Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Mai 1916
Eine Beschreibung des neu angelegten Freibades im Ittertal
Die Bäder im Ittertale.
Es ist eigentlich verwunderlich, daß man nicht schon früher
auf den Gedanken gekommen ist, in dem liebllichem Itter-
tale öffentliche Bäder zu errichten. Neben den einzelnen
wildromantischen Partien des Wuppertales ist das Ittertal eins
der schönsten Täler im ganzen Solingen-Remscheider Industrie-
gebiete. Gegen das Wuppertal hat es einen von diesem schwer
wettzumachenden Vorzug: das Wasser der Itter ist auch bei der
fortschreitenden Industrialisierung verhältnismäßig rein ge-
blieben. Während die Wupper gerade an warmen Sommer-
tagen durch ihre Ausdünstungen feinnervige Gemüter abstößt
und ihnen das Spazierengehen in dem Flußtale verleidet, fließt
die Itter in fast unberührter Klarheit durch das enge, von
wunderschönen Waldbergen begrenzte Tal. Was die Anlieger
der verseucht auf dem Elberfelder Bezirk kommenden Wupper
jetzt durch einen langwierigen und teuren Privatprozeß zu er-
reichen streben, die Reinigung ihres heimlichen Flußlaufes, das
ist bei der Itter gegeben.