12. Juli 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Juli 1918

„Billige Volkskonzerte“ im Strandbad Ittertal

   Einem vielfach geäusserten Wunsche entsprechend werden im
         Strandbad Ittertal
         Wald Rh[ein]l[an]d
   bis auf weiteres jeden Samstag nachm[ittags] von 5 Uhr ab:
         Billige Volkskonzerte
veranstaltet. – Ermäßigter Eintrittspreis 30 Pf[enni]g einschl[ießlich] Bad
   Herrenbad – Familienbad – Damenbad.
      Stets gleichmäßig erwärmtes Wasser
   Restauration mit Bierausschank

23. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Mai 1918

Erneut wurde im Ittertaler Strandbad-Restaurant eingebrochen.

  Wald. Ueber einen weiteren Einbruch in das
Strandbad-Restaurant schreibt die „Walder Zeitung“:
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist im Strandbad-Restau-
rant wieder ein Einbruch verübt worden. Der Dieb ist offenbar der
gleiche, der auch vor einigen Wochen seine Handfertigkeit be-
wiesen hat. Die Scheibe, die damals zertrümmert worden war, hatte
eben erst Ersatz gefunden und der Kitt war noch nicht trocken. Das
machte sich der Dieb zunutze, indem er dieselbe Scheibe aus der Um-
rahmung trennte und sie unverletzt neben das Fenster stellte. Nach-
dem er sich so Einlaß verschafft hatte, durchsuchte er alles nach
Speisevorräten. Was er irgendwie fand, eignete er sich an und
plünderte so alle Schränke aus. Die Beute war nicht besonders groß,
weil die Wirtsleute im Strandbad-Restaurant nur das Notwendigste
unterbringen. Da es sich offenbar um einen Dieb handelte, der mit
der Oertlichkeit genau vertraut ist, dürfte es nicht besonders schwer
fallen, dem Täter auf die Spur zu kommen. In Zukunft werden
übrigens Maßnahmen getroffen, um dem lichtscheuen Gesindel die
Arbeit sehr wesentlich zu erschweren.

21. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Mai 1918

Bei herrlichstem Wetter herrschte an Pfingsten in Solingen reger Ausflugsverkehr.

                     Der Pfingstverkehr.
   Das herrliche Pfingstwetter mag wohl die Ursache gewesen sein,
daß der Verkehr in unserer näheren und ferneren Umgebung so leb-
haft war, wie schon lange nicht mehr an dem gleichen Tage. Nach
den Ausflugsorten, Strandbad-Itter, Müngsten, Burg nach den Tal-
sperren und den vielen anderen in Frage kommenden Orten beweg-
ten sich an beiden Pfingsttagen Scharen als festlich gekleideter und auch
festlich gestimmter Menschen. Man sah es allen Ausflüglern an, sie alle
freuten sich, nach der Alltags-Plagerei einige Stunden sich im Freien
ergehen und an der herrlichen Natur sich erquicken zu können. Auch
die Straßenbahnen, besonders nach dem unteren Kreise, die Eisen-
bahnen nach Köln und Remscheid, alles war überfüllt. Zu Betriebs-
störungen irgendwelcher Art ist es unseres Wissens nicht gekommen,
nur auf der Straßenbahn gab es einige Unfälle untergeordneter Art,
wie z[um] B[eispiel] das Inbrandgeraten eines Straßenbahnwagens in der
Viktoriastraße am gestrigen Tage und einem weiteren Unfall, wobei
es eine leicht Verletzte gab. Darüber berichten wir an anderer Stelle.
Das Tagesgespräch war dabei wie an allen Tagen, der Krieg. Wo
man auch hinkam, überall wurde man mit den Worten empfangen:
„Wann mag das Morden zu Ende gehen?“ Es ist das große Sehnen
nach Frieden, das auch durch das herrliche Pfingstwetter nicht in
Vergessenheit gebracht werden kann. Wann mag hier Erlösung
kommen?

17. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Mai 1918

Jedem Walder Kind werden drei Freikarten für das Strandbad Ittertal geschenkt.

