8. August 1915

19150808_GuteStube_42

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. August 1915

Die gute Stube gehört abgeschafft!

       Weg mit der „guten Stube“!
    Ueberall kennt man den Begriff „gute
Stube“. Fast in jedem kleinen Häuschen ist
sie zu finden, Mutter zeigt sie mit Stolz dem
Besucher, und wenn Vater sich einmal als Krö-
sus fühlen will, so macht er einen kleinen Tür-
spalt auf, wirft einen Blick auf die mit ver-
hängten Möbeln geputzte „gute Stube“ und –
macht die Tür wieder zu, – denn hineingehen –
– – gibt`s nicht! Was würde wohl Mutter da-
zu sagen, wenn Vater sich einmal in Hemds-
ärmeln auf das „gute“ Sofa legen oder gar
einmal seine Zigarre in der „guten Stube“
rauchen würde! Die „gute Stube“ ist überall
zu finden, – benutzt darf sie nicht werden!
„Die is, wenn Besuch kommt“, sucht uns Karl-
chen zu erklären, für den diese „gute Stube“ ein
Heiligtum ist. Es ist schon viel gegen diese
mißverstandene „gute Stube“ geschrieben wor-
den, jetzt wendet sich auch die Staatsbahnver-
waltung in einer regelrechten Verfügung an
die Angestellten gegen diese überflüssige Ein-
richtung. Denn die meisten Familien be-
sitzen die gute Stube, die häufig genug die an
und für sich schon kleine Wohnung um den
besten und gesundesten Wohnraum beraubt,
auf Kosten der Gesundheit und stellt in dieser
Betrachtung also einen groben Unfug dar. Bei
Erkrankungen besonders hat es sich oft als
skandalös herausgestellt, daß der Erkrankte in
einem kleinen, ungesunden Schlafraum lag, wäh-
rend das größte und auch schönste Zimmer unbe-
nutzt jeglicher Bestimmung entzogen ist. Also
weg mit der „guten Stube“, macht daraus luf-
tige Wohn- und Schlafzimmer!