Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Februar 1918
Der Solinger Kriegshilfsauschuss diskutiert die aktuelle Versorgungslage
Vom Kriegshilfsausschuß.
Die gestrige Sitzung des Kriegshilfsausschuß leitete an Stelle
des Oberbürgermeisters, der verreist ist, Beigeordneter Schmid-
häußler. An Familienunterstützung sind im letzten Monat
289 904,31 Mark gezahlt worden. An Mieten für Kriegerfamilien
wurden 62 340,94 Mark verausgabt. Unterstützungsberechtigt waren
3062 Frauen, 711 Eltern und 5896 Kinder. Für Kleidung und Schuh-
werk, die an minderbemittelte Kriegerfamilien geliefert worden sind,
hat die Stadt seit Anfang September 1915 die Summe von
1 176 468,46 Mark ausgegeben, das macht auf jeden Monat den Be-
trag von 40 567 Mark.
Genosse Schaal bittet in Anbetracht der teuren Zeitverhält-
nisse den Verpflegungssatz, der den Kriegerfamilien aus dem Ein-
kommen für Kinder angerechnet wird, von 15 Mark auf 20 Mark zu
erhöhen, denn heute könne kein Mensch von dieser geringen Summe
seine Lebensbedürfnisse bestreiten.
Der Vorsitzende sagt wohlwollende Berücksichtigung des
Wunsches zu.