am nächsten
Dienstag ist Ausgabe von Süßstoff im Lokale der Metall-
sammelstelle an der Hohen Gasse. Als Ausweis ist die Brot-
karte vorzulegen. Wer bereits Saccharin erhalten hat, be-
kommt bei dieser Ausgabe nichts.

23. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. März 1918

In Ohligs wurden zwei gewerbemäßige Schmugglerinnen festgenommen.

   Ohligs. Gewerbsmäßige Schmuggler. Die Polizei
nahm gestern hier zwei Frauen fest, die größere Mengen Süßstoff zum
Kauf anboten. Bei der Verhaftung fiel der Polizei noch für etwa
1000 Mark Sacharin in die Hände. Es handelt sich um zwei gewerbs-
mäßige Schmugglerinnen, die schon seit mehreren Jahren ihr gefähr-
liches Handwerk betreiben. Die eine stammt aus Höhscheid, die
andere aus Gelsenkirchen. Die beiden Frauen hatten außerdem noch
ein festes Standquartier in Holland.

25. Januar 1917

bast_25_01_1917_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Januar 1917

Aufgrund von Hamsterkäufen wird Süßstoff in Solingen nur noch in der städtischen Verkaufsstelle abgegeben

   Solingen. Abgabe von Süßstoff. Der Oberbürger-
meister macht heute bekannt, daß Süßstoff (Sacharin) nur von
der städtischen Verkaufsstelle, Grashof, Zimmer Nr. 19,
abgegeben wird. Auf jede Person entfällt 1¼ Gramm Süß-
stoff gleich 1 1/10 Pfund Zucker zum Preise von 25 Pf[enni]g. Kon-
ditoreien, Gastwirtschaften und öffentliche Anstalten erhalten
ihren Bedarf monatlich, je nach den vorhandenen Vorräten. –
Bis vor einigen Wochen konnte man den Süßstoff in den hie-
sigen Apotheken im freien Handel erhalten. Diese Tatsache hat
natürlich die Hamster veranlaßt, ihren Bedarf so reichlich
zu decken, daß für andere Leute nichts mehr übrig blieb. Da
der Süßstoff auf die Zuckerration, die die Stadt erhielt, ange-
rechnet wurde, mußte sie natürlich bei der Zuckerverteilung in
Verlegenheit geraten, weil das vom Kriegsernährungsamt ge-
lieferte Zuckerquantum immer geringer wurde, je mehr Süßstoff
in den Haushalt der Hamster wanderte. Jetzt ist dieses Hamster-
loch, allerdings etwas reichlich spät, verstopft.