   Wald. Baden der Volksschulkinder. Um auch in
diesem Jahre den Schulkinder Gelegenheit zum Baden im Strand-
bad zu geben, hat Herr Bürgermeister Heinrich folgendes Schreiben
an die Herren Schulleiter gerichtet: Zum Etat pro 1918 sind, wie im
vorigen Jahre, wiederum 3000 Mark ausgeworfen worden als „Ent-
schädigung für Benutzung des Strandbades durch
die Schulkinder“. Der Strandbadbesitzer Herr C. Friedr[ich] Ern
hier hat mir für diese 3000 Mark insgesamt 15 000 Badekarten, die
aber nur Gültigkeit für das Jahr 1918 haben, zur Verfügung ge-
stellt. Ich bitte, mir den Bedarf an Karten für Ihre Schule bis
zum 25. d[ieses] M[ona]ts angeben zu wollen, und zwar unter Zugrunde-
legung von 3 Freikarten pro Schulkind. Ihre und des Lehrer-
kollegiums Bereitwilligkeit zur zweckmäßigen Verteilung der Karten
auf die einzelnen Schüler gern voraussetzend, bitte ich dringend, im
Interesse unserer heranwachsenden Jugend gleich nach Beginn der
Pfingstferien mit der Austeilung der Badekarten an die Schüler be-
ginnen und hiermit in regelmäßigen Zeitabschnitten während der
Badesaison fortfahren zu wollen, so daß am Schluß des Sommers
nicht, wie es im Vorjahre leider der Fall gewesen, eine Anzahl
Karten unbenutzt zurückgegeben zu werden braucht, alle Karten viel-
mehr auch restlos benutzt werden.

3. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Mai 1918

In Wald wird im Strandbad Ittertal die diesjährige Badesaison eröffnet.

                        Eröffnung des Strandbades.
   Das Strandbad Ittertal wird am Sonntag seine diesjährige
Badezeit eröffnen. Die Anlagen prangen gerade jetzt im schönsten
Schmuck, und die Nachricht vom Beginn der Saison in diesem schön-
sten Familienbade weit und breit wird für viele die Erfüllung eines
schon lange gehegten Wunsches sein. Die Badeverwaltung hielt es
jedoch in diesem Jahre für angebracht, die Anlagen erst mit dem
Augenblick dem öffentlichen Verkehr zu übergeben, wo das Bade-
leben auch in vollem Umfange einsetzen kann. Für die auswärtigen
Freunde des Strandbades wird es wichtig sein, zu vernehmen, daß
die großen Verkehrsschwierigkeiten des vorigen Jahres behoben sind.
Die Solinger Kreisbahn fährt jetzt auf den Strecken Ohligs-Wald-
Solingen und Vohwinkel-Gräfrath-Solingen nach regelmäßig ein-
gehaltenem Fahrplan halbstündlich bis abends 10 Uhr. Die zahl-
reichen Störungen sind größtenteils behoben und so haben die Be-
sucher des Strandbades aus den benachbarten Städten wenigstens
die Sicherheit, ohne unvorhergesehenen Zeitverlust nach Hause zu-
rückkehren zu können.

23. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1917

Eine Lobeshymne auf das Strandbad Ittertal als einem der „besuchtesten Erholungsorte im ganzen Bergischen Lande“.

  Wald. Das Strandbad im Ittertal hat trotz der un-
günstigen Kriegsverhältnisse in diesem Jahre wieder eine Besucher-
zahl aufzuweisen, die das erste Hunderttausend übersteigt. In dieser
Ferienzeit, in der sonst viele Familien nach teueren Bädern zu reisen
pflegen, bietet das Strandbad mit seinen herrlichen Gartenanlagen,
seinem weiten Strand mitten im Walde, mit seinem bunten Leben
im Familienbad auch dem Verwöhnten vollwertigen Ersatz für das
teuere Modebad. Hervorragende Hygieniker haben denn auch dem
Strandbad ganz besondere Vorzüge nachgerühmt. Die ausgiebige Ge-
legenheit, den Körper durch Schwimmen und turnerische Uebung zu
stärken, die Haut den belebenden und heilenden Strahlen der Sonne
auszusetzen und die Lunge die frische Waldluft atmen zu lassen, ver-
einigt sich hier mit der Freude am gesellschaftlichen Bild, das sich
auf den weiten prachtvollen Terrassen abspielt. Sonntags und am
Konzertnachmittag (Mittwoch) treffen sich hier Tausende und aber
Tausende Naturliebhaber aus den benachbarten Städten, so daß dieses
Strandbad zu dem besuchtesten Erholungsort im ganzen Bergischen
Lande geworden ist. Da die Wasserwärme stets auf 20 Grad gehalten
wird, braucht der Freund des Bades auch an kälteren Tagen sich
den ihm liebgewordenen Genuß nicht zu versagen. Bis spät in den
Herbst hinein herrscht im Strandbad Ittertal reges Leben und Treiben.

29. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Mai 1917

Wie die Solinger in diesem Jahr Pfingsten 1917 verbrachten

                Aus dem Kreise Solingen.
                         Das Pfingstfest.
   Das Zeitmeer schwemmt Feste an die Insel der Lebenden
und spült sie wieder hinweg. Nur in den inneren Augen der
Menschen hinterlassen diese Gaben des unendlichen Zeiten-
stromes verschiedene Spuren. Seichte Seelen feiern die Feste,
wie ihnen das leichtfertige Sprüchwort anrät, das besagt, man
müsse die Feste feiern, wie sie fallen. Für sie sind unsere
großen Feste lediglich Augenblicke der Ruhe in der Tretmühle
der Zeiten, für sie bringen sie eine der Kurzweil gewidmete
Zeitspanne. Tiefere Naturen sehen in unsern Festen eine Be-
reicherung des Lebens ihrer Persönlichkeit. Für sie sind die
Feste ein Mittel, die Werte ihres Lebens zu pflegen, von denen
sie in der Enge des Erwerbslebens abgedrängt werden. Sie
geizen mit den freien Tagen und nützen sie zur Erwerbung
bleibender Dinge. Sie erringen sich geistige, ästhetische Ein-
drücke, sie erraffen Gemütswerte, die dann in der langen All-
tagszeit zu dauerndem Erinnerungsbesitz zurechtgeschliffen wer-
den. Für diese Menschen bleibt die Bedeutung einiger Eigen-
tage unabhängig von den Zeitläuften, in denen sie ihnen ge-
schenkt werden.

Weiterlesen

18. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Mai 1917

Die neue Badesaison im Strandbad Ittertal (Wald) hat begonnen

                      Das Strandbad Ittertal
hat den Betrieb wieder eröffnet. Wie stark der Besuch dieses Strand-
bades im vergangenen Jahr aus dem Bergischen Lande und den be-
nachbarten Großstädten Köln, Düsseldorf, Elberfeld und Barmen ge-
wesen ist, geht aus der Verkehrsstatistik hervor, die die Zahl 200 000
noch erheblich übersteigt. Die Strandbadverwaltung beabsichtigte, da
sich die 1000 Personen fassenden Wirtschaftsgebäulichkeiten mit ihren
weiten Terrassen schon im ersten Jahre als zu klein erwiesen hatten,
während des Winters Erweiterungsbauten zur Ausführung zu
bringen, jedoch hat das Bauverbot des Stellvertretenden General-
kommandos die Verwirklichung dieser Pläne verhindert. Die Ein-
trittspreise für die Badbenutzung und den Besuch der Anlagen
(30 Pfennig für die Person) sind die gleichen geblieben, dagegen hat
sich die Einrichtung der verschiedenartigen Abonnementshefte nicht
bewährt. Es werden vielmehr nur noch Abonnementsheftchen von
25 Scheinen abgegeben, die für Erwachsene 5 Mark, für Schüler 4
Mark kosten. Die Leihgebühr für Badekleidung und Wäsche hat sich
mit Rücksicht auf die wesentlich höheren Betriebskosten ein wenig er-
höht. Eine andere Neueinrichtung sind die Stundengelder für die
Benutzung der Zellen und Kleiderschränke 20 und 15 Pfennig für jede
angefangene Stunde. Es soll dadurch verhütet werden, daß einzelne
Badegäste die ihnen zugewiesenen Zellen oder Schränke über Gebühr
länger in Anspruch nehmen. Das Zellengeld wird beim Eintritt in
die eigentliche Badeanlage erhoben. Die Strandbadverwaltung hat
zunächst in Aussicht genommen, an jedem Mittwoch Konzerte zu ver-
anstalten. An den Konzerttagen kann wegen des Biermangels kein
Bier verschenkt werden, dagegen wird Kaffee, Tee, Wein und alkohol-
freies Getränk verabreicht.

16. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1917

Saisoneröffnung im Strandbad Ittertal in Wald

                      Strandbad Ittertal
                      Wald-Rh[ein]l[an]d.
                      Der Bade-Betrieb
in dem herrlich gelegenen Strandbad Ittertal beginnt am
                       Himmelfahrtstag
Herrenbad und Damenbad                                            je 20:24 m,
Familienbad für Schwimmer und Nichtschwimmer       120:24 m
                Immer gleiche Wasserwärme 20° Cels[ius].
Prachtv[oller] Strand, Springturm, Turngeräte, Wasserrutschbahn,
       Schöne Waldpartien und gärtnerische Anlagen.
Grosses Sommer-Restaurant, – Weite Terrasse mit Blick
                auf Familienbad und Strand.
   Kaffee, Bier, Wein, Bowle und alkoholfreie Getränke.

7. Oktober 1916

BAST_07_10_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Oktober 1916

Die Freibadsaison im Ittertal ist beendet

   Wald. Das Strandbad ist geschlossen. Mit
dem Eintreten herbstlich-kühlen Wetters hat nunmehr die Ver-
waltung das Strandbad geschlossen. Trotzdem der Sommer
nicht von übermäßig gutem Wetter begünstigt war, ist der
Besuch des Strandbades doch äußerst zahlreich gewesen, so daß
die rührige Verwaltung einen ihren Bemühungen wenigstens
einigermaßen entsprechenden Abschluß haben wird. Wir
wünschen dem schönen Strandbade zu seiner nächstjährigen
„Saison“ einen Mustersommer und – vor allen Dingen!  –
einen Friedenssommer!

1. Juli 1916

BAST_01_07_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Juli 1916

„Das Strandbad Ittertal in Wald macht Werbung für sich.“

      Strandbad Ittertal
      Wald, Rh[ein]l[an]d
Schönster und grösster Erholungsort des
               Bergischen Landes.
Schwimm-, Luft- und Sonnenbäder
   für mehrere tausend Personen.
Herrenbad  Familienbad  Damenbad
   24×20 m    120×20 m     24×20 m
Stets die gleiche Wasserwärme von 20° Celsius
   Täglich geöffnet von 7 Uhr
      morgens bis 9 Uhr abends.
         Restaurationsanlage
            3000 Personen fassend.

Eintritt 30 Pf[enni]g für die Person. Im Abonnement wesentl[iche]
Preisermäßigung. Für Schulklassen in Begleitung ihrer
Lehrer besondere Vergünstigung: Eintritt 10 Pf[enni]g für
die Person (ohne Wäsche). Photographieren verboten.
Künstl[erisch] ausgeführte Ansichtskarten sind bei der Ver-
waltung u[nd] im Restaurationsgebäude preiswert zu haben.

10. Juni 1916

BAST_10_06_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juni 1916

Ein Überblick über die kulturellen Veranstaltungen Pfingsten 1916 in Solingen

        Pfingst-Veranstaltungen.
   Im Palasttheater kommt von heute ab ein mit besonderer Sorg-
falt ausgewähltes Festprogramm zur Vorführung, aus dessen
reichem Inhalt besonders zu erwähnen sind der spannende Detektiv-
film „Um die 500 000 Mark“, das glänzende Lustspiel „Fritzis neuer
Beruf“, sowie die originelle Komödie „Durch dick und dünn“.

Weiterlesen

9. Juni 1916

BAST_09_06_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Juni 1916

Werbung für den Besuch des Walder Gewerkschaftshauses und seines Gartens

   Wald. Gewerkschaftshaus. In den kommenden
Pfingstfeiertagen werden zahlreiche Spaziergänger und Aus-
flügler ihre Schritte nach unserm Städtchen lenken, zumal gerade
an diesen Tagen mancher das schöne Ittertal mit der neuen
großzügigen Anlage des Strandbades zu besuchen Gelegenheit
nehmen will. Allen unseren Freunden, Parteigenossen und
-genossinnen legen wir nahe, bei dieser Gelegenheit des Unter-
nehmens der Walder Arbeiterschaft zu gedenken, des Gewerk-
schaftshauses, und dem Hause oder bei gutem Wetter seinem
herrlichen Garten einen Besuch abzustatten. Dieser Garten ist
einer der schönsten öffentlichen Gärten im ganzen bergischen
Lande. Niemand, den sein Wag nach Wald führt, sollte ver-
säumen, ihm einen Besuch abzustatten.

29. Mai 1916

BAST_29_05_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Mai 1916

In Wald erwischte die Polizei in Nähe des Strandbades mehrere Jugendliche unter 17 Jahren, die trotz des Verbotes rauchten.

Wald. Jugendliche Zigarettenraucher.
Gestern stellte die Polizei wieder die Namen einer ganzen An-
zahl Jugendlicher unter 17 Jahren fest, die in der Nähe des
Strandbades promenierten und Zigaretten rauchten. Der
Tabakgenuß ist den Jugendlichen bis 17 Jahren vom General-
kommando bekanntlich untersagt worden. Uns scheint, so weit
der Verkauf von Tabak an Jugendliche in Betracht kommt, die
Anordnung des Generalkommandos ein Schlag ins Wasser zu
sein. Man kann vielfach beobachten, daß Jugendliche einen
Kameraden, der die „Schonzeit“ schon überschritten hat, mit dem
Zigarettenkauf zu beauftragen. Für die Gefälligkeit erhält der
Freund dann die Giftnudel mit. Dem Unfug des Rauchens
bei den Jugendlichen ist also kein Einhalt getan, im Gegenteil:
Verbotene Früchte schmecken besonders gut. Mancher Junge
raucht jetzt, dem es sonst wohl nicht eingefallen wäre.